Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Neuer Rechner für Videobearbeitung mit Pinnacle Plus

fbe / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich will mir einen neuen Rechner zusammenstellen für die Videobearbeitung. Bin mir aber nicht im Klaren wie die Plattenaufteilung am günstigsten ist. Es gibt 1 80GB Platte und eine 120GB Platte, beide mit 7200 U/min. Überlegung 1: BS und Pinnacle Plus auf die 80GB Platte, die 120GB Platte nur für Videos. Überlegung 2: die 80GB in 2 gleiche Partitionen aufteilen. Partition 1 BS; Partition 2 Pinnacle Plus (Sind 40GB für Pinnacle ausreichend?). Die 120GB Platte nur für Video.
hat da jemand Erfahrung?
fbe

triker fbe „Neuer Rechner für Videobearbeitung mit Pinnacle Plus“
Optionen

Hi,
meine "Videomaschine", welche auch mein Videorecorder ist....
besitzt 2x 200 Gig, als serial-ata mit jeweils 8 MB Cache.
Die BS -partition mitsamt der Software ist nur 10 gig groß,
deswegen so wenig, weil die Temp und Ablageordner sich auf den anderen Partitionen befinden. Meiner Meinung nach ist auch ausreichend Ram vonnöten, da dann nicht dauernd die Platten am rödeln sind. 1 gig Ram sind so ziemlich das Grundgerüst. Einen Firewire sowie USB-2.0 Anschluß sollten ebenfalls da sein. Als TV-Karten werkeln bei mir eine Hauppauge analog und eine Skystar2 digital. Der Prozzy ist nur ein 2000er XP von Amd. Eine größere CPU wäre ja nicht schlecht aber meiner ist vollkommen ausreichend für Timeshifting usw.... Größere Umwandlungen laufen halt auf ihm ohne Probleme, da ich diese Kiste ja nicht als Hauptrechner nutze sondern er als Teil im Netzwerk vor sich hinwerkelt. somit kommt es auf ne halbe Stunde nicht an...
Bedenke das authorte DVD-Videos als Image abgelegt schon mal gleich so um die 4,5 gig vereinnahmen. Deswegen die großen Platten.


gruß
triker

Marwoj fbe „Neuer Rechner für Videobearbeitung mit Pinnacle Plus“
Optionen

Tag fbe,
ich würde zu deiner Überlegung 1 neigen. Programme zusammmen mit BS ist auch meine Entscheidung, vom getrentem Leben halte ich nicht viel. :)
120 Gb. für Video ist schon ok, vor allem wenn man zwischendurch auch Dv-AVIs betrachtet.
Das Programm selbst braucht je nach Umfang bis 2Gb Platz. Bei mir belegt ca 1,4Gb, da noch Hollywood FX zugekommen ist.
Wichtig dabei, du zwingst dein Temp Verzeichnis infalls auf die Videopartition zu verschieben. Damit werden alle virtuel und temp Dateien außerhalb des OS und fragmentieren die c: Partition nicht. Hier ist Aufmerksam willkommen, weil die Interne Pinnacles Ordner immer "Eigene Dateien" mögen. Eine manuelle Änderung ist jede Zeit möglich.

Noch zu Pinnales Studio. Aktuell ist die Version 9.4.3, und die geht bei mir stabil und problemlos.Man hört allerdings auch andere Berichte, die bei mir leider nicht nachvollziehbar sind.
---
cz marwoj

AK_VIDEO Marwoj „Tag fbe, ich würde zu deiner Überlegung 1 neigen. Programme zusammmen mit BS...“
Optionen

...kann mich ebenfalls nur @Marwoj's Ausführungen anschließen...die 1.Variante ist glaub ich die beste.Bei mir im System isses zwar genau andersrum mein Bs werkelt auf 160GB rum und meine Videos werden auf einer separaten 80GB FP aufgezeichnet.Warum?
Mehr brauch ich nicht ,da ich gleich in Mpeg2 DVD konform meine Filme aufzeichne und die pro Film in der Regel nur 5-6GB in anspruch nehmen...also Platz für 10-12 Filme damit habe.
Außerdem kommen die Guten sofort auf DVD sodaß von den 80GB immer nur max. 15-20 belegt sind.Wichtig ist nur eins FP sollte mindestens UDMA100...besser 133 beherrschen und immer separat sein, Prozi sollte auch nicht unter 2000MHz sein ,alles andere ist eigentlich Nebensache.

peter1960 fbe „Neuer Rechner für Videobearbeitung mit Pinnacle Plus“
Optionen

Ein HDD Wechselrahmen für die zweite (dritte vierte fünfte...) "nur Video HDD" am Secondary Kabel wär zu empfehlen...weil selbstgebrannte DVD's gelten als begrenzt haltbar, doppelt gesichert auf unterschiedlichen Speichermedium solte sicherer sein.

Desweiteren solte sich (wie hier bereits mehrfach gepostet) die Auslagerungsdatei nicht auf der OS Partition sondern auf der Video Partition der ersten HDD befinden, da deren gerödel die empfindliche Aufnahmesoftware dort stören könte.

Grundsätzlich solte auch der Arbeitsspeicher für diesen Job optimiert werden, wie das geht wäre je nach verwendetem OS siehe unten nachzulesen.

http://www.windows-tweaks.info/html/systemtuning1.html

Emily22 fbe „Neuer Rechner für Videobearbeitung mit Pinnacle Plus“
Optionen

Habe ebenfalls BS und Software auf einer kleinen Platte, und für Multimedia, also auch Videobearbeitung, eine zweite 160er SATA-Platte.
Also Überlegung 1 wäre da schon zu empfehlen ;-)