Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Was bringen externe Soundkarten?

PaoloP / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Ich treffe immer wieder Leute die externe Soundkarten meist via USB an Ihren PC angeschlossen haben weil die meinen das wäre beser.
Meistens sind das Leute die irgendwie tiefer was mit Sound oder Musik machen.
Mir will das irgendwie nicht einleuchten, meistens sind diese Soundkarten kleine schwarze Kästchen mit noch ein paar Reglern dran was sicher ganz praktisch ist aber gibts da noch irgendein Special das mir bisher entgangen ist warum nu gerade extern ?

Viele Grüsse
Paul




mr.escape PaoloP „Was bringen externe Soundkarten?“
Optionen

Je weiter entfernt von der störquelle pc die analogen signale verarbeitet werden, desto besser KANN es sein, d.h. weniger rauschen und andere störgeräusche. Eine externe box lässt sich dazu auch noch wesentlich besser abschirmen als eine eingebaute karte.
Die möglichkeit die anschlüsse einfach in griffnähe zu haben, kann man auch mit internen karten und einer break-out-box erreichen.
Die einfache mehrfachverwendbarkeit einer guten soundkarte an mehreren pc ist auch vorteilhaft (die jeweils anderen pc können ihre statusmeldungen als pc-beep oder per onboard-sound raus lassen), ähnlich wie bei externen brennern und festplatten.

mr.escape

Tilo Nachdenklich PaoloP „Was bringen externe Soundkarten?“
Optionen

Mikrofonverstärker sind natürlich außerhalb des PC besser aufgehoben. Bevor das empfindliche Mikrofonsignal nicht verstärkt und digitalisiert ist, ist es recht anfällig für alles was sich so im PC tut. Überhaupt sind niedrige analoge Pegel im PC ein Problem. Erst in neuester Zeit gibt es einige Onboard-Soundchips, die ne gewisse Qualität mitbringen (auf Line-In und am Ausgang), aber das sind immer noch Ausnahmen. Mikrofon ist immer noch Mono und auch sonst z.B. für Dynamische Mikros ungeeignet.

peter1960 PaoloP „Was bringen externe Soundkarten?“
Optionen

...das mit der USB Soundgeschichte wurde Afaik mal als Notlösung für Notebooks erdacht, weil am Notebook kaum gebastelt werden kann und die Soundlösung dort meist nicht mal über einen Line in verfügt.
Sobald aber mehrere USB Geschichten an einem Rechner zur Anwendung kommen ist dort früher oder später mit ungeahnten Problemen zu rechnen, das die CPU bei USB Benutzung mehrarbeit zu leisten hat sei nur an Rande bemerkt Afaik nur ein Anfänger würde eine USB Lösung daher als besser bezeichnen.

Störpegelmäßig "besser" sind internen karten mit einer break-out-box. Obwohl es kommt auch dabei darauf an wofür sie genutzt werden soll und welcher Chipsatz sich auf ihr befindet usw.

Das beste Ergebniss erzielt ein wohl durch eigenverantwortliche Basteleien an einer Internen Soundkarte.

PaoloP Nachtrag zu: „Was bringen externe Soundkarten?“
Optionen

Recht herzlichen Dank !

Viele Grüsse und ein frohes neues Jahr.
Paul

Herman Munster PaoloP „Was bringen externe Soundkarten?“
Optionen

Was es unmittelbar bringt: einen freien Slot! Auch nicht das unwichtigste...

USB-Buchsen gehen einem so schnell nicht aus wie Slots für Steckkarten. Sind alle USB-Buchsen am MoBo besetzt, kauft man sich einen Hub für ´n paar Kröten und dann hat man wieder welche. Mit Slots ist das nicht so einfach... Ähnlich verhält es sich bekanntlich mit Soundkarten auf dem MoBo selber. Belegt auch keinen Slot und es piepst und tutet dennoch. Sicher, das ultimative Klangerlebnis darf man nicht voraussetzen, aber für´n Hausgebrauch reicht es.