Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

mit externer soundkarte etwas aufnehmen

PaoloP / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Bisher habe ich zur Aufnahme verschiedener Natureffekte verschiedenstes Equipment verwendent Instrumente,Töpfe mit Löffel, Wassereimmer, E-Gitarre, Querflöte. Das lass ich in ein Mischpult laufen und das ist dann ein alter dat-rekorder angeschlossen.
ich würde das gerne auf den rechner umlegen und habe dafür eine externe usb-soundkarte mit Line In, Mikrofon In im Auge.
allerdings weiss ich nicht worauf man beim kauf so einer soundkarte achten sollte und ob die karte alleine reicht um aufnahmen zu machen, bzw. ob jede karte mit eingang denn überhaupt aufnahmefähig ist(man weiss ja nie..)ich brauche doch noch sicher irgendeine software oder ? ein kaufempfehlung oder ein tipp worauf ich achten sollte fände ich sehr nett.

Gruß
Paul

rill PaoloP „mit externer soundkarte etwas aufnehmen“
Optionen

Ich nehme stark an, daß Du in sehr hoher Qualität Geräuschaufnahmen machen willst, vermutlich in Stereo. Für einen Laptop kommen USB, Firewire und PCMCIA in Frage.

Ich würde von allen Consumer-USB-Soundkarten abraten - dort sind die Mikrofoneingänge schlecht bis unakzeptabel, oft nur Mono.

Einen guten Überblick über aktuelle Sound-/Recording-Karten gibt es bei Tomann. Mangels Erfahrung kann ich keine Empfehlung geben, zumal auch Dein Preisrahmen nicht bekannt ist. Ich würde denken, für ein Interface mit gutem Mikrofoneingang mußt Du um 200,-€ einplanen.

Wenn Du Bastelambitionen hättest, würde ich den Selbstbau eines Stereo-Mikrofonverstärkers für Batteriebetrieb empfehlen. Dieser wird dann an den Line-In-Eingang der integrierten Soundkarte angeschlossen. Selbstbauanleitungen gibt es massenweise im Internet.

Einen Punkt gibt es noch zu beachten ... Du brauchst vermutlich einen guten Kopfhörerverstärker! Einige Soundkarten haben Ausgänge, die auch niederohmige KH treiben können. Mit niederohmigen KH an Line-Out-Ausgängen kann es oft zu Problemen führen. Entweder es ist sehr leise und/oder wegen Fehlanpassung ist der Klang verfälscht (meist dumpf). Bessere KH à la Beyerdynamic DT-880 sind i. d. R. hochohmig (400/600Ohm) - da könnte es an Line-Out gehen.

Zwingend notwendig ist ein Aufnahmeprogramm. Das sind s. g. Wave-Editoren, diese haben auch immer eine Aufnahmefunktion. Von der Sache her gibt es die auch als Freeware. Ich würde aber ein Profi-Programm à la Adobe Audition 1.5 oder Steinberg WaveLab 5 empfehlen. WaveLab 5 hat die beste mir bekannte Aussteuerungsanzeige ... bei Digitalaufnahmen ist die Vermeidung von Übersteuerungen sehr wichtig. WaveLab hat auch sehr viefältige Möglichkeiten zur Steuerung einer Aufnahme, z. B. pegelabhängig (Start bei Signal, Stop bei Stille), unterschiedliche Zeitsteuerungen.

Adobe Audition 1.5 ist mit Glück bei eBay_für unter 50,-€ erhältlich (regulär ca. 350,-€).


rill

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

PaoloP rill „Externe Soundkarten“
Optionen

Hallo rill,

Ich hab in der Zwischenzeit schon mal bissl probiert.
Das könnte man bei mir als so eine Art Vor-Produktion bezeichnen, bei denen man nie weiss welche davon vielleicht mal richtig aufgenommen werden. Momentan läuft das ganze so: Intrumente, oder Mikro für experimentelle Klanerzeugung, gehen ins Mischpult von da zum PC in den Mikrofon-Eingang(wo der Windows-Audiorekorder läuft)
und über den Ausgang zurück zum Pult und dann zu den Lautsprechern, das ganze mit einigen verrückten Effeken. Die Soundkarte stoppt jeden Output wenn ich auf Aufnahme klicke beim Audiorekorder, ist das so ein HalfDuplex Problem ? Wenn ja brauche ich auf jeden Fall eine Full-Duplex Soundkarte oder ? (Bei neueren Soundkarten vermutlich längst Standard) Ausserdem scheint die alte Soundkarte die PC-Schwingungen aufzufangen, jedenfalls kriege ich ein ganz hässliches Sinus-Signal was wie der Brunftschrei eines Orca-Wals klingt. Eine externe Soundkarte kennt das Problem vermutlich nicht oder habe ich irgendwas falsch gemacht? Bei Tomann habe ich gerade geschaut und finde die CREAMWARE SCOPE home
http://www.thomann.de/artikel-168939.html
nicht schlecht aber die ist nicht extern :| ist das nicht ein Problem ?


Gruß & Danke für deine fachkundige Hilfe
Paul

peter1960 PaoloP „mit externer soundkarte etwas aufnehmen“
Optionen
oder habe ich irgendwas falsch gemacht?

Falsch gemacht:
von da zum PC in den Mikrofon-Eingang (wo der Windows-Audiorekorder läuft)

Richtig:
wäre es von da zum PC in den Line-In Eingang (wo z.b. der -Audiorekorder läuft)

Die Soundkarte stoppt jeden Output wenn ich auf Aufnahme klicke beim Audiorekorder, ist das so ein HalfDuplex Problem ?

Nein das ist ein Rückkopplungsschutz.

jedenfalls kriege ich ein ganz hässliches Sinus-Signal was wie der Brunftschrei eines Orca-Wals klingt.

Das könte eine sein.
PaoloP Nachtrag zu: „mit externer soundkarte etwas aufnehmen“
Optionen

Hallo Audiophile helfende,

Also ich habe nun mal testweise eine externe Soundkarte angeschlossen(Terratec Aureon 5.1 MK2) und bin im Grunde zufrieden. Kein Orca-Wal und auch keine Brummschleife mehr.
Das geht nun ins Line-In ( d.h. bei der Soundkarte genialer Weise Leitung)
und auf dem PC läuft Audacity, schönes Programm. Der Hinweis von rill mit dem Kopfhörer-Verstärker hat sich als richtig erwiesen, viel Output bringt die Karte nicht gerade selbst wenn man Aktivboxen anschliesst. Als Verstärkung für das ganze bin ich bei ebay gerade an einer Yamaha XG 50 Karte dran weil ich gutes Midi brauche, seltsamer Weise werde diese Karten ausnahmlos von Engländern versteigert. Ich beobachte das schon eine ganze Weile, die haben immer so 3-5 diesr Karten gleichzeitig in der Versteigerung nie mehr. Ob diese Teile in England irgenwie günstiger sind weiss ich nicht aber wenn das alles funktioniert muss ich ja auch nicht weiter darüber nachdenken ;-)

Gruß
Paul