hallo leute,
hab filmdateien(video 8) von einer analogcam auf die festplatte vom pc eingespielt(xp pro-sp2).
wie?tv-karte über s-video eingang..hat super funktioniert.
die capturesoftware(von tv-karte) hat dann die dateien gleich in 650 mb häppchen aufgeteilt.
das heisst, 15 minuten spielzeit würden auf ne cd draufgehen. zu wenig...
wenn ich meine mpeg2 dateien auf svcd brenne, ändert sich da die dateigrösse(krieg ich da mehr drauf?)
oder muss ich meine mpeg2 dateien noch behandeln(encoden?)
sch...die formate bringen mich ganz durcheinander........
ziel: meine analogdateien ins digitale zeitalter in möglichst guter qualität hinüberrretten..
ps: dvd-brenner nicht vorhanden..
kurz: brauch ich meine mpeg2 dateien nur mit nero als svcd brennen??
vergebt mir..aber i schnalls einfach no net..da gibts a a japanische software ( tmpegnc), die mpeg2 codiert..brauch i das auch??
wie immer danke im voraus für eure bemühungen
gruss günter
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Tag günter,
da stimmt mit der MPEG2 Einstellung bei capturen was nicht. Kannst du die Parameter deiner MPEG2 Datei hier posten?
Normall/SVCD Standart bekommst du ca. 40 min auf dein 650 Rohling, die Einstellungen sollen etwa so aussehen: 480x576, bitrate 2300kb/s, audio bei 224Kb/s.
Falls nicht möglich, kannst mit VideoInspector deine Datei durchscanen und die Einzelheiten auslesen.
Zu haben: http://www.kcsoftwares.com/index.php?vtb.
-
cz marwoj
heisst das, dass ich da noch reserven bei mpeg2 hab...hab gedacht, das wird raufgespielt und basta?
sitz jetzt leider nicht vor der maschine...aber krieg ganz sicher nur knapp 15 minuten film auf ne cd rauf(wenn ichs in mpeg2 auf cd brennen würde)
wenn ich mit optimaleren einstellungen 40 minuten raufbekomen würde..wär das durchaus erfreulich.
ps:aber diese japanische software brauch ich dann trotzdem nicht..oder?
einfach mpeg2 mit optimalen einstellungen auf svcd brennen..fertig
gruss günter
>>aber diese japanische software brauch ich dann trotzdem nicht..oder?
ist leider nicht auf japanisch, sondern englisch ;-)
Im ernst, nein brauchst du nicht, wenn deine Einstellung bei capturen wie ich geschrieben habe, stimmt. Wenn nicht, dann entsprechend umstellen.
40 min für SVCD ist endlich ein Standart, auf ein 700 Rohling wird nur die Bitrate auf 5000 geschraubt, den Rest bleibt wie beschrieben.
>>einfach mpeg2 mit optimalen einstellungen auf svcd brennen nicht auf SVCD sondern als SVCD auf Rohling brennen, SVCD ist ein Video-Format. Das Brennen erledigt z.B. Nero, wenn du deine MPEG2Datei(aber die konforme) in der Option "SVCD Brennen" rüber zum Brennen ziehst.
-
cz marwoj
>>die Bitrate auf 5000.. soll endlich 2500 heißen.
-
cz marwoj
Aber nicht in 650MB sondern in 800MB häppchen. Das gibt noch ordentlich platz auf der cd!
Wenn die qualität richtig ordentlich sein soll und die rechenzeit (z.b. nachts) keine rolle spielt, kann man auch mit sehr hoher bitrate (aber unzerstückelt) aufnehmen und nach dem zurecht schneiden, gefiltert neu rendern lassen (mit z.b. dieser japanischen software ;)).
Wenn die qualität der direktaufnahme aber reicht (probieren), geht auch das direkte brennen (max. 800MB auf normalen rohlingen, noch deutlich mehr auf riskanten überlangen).
mr.escape
wieder was glernt..hoffentlich merk i ma des..wenn net, kann i ja bei mein thread nachschauen.
jetzt weiss i ah, warum die hobbyfilmer in der firma immer mit die roten augen in da früh in die firma kommen san.
die tüftlerei is ziemlich zeitaufwändig, wenn man keinen kompetenten ansprechpartner hat..
also, werd das mal probieren..
danke noch für die tips
gruss günter
äääh..noch ne frage hätt ich da..
marjow hat geschrieben, dass meine mpeg2 einstellungen so ungefähr 480*576 mit einer bitrate von 2300 sein sollten.
in verschiedenen nachschlagwerken hat man die auflösung von 288*344(glaub ich) empfohlen.
der clou ist ja,dass man in der auflösung captured, die man im endprodukt braucht, um ne aufwendige umrechnung zu ersparen??
meine analogdaten haben ja immer eine kleinere auflösung als das digitalzeugs...
deshalb meine frage:480*576 oder 288*344??
was nehmen(empfehlen), um nachher auf vcd zu brennen??
fragen über fragen...
danke für die bemühungen einstweilen...
gruss günter
>>was nehmen(empfehlen), um nachher auf vcd zu brennen??
Langsam sollst du allerdings auf die Erde wieder zurück kommen.;-)
Wir reden ganze Zeit von SVCD und nicht VCD, und das wird mit hilfe einer MPEG2 Datei erstellt. Eine standart SVCD hat nach wie vor eine 480X576 Auflösung .
-
cz marwoj
...für SVCD müßte es dort im Artikel afaik auch Mpeg 2 heißen, marwoj seine SVCD Vorgaben sind daher in diesem Fall richtiger.
mir is des wurscht ob ih da richtiger bin..:-))
will da keinen philosophischen streit vom zaun brechen.
zusammenfassung:svcd wird mit mpeg2 erzeugt
aber mit mpeg4 könnt ich ja mehr auf ne svcd bei gleicher qualität bringen..
hab mich mal mit virtual dub befasst..und den workshop studiert(am wochenende folgt die praxis)..
was ich tun werde:nie wieder filmen:-))...nee im ernst
werde von meiner video 8 analogcam mittels s-video eingang über ne tv-karte die daten auf meinen pc mittels virtual dub einspielen.in mpeg4 format.mpeg2 is ma a bissl zu gross für cd.
dann müssten meine daten im avi-format auf der festplatte vorliegen.die kann ich ja dann jederzeit mit dem windows media player abspielen.
zur komplettsicherung werd ich dann diese avi-files mittels tmpegnec(oder so ähnlich..auch da hab ich einen workshop gefunden.) in vcd oder svcd format umwandeln und dann mit nero auf scheibe brennen...ufff.
muss ich immer in 2 schritten arbeiten? also erst in mpeg und dann in svcd?..gehts net gleich von analog in svcd-format?wahrscheinlich net..
irgendwelche einwände??tipps??
jungs, danke erstmal für eure geduld..und eure tips natürlich
stay tuned..
gruss günter
ääähh..
wegen dem mpeg4 format..so is zumindest im workshop dringstanden..und die ham auch gleich die codec-einstellungen angegeben..
weiss schon, dass mit mpeg2 auch gehen würde..
möchts aber erst mal nach "anleitung" probieren, und wenns nix wird, werd i mpeg 2 probieren..
net persönlich nehmen.
gruss günter