Hi!
Da es ja offenbar nur um eine einzige CD geht, wären ein paar weitere Infos nicht schlecht: welche ist es?
Bei einer kopiergeschützten CD bleibt immer noch der Umweg eine Analogkopie zu machen, also wie früher beim Überspielen von LP auf kasette, nur dass man dazu heute den CD-Player der Stereoanlage an die Soundkarte des PCs anschliessen würde.
Hat die CD evtl. einfach einen Kratzer? Da kann man evtl. mit etwas Autopolitur und sehr vorsichtigem "Auffüllen" und Überpolieren des Kratzers die CD wieder lesefähig machen.
Wenn es eine originale (gepresste) CD ist, kann man am Titeln/Interpret feststellen, ob sie eine echte CDDA ist, oder nur ein CDDA-ähnlicher Datenträger (sprich "eine CD mit Kopierschutz").
Bis dann
Andreas