Jetzt noch mal für alle zum mitschreiben.
Die fragliche karte ist eine analoge TV-karte, ohne enkoder, ohne dekoder, nicht DVB-S, nicht DVB-C, nicht DVB-T sondern stinknormal analoges TV (antenne oder kabel).
Die karte erzeugt aus dem PAL (ggf. NTSC) signal, direkt die unkomprimierten rohdaten (RGB/YUV) und schreibt diese selbst in den zielspeicher (i.a. overlay-speicher der graka).
Dafür ist fast keine rechenleistung erforderlich.
Nochmal, die daten von der TV-karte müssen weder en- noch dekodiert werden.
Ebenso gut funktionieren TV/SAT-karten, die intern einen MPG datenstrom erzeugen bzw. empfangen, mit geringster rechenleistung, sofern sie nur ihren externen dekoder-ausgang verwenden und nicht zusätzlich auf dem bildschirm eine zweite darstellung erzeugen (dafür muss nämlich die CPU ran).
mr.escape