Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

video grabbing mit usb hardware

atze5 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

ist dieses gerät das richtige, wenn ich analoge vhs- kassetten digitalisieren und tv- sendungen am pc aufzeichnen aber keine karte einbauen möchte

Marwoj atze5 „video grabbing mit usb hardware“
Optionen

Würde lieber über Firewire ran gehen, wie z.B. das klick.
Firewire arbeitet einfach sicherer und schneller, dagegen über USB2 gibts oft Ärger auf verschiedenen Ebenen.
----------
mfG marwoj

triptych Marwoj „Würde lieber über Firewire ran gehen, wie z.B. das klick. Firewire arbeitet...“
Optionen

Hei marwoj,
danke erstmal für den Tipp. Hab grad ma l geschaut- das ist ja eine Komplett-Lösung und auch ziemlich teuer. Die software habe ich schon, brauche nur das gerät. Mit Firewire habe ich ausserdem noch gar keiine Erfahrung. Was kann denn bei USB schief gehen? Ich habe mittlerweile fast alle externen Geräte (Telefon-Anlage, Router, Kamera...) über USB laufen und noch keine schlechten Erfahrungen gemacht....
Gruß
Daniela

Marwoj triptych „Hei marwoj, danke erstmal für den Tipp. Hab grad ma l geschaut- das ist ja eine...“
Optionen

Abend triptych,
ein Hauptunteschied zw. USB und Firewire: ein USB Gerät braucht TREIBER, und das funktioniert so unterschiedlich von System zu System. Mal geht gut, mal hackt oder geht gar nicht.
Ein Firewire Gerät dagegen wird ohne extra Treiber erkannt( wie DV-Camcorder), das alles bringt bereits Betriebssystem mit. Deswegen bekommt man auch kaum Probleme, ein digitales Signal aus einem DV-Camcorder auf die Festplatte zu übertragen.

Meine Antwort bezieht sich nur auf Erfahrung aus der Richtung, und das was ich bis jetzt gelesen habe.
Die Entscheidung, wie du weiter machst, liegt natürlich bei dir.
-----------
mfG marwoj

HartwigT Marwoj „Abend triptych, ein Hauptunteschied zw. USB und Firewire: ein USB Gerät braucht...“
Optionen

Firewire wurde geradezu für Echtzeitanwendungen und gleichbleibende Datenübertragung gebaut. Das ist genau das, was man bei Videos benötigt. Ansonsten gibt es diese schönen dropped Frames die einem das ganze Video vermiesen. Firewire kann das Garantieren, USB hingegen nicht. Bei USB reicht es häufig schon, wenn man auf ein anderes USB Gerät zugreift um ein weiteres kurzzeitig zu stören. Hier kommt man aber im normalfall nicht hinter, da ja alles noch weiterhin funktioniert. Eine USB Festplatte z.B. stoppt kurz den schreibvorgang umd macht dann dort wieder weiter, wo sie aufgehört hat. Da kommt man nicht mal hinter, das es meistens nur ein paar millisekunden dauert. Beim Video hingegen wären sofort ein paar Frames verloren.


    --:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--
Marwoj HartwigT „Firewire wurde geradezu für Echtzeitanwendungen und gleichbleibende...“
Optionen

Danke für die Ergänzung.
Darüber kann man richtig Bücher schreiben und das Thema wird immer noch nicht erschöpft.;-)
Da bittet sich nur die Frage, bei welchen Mengen von analogem Material lohnt sich die Firewirekonstruktion zu beschafen.
Meine VHS Aufnahmen wurden noch mit alter DC10+ erledigt. Hat tierisch Zeit gekostet, ist aber fertig. Zweites mal würde ich allerdings nicht den Weg gehen.

@ triptych Wenn du vielleicht mal einen DV-Camcorder Kauf planst, nehme einen mit Analog In. Damit kannst du ihn zwischenschalten und bekommst dein analoges Material direkt über Firewire auf die Festplatte. Vorteil: kein Hardwarebox notwendigt.
----------
cz marwoj

HartwigT atze5 „video grabbing mit usb hardware“
Optionen

@marwoj
die sache mit dem DV Camcorder klingt interesant. Klappt das direkt mit dem zwischenschalten, oder muß man erst mit dem Camcorder aufnehmen und hinterher überspielen?? ich denke nämlich auch über einen Camcorderkauf nach. Habe zwar nur wenige VHS Kassetten da ich sonst immer digital (DVB-S) aufnehme. Zum überspielen baue ich mir sonst immer eine analoge TV-Karte ein. Der Camcorder hat ja auch noch den Vorteil, ähnlich einer Wechselfestplatte, das man den mitnehmen kann.


