Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

MP3s ohne Pause rippen

andreas_dd / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir meine Lieblings-Audio-CDs auf eine CD im MP3 Format mittels CDEx geripped. Gebrannt wird dies mit Nero. Diese CD höre ich mir dann immer mit meinem Diskman an, welcher auch MP3s abspielen kann.
Einige der Titel haben fliessende Übergänge zum nächsten Titel. Jedoch habe ich beim Abspielen immer eine Pause von ca. 3 sec. zwischen den Titeln.
Liegt dies am Player? Kann ich beim Rippen einstellen, daß keine Pause gemacht wird? Kann ich beim Brennen etwas anders machen? Ich habe keinen Plan, wie man die Pause zwischen den Titeln vermeiden kann. Eventuell könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke,
Andreas

the_mic andreas_dd „MP3s ohne Pause rippen“
Optionen

du rippst wohl richtig, brennst aber falsch ;-)
zwischen audiotracks wird standardmässige ein pause (pregap) von 2 sekunden eingebaut. das lässt sich jedoch einfach beheben, dann abgesehen vom ersten track ist der pregap eigentlich unnötig. d.h. du markierst in nero, nachdem du die zusammenstellung fertig hast, alle bis auf den ersten track, machst einen rechtsklick, im menü gehst du auf eigenschaften. dann kannst du dort diese pause auf eine länge von 0 sekunden einstellen. anschliessend ist ok.
ein kurzes knacksen zwischen titeln mit fliessenden übergängen lässt sich jedoch leider kaum vermeiden, da mp3 eine andere datenstruktur als wav verwendet, wodurch bei mp3s ein sekundenbruchteil stille am ende eingefügt sein kann. dagegen lässt sich leider nichts machen.

andreas_dd the_mic „du rippst wohl richtig, brennst aber falsch - zwischen audiotracks wird...“
Optionen

Bisher habe ich die CDs als Daten-Disk gebrannt, wo ich diese Auswahl nicht treffen kann. Wenn ich Audio-CD wähle und die MP3s in das Verzeichnis zum Brennen schiebe, sagt mir Nero, daß dieses Format nicht unterstützt wird.

Ich sehe gerade deine Signatur. Gibt es da auch ein Progrämmchen unter Linux zum Brennen der MP3s?

Trotzdem erstmal vielen Dank!

mr.escape andreas_dd „Bisher habe ich die CDs als Daten-Disk gebrannt, wo ich diese Auswahl nicht...“
Optionen

Wenn die lange pause bei (als daten-CD gebrannten) MP3s auftritt ist das wohl das problem des players (spielt erst zu ende, lädt neue datei, schaut in den ID3-tags nach, trödelt etwas herum, etc.). Ist es nur eine winzige pause, stammt das problem wahrscheinlich vom ripp/encode-prozess (weil MP3 nicht samplegenau die gleiche länge, wie audio-CD tracks haben können und darum beim encoden etwas abgeschnitten oder stille hinzugefügt wird).
Ist die CD eine audio-CD, kommen die pausen vom brennprogramm (bei nero z.b. 2s).

Wenn ich Audio-CD wähle und die MP3s in das Verzeichnis zum Brennen schiebe, sagt mir Nero, daß dieses Format nicht unterstützt wird.
Das ist äußerst ungewöhnlich! MP3 decodieren sollte eigentlich mit allen parametern möglich sein. Ist das vielleicht eine ultra-kastrierte nero-version (OEM²)? ;)

mr.escape

andreas_dd mr.escape „Wenn die lange pause bei als daten-CD gebrannten MP3s auftritt ist das wohl das...“
Optionen
Ist das vielleicht eine ultra-kastrierte nero-version (OEM²)? ;)
Es ist 'ne ultrakastrierte Trialversion. Auf der Nero-Homepage konnte ich jedoch nichts von irgendwelchen Einschränkungen bei der Trialversion lesen. Egal - ich versuche jetzt das Problem mit K3B zu lösen. Meine Version 0.10 von der Suse 9.0 Installations CD unterstützt dieses Format auch nicht aber es scheint einen Patch zu geben bzw. soll es wohl die Version 0.11 uneingeschränkt können.
Ich gebe einen Bericht, ob ich erfolgreich war.

