Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Camcorder kauf in USA

kokomambo / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine Tochter ist für 1 Jahr in USA. Möchte sich dort einen Camcorder
um die 500,-- USD kaufen. Worauf sollte Sie achten? Videosystem PAL?
Läuft Digital weltweit? Habe hierzu wenig Ahnung. Wer kann Tips geben.
Vieleicht auch Typ, Modell. Danke

Herman Munster kokomambo „Camcorder kauf in USA“
Optionen

Allerhöchstwahrscheinlich wird eher NTSC verwendet als PAL. Womöglich auch beide, hängt ab vom konkreten Gerät. Also vor dem Kauf fragen bzw. das via Internet herauszufinden versuchen. Ebenfalls unkompatibel zu hiesigen Verhältnissen ist das Netzteil: dort verwendet man 110V und 60Hz. Entweder muß für hier ein neues Netzteil her oder vielleicht ist das Originale ja umschaltbar, also auf nachfragen. Die Akkus dürften dieselben sein (dennoch: nachfragen). Auch mit den Speichermedien könnte es problematisch werden, hat das Töchterchen nämlich ein GANZ neues Modell im Auge, ist es durchaus denkbar, daß es die Medien hier noch nicht gibt, sofern spiezielle zum Einsatz kommen (man ahnt es wohl schon: nachfragen...).

Zum krönenden Abschluß muß bei Mitnahme wahrscheinlich Ausfuhr- und/oder Einfuhrzoll berappt werden.

Diese ganzen Mehrkosten könnten das Gerät teurer machen, als wenn man es vor der Rückkehr dort verhökert und dann hier dasselbe Modell neu gekauft wird. Aber ob die im Amigerät bespielten Medien in einem teutonischen auch funktionieren: wieder mal vorher nachfragen.

Borlander kokomambo „Camcorder kauf in USA“
Optionen

Was auch noch zu bedenken wäre: Die Garantieleistungen des Herstellers kann man oft nur im Land des Kaufes in anspruch nehmen...

Marwoj kokomambo „Camcorder kauf in USA“
Optionen

Tag auch,
Auszug aus panasonic Seite.

"Weltweite Garantie für Camcorder
Um dem Trend der internationalen Mobilität Rechnung zu tragen, führte Panasonic bereits 1989 eine weltweite Garantie für Camcorder ein. Liegt dem Camcorder neben der Europa-Garantie auch die "Limited Worlwide Warranty"-Karte bei, wird dem Käufer eine Garantie von einem Jahr auf Ersatzteile und von 90 Tagen auf den Arbeitslohn, zu den in der Garantiekarte beschriebenen Bedingungen, gewährt. Bei einem auftretenden Garantiefall im Kaufland oder in einem anderen Land der EU treten die jeweils nationalen Garantiebedingungen in Kraft. Die Garantiekarte muss bei Verkauf des Camcorders sorgfältig ausgefüllt werden. Sie ist nur gültig in Verbindung mit dem Kaufnachweis. Darüber hinaus hat Matsushita weltweit einen speziellen Ersatzteil-Lieferservice eingeführt. So können auch ortsunübliche Ersatzteile schnell angeliefert und eingebaut werden."

Für diese Sorte würde ich mich persönlich entscheiden. Da bekommt man den GS400 für wenig Geld, allerdings aufpassen auf PAL, 220V Netzteil und vor allem zoll.
Cam nich in der orig. Vepackung mitbringen, die Dokumentation dafür bei Freunden abgeben.
Das Gerät soll als bereits benutzter wirken.

[edit] Sorry, sehe gerade, für 500$ bekommt man den 250GS. Aber immer hin.[ende}
--
cz marwoj

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]