Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Alte Videos auf CD bringen

Looper / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

ich möchte gerne alte Videos auf CD bzw Festplatte (MPEG oder AVI) bringen, da ich kein Videorecorder (bzw -abspielgerät) und keinen Ferseher habe.
Ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt:
-Videorecorder ausleihen
-PCI Video-in Karte (OHNE TV-Anschluß) (mit Chinchsteckern)
-passende Software
-überspielen.
Als Karte habe ich bei evendi die "Hauppauge Impact VCB" gefunden. Kostet allerdings über 50 Euro. Nun fehlt mir nur noch die Software. Leider kenne keine Software. Eine Videoüberspielung per USB möchte ich nicht haben, da ich nur USB 1.1 habe.

Macht man das so, oder macht man das anders? Kann mir jemand vielleicht ein paar Tipps dazu geben?

Grüße ... Looper ...

schnaffke Looper „Alte Videos auf CD bringen“
Optionen

Hallo, Videos digitalisieren geht nur mit der passenden Ausstattung. Also eine Karte, die Video-In hat, der passenden Software, einem hinreichend schnellen Rechner (so ab 500MHz) un d einem Videoabspielgerät (OK, den willst du dir ausleihen). Als Software käme Virtual Dub in Frage, die es frei im Internet gibt. Da gibt es allerdings viel selbst per Hand einzustellen, was nicht jedermans Sache ist. Wenn du mit der Materie einigermaßen vertraut bist, probier einfach Virtual Dub, ansonsten habe ich leider keine Idee, wie man (ohne Geldausgeben) dieses realisieren kann.

Marwoj Looper „Alte Videos auf CD bringen“
Optionen

Ich habe mir deine Maschine via VK gelesen, sage nur, mit modernem MPEG2-DVD Format wird es schwierig. Echtzeit Aufnahme bekommst du nicht.
Mit VD als XviD oder DivX, davon halte nicht viel in Echtzeit.
Eine Nachkodierung wäre hier sinnvoll. In beden Fällen bedeutet, zuerst DV oder MJPG(leider kostenpflichtig)aufnehmen, danach finalisieren. Kostet tierisch viel Zeit und Platz auf Disk. Bei MPEG2 Verfahren muß eine Lizenz infalls gekauft werden, egal welches Programm.

Was denkst du, statt VCR und TV Karte zu kaufen, einen DVD Recorder auszuleihen?
Geht ganz schnell, und ohne Zwischenprobleme.
-
cz marwoj

Looper Nachtrag zu: „Alte Videos auf CD bringen“
Optionen

Hi,

ich möchte mir keine TV-Karte holen, weil ich bei der GEZ nur für Radio angemeldet bin. Und dabei möchte ich es auch belassen. Würde ich mir eine Karte mit TV kaufen, müsste ich laut GEZ gebühren für Fernseher zahlen. Und das will ich nicht (deshalb habe ich auch keinen Fernseher oder Videorecorder). Zudem kenne ich keinen, der einen DVD-Recorder hätte.
In MPEG2 habe ich schon einmal encodiert (3000kB/s). Hat leider sehr lange gedauert. Deshalb würde ich wahrscheinlich in MPEG1 (VCD) encodieren. Wichtig ist, daß ich die Videos auf CD habe, und diese mir somit per PC ansehen kann.
Ich hatte schon einmal divX 5 ausprobiert. Leider ist diese Codierung nicht besser, als MPEG2. Und schneller geht's auch nicht.
Entlastet die VCB Karte den Rechner eigentlich? Oder wird die Encodierung nur per Prozessor getätigt?
Als vorgehensweise, würde ich es so machen: Video von Videoabspielgerät auf Festplatte speichern und dann encodieren. So habe ich es mit meinen Videos gemacht, die ich mit meiner DV-Kamera aufgenommen habe. Leider habe ich bei meiner Kamera kein Video-in.

Grüße ... Looper ...

