Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

CD-Audio

mensch_v.0.2_beta / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute, ich such ein tool, mit dem man mp3 oder wav dateien in das normale audio-cd format (cda meines wissens) umwandeln kann.
kann mir jemand helfen?
Ausserdem suche ich englische und deutsche fußballhymnen zum kostenlosen download. aufgrund 56k lohnt sich filesharing aber nich wirklich. weiss hier jemand rat???

Mario32 mensch_v.0.2_beta „CD-Audio“
Optionen

.wav ist audiocdformat
.mp3 in audiocdformat wandelst du zum beispiel beim brennen einer AudioCD mit nero automatisch um oder du nimmst das won dir verwandte mp3 programm. Die können mp3 auch wieder "auspacken" in große wav=audiocdformat

fußballhymnen= keine ahnung
Sorry!

Olaf19 mensch_v.0.2_beta „CD-Audio“
Optionen

Hallo, Mensch :-)

Zunächst einmal: WAV-Dateien sind unkomprimierte Standard-Audiodateien in CD-Qualität (44,1 kHz, 16 Bit). Wenn du eine Audio-CD einlegst, werden dir CDA-Dateien angezeigt; das sind aber nur Verknüpfungen zu den Audio-Tracks - wenn du die auf die Festplatte kopierst und die CD entfernst, dann sind die Tracks nicht mehr verfügbar.

Um die Audiotracks "richtig" auf die Festplatte zu rippen, kann ich dir das Programm "Exact Audio Copy" wärmstens ans Herz legen. Den Download findest du auf dieser Seite - lass dich nicht davon irritieren, dass es sich noch um eine Beta-Version handelt, das Programm funktioniert erstklassig, und zwar sowohl zum Rippen von CDs als auch zum Konvertieren von WAV-DAteien und MP3s.

Wegen der Fußballhymnen: Da würde ich zunächst mal mit einer Suchmaschine aktiv werden ("german football anthems download" bzw. "english football anthems download" o.Ä. - die Anführungszeichen aber unbedingt weglassen!). Falls das zu keinem befriedigenden Ergebnis führt, dann versuche es doch mit Filesharing. Auch wenn du nur ein 56-k-Modem hast: Die Dateien werden vermutlich nicht soo riesengroß sein.

CU
Olaf

mensch_v.0.2_beta Nachtrag zu: „CD-Audio“
Optionen

ok, danke, das mit gooooogle u.a. suchmaschienen hab ich schon probiert. nach 500 klingeltonseiten hab ichs aufgegeben.

schöne woche noch!

Hyperlink mensch_v.0.2_beta „CD-Audio“
Optionen
mensch_v.0.2_beta Nachtrag zu: „CD-Audio“
Optionen

Also, sind auf einer cd wenn ich das richtig verstanden hab auch nur verlinkte .wav dateien drauf? und .cda ist so etwas wie .ink für musikdateien?
und dann folgendes: ich will eine cd-extra (oder auch cd-plus) brennen. also musik und datenbereich. werden die .wav´s dann automatisch mit dem cda verlinkt, so dass jeder stinknormale cdplayer sie lesen kann?

Olaf19 mensch_v.0.2_beta „Ich hätte trotzdem nochmal ne Frage..“
Optionen

> ...und .cda ist so etwas wie .ink für musikdateien?

Kann man etwa so sagen. Dadurch, dass die Audiotracks auf der CD nicht direkt als WAV-Dateien vorliegen, braucht man eine spezielle Software zum Rippen. Wahrscheinlich aus Rücksicht auf die Musikindustrie hat MS bei Windows auf ein derartiges Tool verzichtet... ein großes Hindernis ist das aber nicht ;-)

Zu deiner CD: Brenne lieber eine sog. "Mixed-Mode-CD", d.h. der 1. Track auf der CD ist ein Datentrack, der 2.- max. 99. Track ist Audio. Nachteil: Wenn du die CD in einen Audioplayer einlegst, musst du immer erstmal den 1. Titel überspringen und mit Track 2 beginnen. Vorteil: Diese CDs können praktisch von allen Audioplayern, auch älteren, problemlos gelesen werden. Die umgekehrte Variante - erst Audio, dann Daten am Schluss, macht erfahrungsgemäß bei mehr Geräten Probleme.

CU
Olaf

Mario32 Olaf19 „Mixed-Mode-CD“
Optionen
Wahrscheinlich aus Rücksicht auf die Musikindustrie hat MS bei Windows auf ein derartiges Tool verzichtet


Gemeiner noch!!! :-(

Als windows 98 noch beta war, konnte der zum CD lesen zuständige treiber (cdfs.sys) auch audiocd im explorer richtig anzeigen. Dort hattest du dann einen Ordner mit der Hz und Bitzahl. Da war die Musik "normal" sichtbar, einfach mit dem Explorer click and drop auf Festplatte zu kopieren!!!

Die "bösen MS'er" haben also nicht nur einfach drauf verzichtet "AudioCD kopieren" ins System einzubauen, sondern bewußt diese Funktion die schon verhanden war(!) in der Finalversion wieder rausgenommen. (Shame on MS)

ein großes Hindernis ist das aber nicht ;-)
Dank freundlicher Hobbyprogrammierer!

P.S. Der No23Recorder liest dir auch AudioCD aus, und das ohne erst was installieren zu müssen (unterXP). Praktisch zum Mitnehmen auf USBstick oder Diskette. audiocdsauslesen http://www.ontact.de/no23player/default.asp?lang=ger&id=g8
Olaf19 Mario32 „Mixed-Mode-CD“
Optionen

...muss ich anmerken, dass Microsoft mit diesem "Feature" nicht allein da steht - auch unter MacOS 9 und davor war es nur mit Hilfe spezieller Software (z.B. Astarte Toast Audio Extractor - der Name sagt alles ;-)) möglich, CDs in WAV- (am Mac: AIFF-)Dateien zu rippen.

Aber geschenkt - das muss ein Betriebssystem nicht können, dafür gibt es die einschlägig bekannten Programme. Und selbst wenn es damit nicht ginge, bliebe immer noch der schier unverbaubare Weg über die analogen Line-Ausgänge...

CU
Olaf

Mario32 Olaf19 „Der Gerechtigkeit halber...“
Optionen

(...)schier unverbaubare Weg über die analogen Line-Ausgänge...


Bis der Musikindustrie da auch was einfällt was diesen Weg auch noch verbaut. Beim analogen Kopieren von Videosignalen gibt es ja seit Jahrzehnten das Macrovision(was du heute ja auch nicht mehr [legal] umgehen darfst). Nur eine Frage der Zeit/Fortschritt bis DIE lösungen erfunden haben die ein einmaliges "pay per listen" system marktreif haben was dir die megaverschlüsselten audioinformationen direkt per implantat ins hörzentrum beamt! ;-)

Olaf19 Mario32 „Der Gerechtigkeit halber... MS ist nicht gerecht ;-)“
Optionen

...produziere ich nur noch meine eigene Musik, oder lausche dem Wind in den Bäumen :-)

CU
Olaf

mensch_v.0.2_beta Nachtrag zu: „CD-Audio“
Optionen

Ok, vielen Dank!
Euch noch n schönen Rest der Woche!