Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Cinch-Klinke-Verbindung an altem CD-Player

rossbach / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
habe vor kurzem einen älteren CD-Player von Telefunken (HS 810 CD), Baujahr 1998 geschenkt bekommen. Mit dem Anschluss von Kopfhörern hat die CD-Wiedegabe (sogar von älteren gebrannten CD\'s) gut funktioniert.
Dieses Teil wollte ich an mein PC, Line-In anschließen. Der CD-Player hat 3 Cinch-Ausgänge (noch nicht farbkodiert). Rechts und Links, sowie eine als Digitaler Ausgang bezeichnete Cinchbuchse.
1. Kann ich über ein Adapter von den Rechts-Linksbuchsen des CD-Players in den Line-In und damit den PC als Verstärker, bzw. Wiedegabegerät (die Lautsprecherboxen an der Soundkarte) nutzen?
2. Wie ist das mit der digitalen Buchse gemeint?
Würde mich freuen, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte.

mfg
rb

peter1960 rossbach „Cinch-Klinke-Verbindung an altem CD-Player“
Optionen
1. Kann ich über ein Adapter von den Rechts-Linksbuchsen des CD-Players in den Line-In und damit den PC als Verstärker, bzw. Wiedegabegerät (die Lautsprecherboxen an der Soundkarte) nutzen?

Ja, das solte Problemlos möglich sein...ob das aber auch Sinnvoll ist wurde ja nicht gefragt.
rossbach peter1960 „1. Kann ich über ein Adapter von den Rechts-Linksbuchsen des CD-Players in den...“
Optionen

Hallo peter1960,
vielen Dank für deine Meinung. Ich denke auch, dass Pkt.1 eigentlich funktionieren müsste. Verstehe ich dich richtig dass dies sinnlos ist? Meinst du, weil die Vorteile der Digitalisierung verloren gehen? Oder gibt es andere Ursachen, die ein solches Vorgehen sinnlos machen?

mfg
rb

peter1960 rossbach „Hallo peter1960, vielen Dank für deine Meinung. Ich denke auch, dass Pkt.1...“
Optionen

..ähm, dazu vieleicht noch...in nahezu jedem Notebook und PC befindet sich ein CD-Laufwerk welches diesen Job ebenso erledigen könte...eine Digitale Verbindung käme durch den Line-In der PC Soundkarte auch nicht zustande erst der auf der Soundkarte befinndliche A/D Wandler übersetzt das ganze ins PC verträgliche Digitale Signal um es dann fast gleichzeitig wieder in's Analoge Line-Out signal/e für das Soundsystem zurückzuwandeln.

Es könte statdessen der geregelte Kopfhörer Ausgang von den alten CD Player über Adater direkt an das Aktive PC-Soundsystem angeschlossen werden, dafür braucht es keinen PC.

Genausowenig braucht es einen Externen CD Audio Player wenn PC intern wie üblich bereits ein CD-Laufwerk vorhanden ist...mit diversen Tools wie z.b."CD Bremse" ließe sich das Laufwerk auf die für Audiowiedergabe typische 2~4-fach Lesegeschwindigkeit drosseln.

rossbach peter1960 „..ähm, dazu vieleicht noch...in nahezu jedem Notebook und PC befindet sich ein...“
Optionen

Hallo peter1960,
danke dir für deine Antwort, bzw. deine Erklärung.

mfg
rb