    --:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--
Marwoj HartwigT „@marwoj die sache mit dem DV Camcorder klingt interesant. Klappt das direkt mit...“
Optionen

Der Camcorder wird als s.g. a/d Wandler eingesetzt.
Analoges Signal wird direkt von VCD gespeist, und über Camcorder als DV Strom weiter auf PC übertragen.
Es muß nichts digital aufgenommen werden, durch REC-Taste am Camcorder beginnt das ganze Prozess.
PS. Die Camcorder mit ANALOG IN sind immer bißchen teurer, so um ca. 200€
------------
mfG marwoj

mr.escape atze5 „video grabbing mit usb hardware“
Optionen

Also ganz so furchtbar wie hier geschildert ist usb ja nun nicht gerade.
Wenn das angeschlossene gerät nicht brutal schlecht entworfen ist (d.h. kaum zwischenspeicher besitzt), bedeuten die erwähnten kleinen aussetzer überhaupt kein problem.
Ich hatte mehrere jahre lang eine "hauppauge wintv pvr pci", die extrem kapriziös war und sich nur mit grossen anstrengungen hat fehlerfrei betreiben lassen. Als ich dann endlich genug hatte, habe ich trotz grosser bedenken eine "hauppauge wintv pvr usb2" gekauft. Diese hat aber bis auf ein kleines problem (stereo/mono erkennung und dekodierung) einwandfrei funktioniert. Da für das genannte problem keine lösung von hauppauge verfügbar war (haben einfach nicht reagiert) und auch der händler keinen umtausch wollte (hat auch nicht reagiert und auf garantieabwicklung hatte ich keinen bock), ging das teil eben retour. Nach diesen zwei negativen erfahrungen wollte ich zwar nie wieder etwas von hauppauge haben, mangels alternative ist es dann doch ein "hauppauge wintv pvr250" geworden. Diese ist endlich fehlerfrei und läuft astrein und stabil.
Während ich die defekte pvr usb2 hatte, habe ich auch die belastbarkeit getestet und es gab nicht die geringsten dropped frames o.ä.
Während die erste pci variante noch nicht mal einige millisekunden die daten zwischenspeichern konnte, sind die usb und neuere pci varianten diesbezüglich sehr tolerant.
Bei der usb version ist der anschluss per usb2 highspeed aber empfehlenswert. Vernünftige bitraten sind aber selbst für usb1 noch machbar.

mr.escape

HartwigT mr.escape „Also ganz so furchtbar wie hier geschildert ist usb ja nun nicht gerade. Wenn...“
Optionen

Natürlich funktioniert USB auch.
Hierbei werden die Daten ja auch erst durch einen Hardwareencoder auf mpeg2 komprimiert. Da macht ein kurzer leistungseinbruch von USB ja nichts, da der Stream ja ohnehin gepuffert wird, was hierbei auch möglich ist. Das ist das beschriebene, das man die kurzzeitigen leistungseinbrüche nicht einmal bemerkt.
Wenn es jedoch um einen konstanten Datenstrom oder zeitkritische Echtzeitanwendungen geht ist Firewire gegenüber USB weit überlegen.


    --:: Wer Datensicherung macht ist feige ::--
Marwoj mr.escape „Also ganz so furchtbar wie hier geschildert ist usb ja nun nicht gerade. Wenn...“
Optionen

>Also ganz so furchtbar wie hier geschildert ist usb ja nun nicht gerade.
War auch kein Ziel von mir bzw. Hartwig. Für Videobearbeitung ist nach wie vor die Firewire Stelle besser geeignet und auch dazu entwickelt.
Mit USB ist immer die Sache von System zu System so unterschiedlich.
Bei mir geht nur Drucker und Scanner über USB, sogar ISDN-Modem hat sein Dienst verweigert. Immer der ungewollte Abschalt-Müll.
Also nichts gegen USB, abber...
---------
cz marwoj

triptych atze5 „video grabbing mit usb hardware“
Optionen

Hey,
danke erstmal an marwoj, HartwigT & r.escape für Eure Hilfe. Mir ist Service sehr wichtig! Da werde ich dann wohl auf Hauppauge verzichten!
@ mr. escape: Du schreibst "mangels Alternative" , was ist mit der WinFast TV2000 XP oder der TYPHOON TV PVR UNIVERSAL?

Gruß
Daniela

mr.escape triptych „Hey, danke erstmal an marwoj, HartwigT r.escape für Eure Hilfe. Mir ist Service...“
Optionen
was ist mit der WinFast TV2000 XP oder der TYPHOON TV PVR UNIVERSAL
Diese frage überrascht etwas, sind das doch eben genau einbaukarten (also nicht usb(2) bzw. firewire). Zudem sind das einfache tv karten (von denen es noch tausend andere gibt), die unkomprimiert ihre daten abgeben und damit für usb1 vollkommen ausscheiden und selbst bei usb2 und firewire mächtig stress verursachen würden (wären sie nicht per pci angebunden).
Aufgrund der ursprünglichen fragestellung bin ich von einer aktiven lösung ausgegangen (d.h. mpg2, mjpg oder dv hardware encoder) und da gibt es tatsächlich nicht viele alternativen. Für die pvr250 (oder auch pvr 350 bzw. pvr usb2) von hauppauge sprach die softwareseitige unterstützung durch dritte bzw. auch unter linux (die pvr350 wird in vielen micro$oft media gedöns rechnern verbaut). Durch meine erfahrung mit der alten pvr-pci kenne ich eben schon die formate etc. und brauche keine neuen tools oder workarounds suchen. Alte treiber runter, alte karte raus, neue karte rein, neue treiber drauf, alte settings zurück, et voila!

mr.escape