Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Dolby-Digital Tonspur für VideoDVD erstellen - wie geht's ?

alphonz poetes / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
da ich mit diversen Playern Synchronisationsprobleme mit einfachen MPEG1/Layer2-Tonspuren auf selbstproduzierten VideoDVDs habe, möchte ich gerne mal Dolby-Digital (2.0) Tonspuren ausprobieren.
Gibt\'s eine Freeware, mit der ich die Tonspur umwandeln kann ?

Danke
alphonz poetes

Marwoj alphonz poetes „Dolby-Digital Tonspur für VideoDVD erstellen - wie geht's ?“
Optionen

Macht Studio 9 plus von Pinnacle als Option bei Ausgabe.
Wozu du das brauchst, ist mir ein Rätsel.
Aber bitte: free ist BeSweet und HeadAC3he.
---
cz marwoj

alphonz poetes Marwoj „Macht Studio 9 plus von Pinnacle als Option bei Ausgabe. Wozu du das brauchst,...“
Optionen

Wozu ich's brauche ? Na, ich dachte vielleicht liegen die Synchronisationsprobleme am Tonformat. (mp2/layer1 ist ja meines Wissens nach in den USA (z.B.) kein offizielles DVD-Tonformat.)
Was denkst Du denn, wie ich den Kram synchron bekomme ???
Also nochmal in Kürze: Auf meinem Standalone-Player von Pioneer und auf meinem Rechner laufen meine selbstproduzierten DVDs perfekt ! Auf einigen Standalone-Playern von Freunden rannte der Ton im Laufe der Zeit dem Bild immer mehr vorweg.

Grüße und Danke für Tips

alphonz

Marwoj alphonz poetes „Wozu ich s brauche ? Na, ich dachte vielleicht liegen die...“
Optionen

Das Problem mit Amerika ist mir unbekant. Meine DVDs(PAL)laufen in Kanada problemlos. Na ja, die Famili hat sich noch nie beschwert, trotz NTSC.
Dein Problem wird eher am Player liegen, wo die Firmware nicht so gut mit dem Auslesen zu recht kommt. Das ist mir auch recht unbekannt, noch nie damit konfrontiert.

Hat alles alledings mit AC3 2.0 nichts zu tun. Damit wirst du sicherlich nicht dem Problem aus dem Weg gehen. Ein quali Player mit gutem Laufwerk und Chip wird hier hoffe ich Wunder tun. ;)
PS. Mir ist ein Fall bekannt, ein Film von mir ist mal in einem Medion_Player stehen geblieben.
Mein Yama bzw. Sony meldeten an der Stelle überhaupt kein Fehler, ging alles durch.
Endlich schade, daß die Welt noch nicht so ausgereift ist.
---
cz marwoj

AK_VIDEO Marwoj „Das Problem mit Amerika ist mir unbekant. Meine DVDs PAL laufen in Kanada...“
Optionen

...muß da @Marwoj Recht geben das liegt definitiv am Player...ich selbst besitze zwei verschiedene einen Daewoo DVG6000D und eien Red Star231.
Habe mal probiert selbstaufgenommene Mpeg2 Aufnahmen (9500Kbps 720x576) direkt auf ne DatenDVD zu brennen und auf Playern abzududeln.Der Daewoo (2Jahre alt) packt das problemlos
wohl gemerkt die Dateien waren nicht Authort war Mpg nicht Vob und der neue RedStar kotzt
schon ab einer Datenrate von mehr als 2500Kbps ab.
Wenn ich aber das gleiche Authore funzt es in beiden Playern.
Das kommt weil die Laufwerke in den Playern mit 2verschiedenen Abtastsystemen die DVD's oder CD's lesen.Wenn ich nun einen Mpeg2-File mit einem Datendurchsatz von mehr als 2500Kbps auf ne DVD brenne und versuche sie abzuspielen erkennt der Player das es sich um einen SVCD-File handelt...was natürlich völlig falsch ist und versucht nun mit der Lasereinheit für VCD und SVCD abzutasten...gelingt ihm aber nicht so richtig da ja bekanntlich SVCD nur max. 2500Kbps haben dürfen letztendlich ruckelt alles fürchterlich.
Manche Player haben aber ein sehr gutes Laufwerk und können sowas halt ab...wie mein Daewoo oder dein Pioneer.

alphonz poetes AK_VIDEO „...muß da @Marwoj Recht geben das liegt definitiv am Player...ich selbst...“
Optionen

Danke, AK Video.

Aber es muß doch irgendwelche idiotensichere Regeln geben. Mit welcher Datenrate liegt man denn im grünen Bereich auch bei schlechten Playern ? Schließlich haben die "schlechten" Player ja auch keine Probleme mit Kauf-DVDs...
Übrigens sind all meine selbsterzeugten DVDs geauthort.

Grüße

alphonz

AK_VIDEO alphonz poetes „Danke, AK Video. Aber es muß doch irgendwelche idiotensichere Regeln geben. Mit...“
Optionen

Ich würde dir ne Datenrate von 6000Kpbs(max) vorschlagen,damit müssen auch die normalen Player eigentlich zurecht kommen.Ne wesentliche Rolle spielen auch die Rohlinge die verwendet werden...dazu kann ich dir aber leider keine schlüssige Angabe machen welche dafür am geeignetsten sind...ich benutze immer nur Platinum +R und bin damit immer bestens gefahren.Wie gesagt dann mußt du halt probieren oder auf SVCD oder VCD ausweichen...sowas müssen die können.

alphonz poetes AK_VIDEO „Ich würde dir ne Datenrate von 6000Kpbs max vorschlagen,damit müssen auch die...“
Optionen

Ich habe nie Datenraten, die größer sind als 6000 kbps benutzt. Lediglich beim Ton habe ich mpeg1/layer2 mit 384 kbps benutzt. Und da liegt's vielleicht dran, dachte ich. Das bezweifelte aber marwoj !!!

Nochmal: Es geht auch nicht um die Rohlinge ! Die Dinger laufen prima. Nur der Ton huscht bei manchen Playern immer mehr voraus.

Grüße

alphonz

AK_VIDEO alphonz poetes „Ich habe nie Datenraten, die größer sind als 6000 kbps benutzt. Lediglich beim...“
Optionen

...ja dann versuchs mal mit 192Kbps im Sound...mehr haben meine Selbsterstellten auch nicht...könnte daran liegen mußte halt probieren.
Aber warscheinlich verstehst du mich nicht so richtig,denn es kann nämlich doch an den Rohlingen liegen.Ich hab ja nicht gesagt das es das problem bei deinem Player ist...isses ja nicht sondern bei deinen Kumpels die Player haben warscheinlich Probleme mit deinen Rohlingen deshalb rate ich dir es mal mit probeweisen anderen Rohlingen für deine Kumpels zu versuchen das meinte ich.Schließlich haben die "schlechten" Player ja auch keine Probleme mit Kauf-DVDs siehst du und das ist das Problem...Kauf DVD's unterscheiden sich von den Selbstgebrannten...sieht man schon an der Beschichtung.Also teste das erst mal durch.
Ansonsten könnte man nur noch versuchen mal mit der Scheibe in ein Geschäft zu gehen und zu testen ob es bei anderen Playern die selben Probleme gibt...wenns der Verkäufer zuläßt.Fakt ist bei dir laufen die Astrein und bei anderen nicht...liegt definitiv am Player.