Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Virtualdub Problem

petain / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich will mit Virtualdub VHS Bänder aufzeichnen und mit XviD komprimieren. Ton im PCM aufnehmen und später in mp3 komprimieren.
Mein Problem ist dass ich zwar 25 fps eingestellt habe, aber nur mit 15-22 fps gecaptured wird.
System: Win XP Home
P4 3GHz HT
512 MB Ram
TV-Karte mit BT 878 Chip (zweitkarte mit Philips SAA Chip vorhanden würde aber lieber die andere nutzen)

the_mic petain „Virtualdub Problem“
Optionen

ich glaube, du findest das problem und einen haufen lösungsansätze unter
http://www.nickles.de/projekt2001/

Marwoj petain „Virtualdub Problem“
Optionen

Tag auch,
VirtualDub und WinXP, das wird auf dauer nicht gut gehen.
Das Programm nutzt andere System Treiber(VfW), die noch bis WinME vorhanden waren.
Ab Win 2000 mit WDM-Treiber wird zwar zum Ersatz (Wraper) gegrifen, muß allerdings 100% positiv ablaufen.

Bei deinem starken Rechner sehe ich kein Problem, auf die Soft von der TV-Karte zu umsteigen und direkt passend aufzunehmen.
-------
cz marwoj

Marwoj Nachtrag zu: „Tag auch, VirtualDub und WinXP, das wird auf dauer nicht gut gehen. Das Programm...“
Optionen

>muß allerdings NICHT 100% positiv ablaufen. -------

petain Nachtrag zu: „Virtualdub Problem“
Optionen

Die Karte mit Philips SAA Chip läuft ohne Probleme mit Virtualdub, so vorbildlich wie die Karte mit BT 878 Chip vorher. Vielleicht hat die Karte 'ne Macke?

The Wasp petain „Virtualdub Problem“
Optionen

Auf welcher Platte nimmst du auf? Wenn du nur 1 Platte hast, dann dringend eine 2. dafür anschaffen! Samsung 160GB/7200Upm/8MB ist bei mir NR.2. Wenn ich recht verstehe, komprimierst du sofort? Die Systemplatte kann ruhig eine schlechtere sein, das spielt beim Capturen keine Rolle, die Arbeit machen CPU und die Platte auf der geschrieben wird.
Mal ne Frage: Welches Board hast du und mit welchem Chipsatz? Seit meinem neuen Brett ASUS P4P800-E Deluxe stimmt nämlich bei mir was mit der HD-Bandbreite nicht mehr, die bricht aus unerklärlichen Gründen immer ein, sowohl auf ATA als auch auf S-ATA. Das Problem besteht unter WinXP wie auch auf Win2k. Letzter Versuch ist bei mir ein neues Netzteil, dann geht das Brett zurück zum Hersteller. Habe ähnliche Probleme schon in anderen Foren gelesen.