Hallo Leute, mit Satellitenanlagen habe ich nicht so die Erfahrung, ich möchte aber bei meinem Schwager demnächst seine Bude etwas ausbauen.
DATEN:
- 1 Digital LNB, ich weiss nicht von welchem Typ
- 1 Digital Receiver
FRAGEN:
- Brauche ich, um mehrere Fernseher an diese einzige Schüssel anzuschliessen, dessen Position auch korrekt installiert ist, eine besondere LNB, um 3 Fernseher zu versorgen?
- Brauche ich weiteres Zubehör? Ich denke man bräuchte eine Verteilung oder vielleicht noch einen Verstärker.
Auf konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen.
AKIF
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Es gibt sogenannte Quad-LNB's.Die haben eine integrierte Matrix, an deren Ausgänge 4 Receiver angeschlossen werden können.Das heißt Du müsstest den vorhandenen LNB ersetzen !
Für eine Schaltmatrix wäre der LNB der momentan verbaut ist, sicher auch der falsche, da der die Signale nicht matrixgerecht zur Verfügung stellt.
Ich gehe mal davon aus, es handelt sich um eine Analoganlage.
Was Du brauchst, ist ein sog. Switch. Der schaltet das Signal je Receiver auf die entspr. Polarisationsbene um, der Receiver dann "fischt" sich aus den Signalen dieser Ebene (vertikal od. horizontal) den betr. Sender raus.
Das Prinnzip ist hierbei, dass man so bei gleicher Bandbreite die dopplete Anzahl von Sendern übertragen kann, da auf einer identischen Frequenz eben 2 unterschieldiche Signale gleichzeitig übertragbar sind.
Sagen wir mal SAT1, Pro7 und RTL liegen auf der horizontalen und Kabel1, ARD und RTLII auf der vertikalen, so hast Du bei einem Anchluß von mehr als 1 Receiver ein Problem, wenn gleichzeitig einer einen Sender aus der horizontelen Ebene und der andere einen Sender aus der vertikalen gleiczeitig empfangen sollen (Sagen wir mal, einer will Pro7 sehen und der andere ARD). Es wäre nur ein gleichzeitiger Empfang von Sendern EINER Ebene möglich. Um das zu umgehen, nutzt man bei Anlagen mit mehr als einem Teilnehme an der Schüssel sog. Twin-LNBs. Die geben jeder mit einer eigenen Leitung gleichzeitig beide Ebenen an den Switcher, der dann so jedem angeschl. Receiver jeden beleibigen Sender jederzeit zur Verfügung stellen kann.
Man braucht also: 1 Twin-LNB und einen Switch mit so viel Ausgängen, wie Teilnehmer, wobei hierzu nat. neben den Glotzen selbst auch Videorecorder, SAT.Radios etc. zu zählen sind.
Zur Schüssel sind vom Switch aus also irgendwie 2 Leitungen zu führen und zum Switch selbst sternförmig jeweil ein Kabel je Empfangsgerät.
(lassen wir mal dahtlose Möglichkeiten und Packedsysteme aussen vor).
Fröhliches Basteln.