Marwoj Looper „Alte Videos auf CD bringen“
Optionen

>>ich möchte mir keine TV-Karte holen, weil ich bei der GEZ nur für Radio angemeldet bin
dann brauchst du eine Videoschnittkarte wie z.B. Pinnacle DC10+, Aufnahme folgt über Hardwareencoder zu MJPG, dabei leidet der PC nicht weil alles über Hardware geht. Danach ist DivX oder MPEG2 möglich, allerdings wird neu über Software encodiert.
Das ist die billige Variante.
Teurer wird mit s.g. a/d Wandler als Hardware oder über DV Camcorder mit analog In Schnittstelle. Ganz komfortabel, wie gesagt, DVD Recorder.

Ich habe noch eine DC10+ zu liegen, benutze nicht mehr.
Falls Interesse vorhanden, melde dich per VK.
-
cz marwoj

Pumbo Looper „Alte Videos auf CD bringen“
Optionen

Hier ein link zu einem "Fähnlein-Fielselschweifhandbuch für Digital-Video"

http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm

Mir hat das einige Fragen beantwortet.

Looper Nachtrag zu: „Alte Videos auf CD bringen“
Optionen

Hi marwoj,

leider braucht man für Deine Mail in der VK ein externes E-Mail Programm, welches ich nicht habe. Deshalb hier einige Fragen zu Deiner Karte:
-Hat die Pinnacle DC10+ einen TV-Anschluß?. Die Karte an sich finde ich nicht. Doch eine ähnliche habe ich bei evendi gefunden (Pinnacle Studio PCTV Rave). Diese hat leider einen TV-Anschluß.
-Hat Deine Karte einen S-Video Eingang? Und welche andere Ein- und Ausgänge hat diese noch?
-Wie bekommt man eigentlich den Ton vom Videoband in den PC? Per Soundkarte? Oder ist solch ein Anschluß schon auf dieser Karte vorhanden?
-Welcher Chip ist auf dieser Karte (BT878?)?
-Kann ich für weitere Verarbeitung Pinnacle Studio 9 SE verwenden? Oder ist dieses Programm nur für FireWire Karten (mit diesem Programm bearbeite ich nämlich meine Video's von meiner DV-Camera)?
-Wie holt man das Video aus dem Videoabspielgerät in den PC (welche Software -> VirtualDub? oder ...)?
-Hast Du auch Treiber da?
-Was willst Du für Deine Karte haben?
-Kann ich sie persönlich abholen, falls sie für mich von Interesse ist (wohne auch in Berlin)


Grüße ... Looper ...

PS.: Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal.

Marwoj Looper „Hi marwoj, leider braucht man für Deine Mail in der VK ein externes E-Mail...“
Optionen

Abend Looper,

1. Die DC10+ ist eine reine Videoschnittkarte, und keine TV Karte.


2. s. Bild. Gibts ein S-Video und Composite Eingang, das gleiche für Ausgang.

3. Audio geht direkt vom Videogerät in die Soundkarte( Audio In).

4. (?) Gibts ZORAN, ein Hardware Encoder. Das ermöglich ein MJPG capture Verfahren, danach ist alles mit Pinnacle Studio möglich. (VCD,SVCD,DVD.DV)

5. Mit Studio 9 steuert man sogar die Aufnahme. Danach ist bearbeitung und finalisierung auf Rohling problemlos möglich. Es werden beide Hardware ( DC10+ oder DV Camcorder) über Studio erkannt. Bei mir liegt sogar eine 8 SE Studio Version dabei mit zusatz Update, und die kann ich auch zulegen.

6. Aufnahme wie gesagt, passiert direkt mit Studio Software. Enspr. Treiber für DC10+ liegen bei.(auf Studio CD)
Gibts Gerüchte, als ob die DC10+ nicht ab WIN2000 funktionieren hätte.
Das stimmt leider nicht, da die Treiber sich auf jede Studio Version CD befinden und sind aufeinander gut abgestimmt.

