Schau mal nach, ob die Geforce ein Overlay (Überlagerung) hat? Meine ATI hat sowas. Da würde ich aber nur bei Video-Pause was einstellen, da stürzt gerne mal der Grafikkartentreiber ab. Windows-Mediaplayer und Power-DVD haben auch so ihre Einstellungen fürs Bild (Konfiguration...über die rechte Maustaste).
In der Regel sind Videos fürs dunkle Kino gedacht und zu dunkel. Ich benutze z.B. am Flachbildschirm für AVI ein Overlay z.B. ein Gamma von zumindest 1,1, etwas mehr Kontrast, Helligkeit und Farbintensität. Röhrenmonitore werden anders eingestellt, mehr Gamma.
Mangelnde Schärfe bei Videos aus dem Internet liegt in Regel an zu hoher Kompression. Ein Video in guter Qualität downzuloaden würde ein Vielfaches seiner Abspielzeit brauchen, wenn Du z.B. mit DSL 1000 kBit/Sekunde downloadest.
Ein Videofilm auf DVD hat z.B. 5-6 Gigabyte (nicht Bit!) und immer noch weniger Zeilen als ein Fernsehbild. Rechne das mal auf eine Sekunde um. Z.B. 3600 Sekunden mal 2 für 2 Stunden Film. Also ganz grob ein GB für 1000 Sekunden, mithin 1 MB für eine Sekunde. DivX (im AVI-Containerformat) würde ohne Qualitätsabstriche etwa die Hälfte benötigen. Die 1000 MBits/Sekunde max. möglicher DSL-Download (zumeist ist es deutlich weniger als die Hälfte) entsprechen 125 KByte/Sekunde. Du liegst also um den Faktor 8 bis 16 bis noch schlechter unter der für Schärfe notwendigen Datenrate.
Videos ins Spielen sind was ganz anderes. Vektorgrafik, Texturengines, Hardwarebeschleunigung generieren aus geringen Datenfluss optische Vielfalt bei rasantem Tempo und Schärfe.