Hi,
wieso erscheint der Codec nicht in der Auswahl nach der Installation? Und ist er immer noch der beste?
Hi,
wieso erscheint der Codec nicht in der Auswahl nach der Installation? Und ist er immer noch der beste?
Das wäre interesannt.
Aber die Windows Media Codecs können nur wmv Dateinen ausgeben.
Und Virtual Dub kann nicht mit WMV Dateien umgehen.
Zur Qualität:
Vor einem Jahr wurden die verschiedensten Codecs in der ct getestet, unter anderem auch der DIVX 5.03 und der WM9 Codec.
Der WM9 Codec topte qualitätstechnisch den DIVX in allen Disziplinen.
Allerdings benötigt er dafür sehr sehr lange.
Ich selbst benutze den "Widows Media Encoder" mit dem WM9 Codec um Videos aufzunehmen oder umzuwandeln.
MFG
Was muss man denn da beim WME eigentlich einstellen als Format, ich habs auch mal kurz probiert, aber entweder war der Ton wie aus einem Blecheimer oder die Videos nur postkartengross.
Welchen Programm benutzt du fürs Encodieren?
Da kann ich erst morgen nachsehen das alles hab ich auf dem anderen Rechner.
gibt es Filter für deinen Encoder wie für vd? Und ist die Bearbeitung im Nachhinein so komfortabel wie mit VD?
Alles hat einen Haken, wer denkt das VirtualDub kompliziert ist der hat noch nicht mit dem WM Encoder 9 gearbeitet.
Ich persönlich arbeite mit dem WM Encoder 7.1, der ist am einfachsten zu bedienen.
Aber der WM Encoder 9 hat dafür mehr Funktionen.
Du must halt etwas rumexperimentieren, mir ging es nicht anders.
Auch gibt es zahlreiche Funktionen für die Videooptimierung.
Das schneiden geht allerdings nicht so einfach.
Dafür brauchst du den Windows Movie Maker 2, aber der ist Mist, denn nach dem Schneiden muss alles neu codiert werden.
Ne, dann bleibe ich doch lieber bei Xvid. Oder gibt es bessere Codecs mittlerweile für Avi's? Und es gibt doch verschiedene Ausgaben von Xvid. Könntest du mir erklären, was was ist?
Ne, dann bleibe ich doch lieber bei Xvid. Oder gibt es bessere Codecs mittlerweile für Avi's? Und es gibt doch verschiedene Ausgaben von Xvid. Könntest du mir erklären, was was ist?
XVID kenne ich nur vom hören-sagen.
Wenn dann arbeite ich entweder mit dem guten alten DivX 3.20 oder mit dem DiVX 5.0.3 (gibt glaube schon neuere Versionen).
Denn der DIVX 5er ist der einzige mir bekannte Codec der fast mit dem WM9 Codec mithalten kann aber dafür um einiges schneller arbeitet.
MFG
... fals es jemand interessiert, xvidcore-1.0.0-rc4 hat bei mir in Echtzeitaufnahme bei gleicher bitrate wie der Divx 5.0.3 einen deutlich besseren Gesammtbildeindruck
hinterlassen , ebenso ließen sich dessen erzeugte avi´s auf meinen Standalone Player (Gericom Belagio 2020) ruckelfrei in guter Qualität abspielen optimale Aufnahmeeinstelllungen bei Virtual Dub und Konfiguration des Codecs wohl vorausgesetzt versteht sich.
Möge Michael Nickles eine Konfigurationsanletung für diesen neuen Codec
(fals nicht schon geschehen)bald in Angriff nehmen.
...im übrigen bezweifle ich das sich Microsoft´s WM9 Codec jemals auserhalb
eines Windows System´s frei bewegen darf obwohl er doch Americaner ist ;-)
Gruß Peter
Hey Mann, das Teil ist doch ein Linux ding, oder was ist das? Und wieso nimmst du die Core Version? Die ist doch nur für weiterentwickler, oder?
Sorry...hast ja recht!(ich war hier grad auf der Linux ebene)das Teil heißt für Windows "XviD-1.0-RC4-05042004" und kam als gezipte Windows Anwendung 614 KB daher, die Konfiguration findet ähnlich wie bei Divx 5.03 gewohnt in Virtual Dub statt Der Codec hat sich auch ordentlich unter ME Systemsteuerung/Sounds und Multimedia /Geräte /Viedeokomprimierungs-Codecs als Xvid eingetragen.
Zusätzlich wurde noch ein FourCC changer sowie ein Bitraten-
berechnungstool für Ziel zu brennende CD Rohlinge mitinstaliert...
Viel Spaß denn beim rumkonfigurieren ob meine Einstellungen
für Ectzeit bereits optimal sind weiß ich so noch nicht zu sagen
bin aber von dem jetziegen Bildergebniss über PC MS Mediaplayer6.4
sowie Mpeg4 Standalone Player am TV bereits sehr zufrieden.
MFG Peter
Du, Peter, haste des Teil selber entworfen oda wat? Und ist das irgendwie ein anderes Xvid, als normal?
Nööö...wie komstn darauf,das ist der erstbeste XviD Codec
den ich zum download gefunden hab.Der da im Nickles Report konfiguriert
wurde scheint aber ein wenig älter zu sein .
Oh, ich habe den nickles Report seit 99 nicht mehr gelesen. Ist doch immer wieder das gleiche, und immer schlechter gemacht. Was hat er denn so für einstellungen empfohlen?
...da müßt ich auch erst bei Karstadt wieder nachsehen,liegt ja meist ein Ansichtsexemplar rum. Meine Echtzeiteinstellungen beim neuen Codec,
da wo ich von den defoult einstellungen abgewichen bin hab ich mehrere Screen shots von erstelt könnte das als Pdf umwandeln und per E-Mail
versenden, den zu einer eigenen Homepage hats bei mir wissensmäßig noch nicht gelangt.Weiß auch nicht ob es hier möglich ist E-Mail adressen auszutauschen.
du kannst es ja kurz grob beschreiben, ich werde es wohl auch haben.
...Meine Einstellungen für Mpeg4 in Echtzeit zum teil auf den von Michael Nickles basierend.
1.Virtual Dub mit Video Eingangsauflösung 384 x 576 bei 24bit RGB,
Vorschau im Preview Modus,Verticalreduktion 2:1 Cubic eingeschaltet
2. XviD 1.0 RC4 Folgende Änderungen gegenüber der default
Einstellung wurden von mir für Echtzeitaufnahme vorgenommen.
Bei Main Settings
Bitrate auf 1500 kbps gesetzt
Profile @ Level auf Unrestricted gesetzt
Profile @ Level More angeklickt dort bei Level die B-VOPs Ausgeschaltet und Adaptive Quantization Eingeschaltet.
Zones - durch Remove (alle entfernt)
Advanced Options Motion VHQ Mode Ausgeschaltet
Advanced options Motion Use Chroma motion Ausgeschaltet
Advanced options Motion Turbo Eingeschaltet
Advanced options Motion Maximum I frame Interval auf 25 gesetzt
...manche Einstellung mag hier zwar überflüßig sein habe damit aber
überaschend gute Bildergebnisse erziehlt.
MFG Peter
Naja, ich habe ungefähr auch dieselben einstellungen. Aber was da so überrachend gut sein soll, weiss ich auch nicht so ganz. Ich finds normal halt. Und ich benutze Quality 85. Mehr sind mir analogaufnahmen nicht wert.