Danke euch!
mr.escape andreas_dd „Ist das vielleicht eine ultra-kastrierte nero-version OEM² ? Es ist ne...“
Optionen
Es ist 'ne ultrakastrierte Trialversion.
AFAIK sind die trialversionen absolut vollständig funktionsfähig, lediglich zeitlimitiert.

mr.escape
peter1960 mr.escape „Wenn die lange pause bei als daten-CD gebrannten MP3s auftritt ist das wohl das...“
Optionen

>>Wenn ich Audio-CD wähle und die MP3s in das Verzeichnis zum Brennen schiebe, sagt mir Nero, daß dieses Format nicht unterstützt wird.
Das kenne ich auch nicht anders, Audio CDs können Afaik unter Windows nur aus einer WAV Datei erstelt werden, somit passen auch bloß ca. 20 Lieder auf eine CD drauf, ähnlich wie auch bei einer gekauften "Compact Disk Digital Audio" anders wären sie wohl mit keinen Standard CD Player Kompatibel...wohl deswegen.

mr.escape peter1960 „Selbstgebrannte Audio CDs!“
Optionen

???
Nero (und wahrscheinlich die meisten anderen brennprogramme auch) kann schon seit langem direkt, d.h. on the fly, aus verschiedenen formaten audio-CDs brennen (zumindest aktuelle versionen sogar mit samplerate-conversion etc.). Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die eingebaute XP-brennfunktion das kann, wenigstens mit WMA und MP3.

mr.escape

peter1960 mr.escape „Selbstgebrannte Audio CDs!“
Optionen

...dann wird dort vermutlich das MP3 File zuerst nahezu unsichtbar mit Nero nach WAV konvertiert und erst dann die Audio CD davon gebrannt.

Daher, hast Du es auf diese weise schon mal geschaft mehr als 30 MP3 Lieder jedes mit etwa 3,5 Minuten Laufzeit auf eine Audio CD zu brennen und waren diese 30 Lieder hinterher auch alle abspielfähig vorhanden, für einen Standard (nicht MP3) CD Player?

Fals Nein, wäre das der Beweis das auf eine Audio CD entsprechend den vorgaben tatsächlich bloß WAV gebrannt werden kann, beim konvertieren von MP3 nach WAV wird das MP3 afaik wieder mit nutzloses Füllmaterial gestreckt, einzig um wieder den Audio CD Standard zu entsprechen.

mr.escape peter1960 „Selbstgebrannte Audio CDs!“
Optionen
...dann wird dort vermutlich das MP3 File zuerst nahezu unsichtbar mit Nero nach WAV konvertiert und erst dann die Audio CD davon gebrannt.
Ich ging nicht davon aus, dass bezüglich der eigenschaften einer audio-CD aufklärungsbedarf besteht.
Diese besteht aus bis zu 80min (extremwerte der zulässigen toleranzen, darüber hinaus gerne auch 90min oder 99min, aber mit deutlich geringerer abspielkompatibilität) audiodaten im format 16bit PCM mit zwei kanälen und 44.1kHz abtastrate. Das ganze in einer session mit bis zu 99(?) tracks. Alles andere sind sonderformate und KEINE audio-CD.
Dass die MP3s (bzw. WMA und co.) vor dem brennen selbstverständlich in das richtige PCM format umgewandelt (decodiert) werden ist ja klar und dass dann die spiellänge nicht die o.g. grenzen überschreiten kann ebenso.

"Wenn ich Audio-CD wähle und die MP3s in das Verzeichnis zum Brennen schiebe"
"Nero ... kann ... direkt ... aus verschiedenen formaten audio-CDs brennen"


mr.escape