Liebe Freunde!
Ich habe einen DVD Recorder "Pioneer DVR-3100" gekauft. Mit den Aufnahmen von TV Programmen war ich bis jetzt zufrieden. Vor kurzem versuchte ich meine Videoaufnahmen von meiner Videocamera (Sony DCR-TRV520E; Aufnahmen in Digital8 Standart) über DV iLink Verbindung auf DVD zu überspielen. Selbst bei der Auswahl der höchsten Qualitätsstufe "FINE / MN32" musste ich leide starke Qualitätsverluste der Aufnahmen feststellen. Die Farben verlieren ihre ursprüngliche Sättigung und werden sehr blass. Bewegte Bilder bekommen im Vergleich zum Original auch deutliche Verfremdungen.
Woran kann es liegen? Ist es normal bei der Umwandlung DV/AVI in MPEG ? Ich bin davon ausgegangen, dass ich beim Überspielen digitalen Aufnahmen auf DVD über DV iLink Verbindung fast verlustfreies Archivieren meiner Filme machen kann. Oder ist vielleicht an der Geräten was nicht in Ordnung??
Jetzt bin ich verzweifelt, da ich über 50 Videokassetten habe mit sehr wertvollen Aufnahmen und die Bänder können irgendwann verlohren gehen..
Alex
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Hallo @nupikus,
bei meinem PIONEER 520HS geht das, zumindest was ich sehen kann, verlustfrei. Mein Recorder bietet aber bei dem limitierten Speicherplatz einer DVD verschiedene Komperssionsstufen an, um eine enstprechende Menge an Aufnahmezeit auf einen Rohling zu brennen. Bei Aufnahmen von Recorder-HD auf DVD kann man dazu auch einen automatischen Modus aktivieren, welcher die best mögliche Auflösung unter Nutzung der zur Verfügung stehenden Rohlingkapazität automatisch einstellt, um möglichst so die gesamte Aufnahme auf den Rohling zu bekommen.
U.U. hast Du bei Deinem PIONEER einen ungünstig hohen und somit zu stark qualitätsmindernde Komperssionsrate am Recoder eingestellt. Schaue mal diesbezüglich im Handbuch unter Aufnahmemodus resp Aufnahmequalität nach.
Danke für die Antwort!
Aber ich habe bei der Aufnahmen immer die höchstmögliche Stufe gewählt, bei der auf eine DVD-R nur 60min draufpassen (wahrscheinlich wie bei Deinem heißt es "Fine"..oder MN32-bei manuellen Einstellungen)
Alex
Tag auch,
jetzt bleibt noch eine Frage offen.
Sind die Kassetten, Camcorder, Kabel in ordnung?
Hast du Möglichkeiten alles über PC Anschluß/anders zu testen?
Der Pioneer ist absolut in ordnung, habe den 520H, macht überhaupt keine Probleme.
-
cz marwoj
Danke allen, die mir geantwortet haben!
Ich habe jetzt die Lösung des Problems gefunden..Gestern habe ich alle verschiedene Möglichkeiten die Geräte zu verbinden ausprobiert und bin zum überraschenden Ergebniss gekommen.
Die Qualität der aufgenommenen DVD`s war in Wirklichkeit ganz gut! Es liegt irgendwie an der Verbindung zwischen dem DVD-Recorder und dem Fernseher. Ich hatte ihn über Scart Verbindung (RGB-Eingang) angeschlossen gehabt. Gestern habe ich versucht den Recorder über den gleichen S-Video Eingang an der Front des Fernsehers anzuschliessen, wo ich normaleweise den Camcorder anschliesse. Und es kam ein Wunder. Die Qualität der DVD-Aufnahme war vom Original kaum zu unterscheiden. Also der Grund ist entweder schlechtes Scart-Kabel.. oder die Anschlüsse der Geräten..
Also war die große Aufregung von mir umsonst.. Manchmal ist eine Kleinichkeit schuld oder die Ursache liegt wo ganz anders, aber bis man drauf kommt..Ich denke aber, dass Eure Ratschläge haben mich letzendlich auf den richtigen Weg zur Lösung des Problems gebracht!
Also VILEN DANK nochmals an alle!!!
Alexander
Tag auch,
endlich RGB liefert bessere Bildausgabe als S-Video.
Liegt vielleicht doch am Kabel(nicht alle PINs freigeschaltet), oder besteht keine RGB zu RGB Verbindung. Endlich soll die SCART Ausgabe vom Recorder auch RGB liefern. Die Einstellungen bei dem Recorder kannst du noch mal überprüfen. Bei AV1Ausgang muß RGB eingestellt werden, wenn die Glotze auch RGB über SCART einspeist.
Nun wünsche ich ich dir viel freunde bei der Videobearbeitung.
-
cz marwoj