Hallo,
mich würde interessieren, wie sauber bekommt ihr den Schnitt auf der Festplatte des Recorders.
Bei meinem Pioneer 520 ist leider kurze Stillpause bemerkbar, wenn ich ein Teil der Werbung rausschneide. Auch Finalisierung zu DVD verbessert nichts, ein Augenblick auf einem DVD Player wird immer sichtbar.
Wenn ich allerdings die Datei im VR Modus auf PC transportiere, auslese mit TMPGEnc MPEG Editor, schneide mit MPEG2VCR und finalisiere mit DVDLab, dann bekomme ich ein sauberes Abspiel von Anfang bis Ende.
Wie sieht das Verfahren bei euch aus?
----
cz marwoj
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Tja Marek das scheint wohl noch nicht so das gelbe vom Ei zu sein.Das problem liegt sicherlich daran das nicht immer am Vollbild der schnitt sitzt und der Player einen Sprung machen muß zum Schnittende.Im PC wird es zwar auch geschnitten...aber anschließend auch wieder als eine datei geschrieben sodaß es zu keinem Layersprung kommt und die dateien durchgängig fließend abgetastet werden...so erklär ich mir das.Habe leider noch nicht so ein Teil aber ich denke das wird bei jedem DVD-Recorder so sein. AK
Hi!
Es gibt Meldungen in anderen Foren, dass die DVD-REcorder nicht Bildgenau schneiden (lönnen). Offenbar rendern sie die Schnitte nicht neu. Bei meinem Panasonic E85 weiss ich das durch Berichte anderer User.
Schnitte in Schwarzblenden funktionieren allerdings recht gut. Vor allem dann, wenn man den Film mit Neukodierung von Platte auf DVD schreibt. Vorher gibt's in der Tat leichte Ruckler an Schnittstellen.
Bei Kopieren von Platte auf DVD ohne Neuberechnung soll's hänger geben, ich hab' das allerdings noch nicht überprüft (beim Kopieren mit Neubrechnung sieht man wirklich nicht mehr viel - hier sind eher die Sender mit ihren Juingels und Teileinblendungen vor und nach der Werbung das Problem...).
Bis dann
Andreas
@AK Video
Grüß dich Andy,
unsaubere Schnitte, technisch hast du auch gut geschrieben, bin damit auch einverstanden.
Wird sauber übertragen, wenn man das nicht benötigt. Wie z.B. bei dir mit digi Kabel Übertragung, wo hoffe ich keine Werbeunterbrechungen vorkommen. Ich überlege mir den Spass. Receiver ist bereits vorhanden.:)
Ein Schnitt vorne und hinten ist allgemein nicht so dramatisch, aus dem Inhalt allerdings für mich nicht annehmbar.
Gruss nach Süden
@ Andreas 42
Danke für dein Beitrag.
Jetzt weißt man mehr, was die Maschinen tatsächlich leisten und dabei keine Perfektionen garantieren. Endlich ist das eine bekannte Schwachstelle bei den Geräten, kein Hersteller macht sich allerdings Gedanken degegen.
Tja.. bleibt zur Zeit ein indirekten Weg als Alternative.
----
cz marwoj
Werbeunterbrechungen gibts nur nicht bei Öffentlich Rechtlichen ARD ZDF usw.na ja die anderen...interessanteren Sender muß ich eben analog mit Pinnacle aufnehmen...sieht aber trotzdem sehr gut auf TV aus...hier mal ein kleiner Vergleich Urteile selber
DigitalTV
AnalogTV
Auf Free klicken und Countdown abwarten
Andy, Analog TV geht nicht.
Ist auch nicht so wichtig, da punkto digi Ausstralung bei manchen Sender habe ich meine Zweifeln. Die freie, nicht codierte, unterscheiden sich kaum im Vergleich zu analog. Das merke ich bei allen ZDF und ARD Varianten. Dagegen KIKA, NDR und MDR geben wirklich Qualität, oft auch 16:9 und dolby digital.
Was allerdings die codierte liefern, kann bis jetzt nicht beurteilen. Kabel Deutschland gibt Packet HOME mit Filmen=>AXN,sci fi, kino welt, silverline, Dokus=> national geografic, the history channel und und...
Zusammen ca 30 Sender.
Hast du auch das selbe Andy?
Wie ist bei den codierten?
Ich werde bald einen Mitarbeiter bestellen, er soll mit der Karte bei mir kurze Vorstellung vorführen. Zumindest hat versprochen.
Noch was, werden die codierte Filme auch per Werbung unterbrochen oder laufen sie frei?
----
cz marwoj
Ne Kabel Deutschland hab ich nicht...bin an meinen Anbieter gebunden
der speist momentan nur ARD ZDF NDR MDR KIKA 3SAT bla bla bla ein...wie gesagt die Sender auf die es mir ankommt die muß ich gezwungenermaßen analog aufnehmen...bei ZDF und ARD sind 16:9 und DD schon fast ein muß...und das gute meine Terratec nimmt in DD auch auf.
Danke Andy,
damit ist das Thema erschöpft.
Meine Pinnacle PRO hat jetzt ausgedient, die Hauptaufgaben liegen jetzt an der Anlage und dafür dient jetzt der Recorder.
Mal sehen, was die Zukunft zeigt.
--
cz marwoj
:)