Den Rest können wir vielleicht doch privat absprechen, ich werde hier auf priv. Forum keine Summen oder was ähnliches nennen. Meine Adresse kannst du doch auskopieren und über Provider abschicken.
Natürlich persönlicher Kontakt ist möglich, behilflich kann man nie zu wenig sein.:-)
Noch Fragen offen? Ruhig weiter fragen.
-
Gruß aus Tempelhof
marwoj

mr.escape Looper „Hi marwoj, leider braucht man für Deine Mail in der VK ein externes E-Mail...“
Optionen
... FireWire Karten (mit diesem Programm bearbeite ich nämlich meine Video's von meiner DV-Camera
Hat die cam analoge eingänge? Wenn ja, dann könnte sie den a/d-wandler spielen.

mr.escape
Herman Munster Looper „Alte Videos auf CD bringen“
Optionen

Handelt es sich bei den "alten Videos" um ehemalige Kaufkassetten? Dann kann man vermutlich durchaus ein VHS-Gerät leihen und überspielen. Sind es aber z.B. TV-Mitschnitte, dann solltest Du Dich auf einen Totalverlust einstellen.

Selbstverständlich kann man eine irgendwo und -wie aufgenommene VHS-Kassette in JEDEM andeen PAL-VHS-Gerät der Welt abspielen - wofür gibt es denn Standards? Damit man dann kann! Aber der Knackpunkt ist nicht das "können", sondern die Tatsache, daß eine auf einem x-beliebigen Rekorder aufgenommene Sendung auf einem ANDEREN x-beliebigen Rekorder abgespielte eine Bildqualität ergeben kann, die schlimmer sein kann als das ganze Arschlitiker-Gefasel: Grisseln, Schnee, senkrecht rauf oder runter sich bewegende Bildstörungen, Ronstörungen (rauschen, knistern) usw. können einem den Spaß an der Sendung total nehmen.

Wenn der Original-Rekorder, mit dem JEDE EINZELNE Kassette bespielt wurde (wenn man Pech hat, also auch mehrere...), nicht mehr zur Verfügung steht, kann´s übel werden. Steht er noch zur Verfügung, rächt sich das in schöner Regelmäßigkeit mit einer immens verbesserten Bildqualität. Aber es muß GENAU DAS AUFNAHMEGERÄT SEIN, irgendein anderes Gerät desselben Typs kann genauso schlecht funktionieren wie irgendein anderes Gerär irgendeiner anderen Firma.

Wenn also der (die...) Originalrekorder nicht mehr zur Verüfung stehen sollte, wäre es wesentlich effektiver, bei z.B. Amazon nachzusehen, ob´s den Film auch schon auf DVD gibt. Oder wenigstens als Kauf-VHS, die man dann intelligenterweise auf einen DVD-Rekorder überspielt.

mr.escape Herman Munster „Handelt es sich bei den alten Videos um ehemalige Kaufkassetten? Dann kann man...“
Optionen
Handelt es sich bei den "alten Videos" um ehemalige Kaufkassetten? Dann kann man vermutlich durchaus ein VHS-Gerät leihen und überspielen.
... die Tatsache, daß eine auf einem x-beliebigen Rekorder aufgenommene Sendung auf einem ANDEREN x-beliebigen Rekorder abgespielte eine Bildqualität ergeben kann, die schlimmer sein kann als das ganze Arschlitiker-Gefasel.

Ist das nicht gerade ein widerspruch? Und dazu noch ein verschärfter?
Erstens wurden kaufkassetten definitiv mit einem anderen rekorder aufgezeichnet und haben zweitens gelegentlich auch noch eine schikane der content-mafia namens macrovision drauf!
Das mit dem Arschlitiker war aber witzig!

Das mit player=rekorder kann ich aber ansonsten mit zwei kleinen einschränkungen unterstützen.
Zum einen verändert sich auch das selbe gerät mit der zeit (und wird manchmal zum bandfresser, ist halt oft billige plastikmechanik) und zum anderen halte ich die gefahr von schlechterer bildqualität bei einem anderen player für etwas übertrieben. Auch wenn es nicht perfekt ist, aber meistens lassen sich die spurlage und videobandbreite halbwegs einstellen.

mr.escape