Hallo,
ich habe ein Problem, das mich langsam rappelig macht... Seit geraumer Zeit versuche ich, Videos vom VCR auf den PC zu schleusen. Dafür hätte ich jetzt wahlweise folgende Programme anzubieten:
DaVideo für VHS
Ulead Video Studio 7
Magix Filme auf CD... 3
Die Verbindung ist soweit ok, abgesehen davon das ich bei Ulead einfach kein Bild rüberkriege (in den anderen schon, komisch...).
Das Problem: Sobald ich alle Voreinstellungen gemacht habe und auf "Aufnahme" klicke steht der PC - das Programm hängt und ist komplett blockiert. Waruuuuum???
Es laufen KEINE anderen Programme im Hintergrund. Die Leistungsmerkmale des PCs sind folgende:
3.06 GhZ Prozessor (Pentium 4)
200 Gb Festplatte
512 Mb Arbeitsspeicher
Kann mir jemand erklären, woran das liegen kann? Der kann doch nicht zu langsam sein, oder wie?
Wäre wirklich supernett, wenn mir jemand sagen könnte, woran es liegen kann - bin da leider kein Experte ;-)
Danke + Grüße
Claudia
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Hallo Claudia,
es wäre interesaant zu wissen wie die Bilder (VHS) in den PC kommen - TV-Karte oder Grafikkarte mit Video in. An diesem Punkt muß man dann ansetzen. Vom System her dürfte es kein Problem geben. Selber nutze ich auch Ulead Videostudio 7 ohne probleme über TV-Karte Terratec Cinergy 400 mit einem AMD XP 2200+ (also ein schwächerer Prozzi als Deiner).
Poste doch wie Du alles verbunden hast und was Du z.B. bei Ulead eingestellt hast.
Gruß
Zappania
Hallo Zappania,
AAH! Der Anfang hört sich hilfreich und vielversprechend an - jemand der auch gleich eins der Programme kennt :-)
Also... die Verbindung mit der ich bei Magix und DaVideo ein (wenn auch etwas ruckeliges) Bild in der Vorschau sehen kann, sieht folgendermaßen aus:
Am VCR steckt ein Scartkabel, welches an der anderen Seite dreifach Cinch hat. Davon gehen die beiden Audios dann über einen Adapter auf eine Miniklinke in die Soundkarte und der gelbe auf einen Adapter in den S-Video-Eingang der ... (nicht hauen ;-)) es sollte die TV-Karte sein, in der gleichen Höhe kann ich jedenfalls den Stecker fürs Antennensignal reinstöpseln.
So, dann starte ich also Ulead, als Input-Einstellung eben S-Video und wenn ich dann auf den nächsten Reiter (war glaube ich "Aufzeichnen") gehe wie im Handbuch beschrieben, dann mault er, daß er die Vorschau nicht erstellen kann und den Aufnahmemodus (oder so) nicht wechseln kann. Irgendwas steht da noch, ich kann das auch noch komplett abschreiben - bin bloß gerade im Büro ...
Merkwürdigerweise kriegen ja die anderen Programme das Bild so rein. Ich kann aber auch gerne eine andere Verbindung zusammenstöpseln, wenn's dem Programm lieber ist. Wie hast Du das bei Dir denn verbunden?
lg
Claudia
Hallo,
ich mache es folgendermaßen: in den Videorekorder kommt logischerweiser der Scartadapter (auf output - die Bilder sollen ja raus), die beiden Audio(cinchkabel rot und weiß) kommen per 1,5 mm Klinkenstecker in den line in der TV-Karte (blau). Ein weiteres 1,5 Kinkenkabel geht vom Line out der TV-Karte (grün) in den line in der Soundkarte (blau). Das Bildsignal wird bei per gelbem Videokabel vom Scartadapter in die gelbe Buchse übertragen. Alternativ kann man auch ein S-VHS kabel nehmen, welches dann in die schwarze runde Buchse kommen würde. Bei mir funktionieren beide mit der selben Qualität. Entscheidend bei S-VHS ist jedoch, dass der VCR dieses auch unterstützt (tun nicht alle), da sonst schlechte Bildqualität entsteht.
In Ulead Videostudio gehst Du richtigerweise auf Aufzeichnen und stellst folgendes unter Optionen - Aufnahmeoptionen - ein: Haken setzen bei Vorschau erzwingen.
Unter Videoaufnahme Eigenschaften stellst Du je nach Anschluß Video-Composite (gelbes Kabel) oder S-Video (S-VHS-Kabel) ein. Du solltest dann auf jeden Fall das Bild sehen.
Gruß
Zappania
Hi!
Ich versuche auch schon ewig,mal ein video auf cd zu bekommen.Habe allerdings eine uralte Haupauge TV-Karte.Kann ich eigentlich auch über das einfache Antennenkabel aufnehmen?Bei den meisten Programmen wird ein Bild erzeugt.Wenn ich dann aber die Aufnahme starte,zeigt es mir an,daß es ca.die Hälfte der Bilder nicht lesen konnte oder so.Was heißt,es entsteht nur ein ruckeliges Filmchen....
Sollte ich mir vielleicht ne neue TV-Karte zulegen?
Danke
Jan
PIII 933
Hallo Jan,
eine neue TV-Karte braucht es glaube ich nicht. Das Antennenkabel solltstet Du ebenso nicht verwenden- Das Problem ist eher in deinem Prozessor zu suchen - 933 MHZ für Echtzeitaufnahmen ist einfach zu wenig. Rund läuft es ab 1,6 GHZ aufwärts. Wenn Du sicher gehen willst nimm mal als Avi auf (Dateien werden natürlich sehr groß) und schau ob dann auch noch die Fehlermeldung kommt. Die Festplatte sollte unbedingt im DMA-Modus laufen und gute konstante Schreibfähigkeiten haben.
Gruß
Zappania
So da bin ich wieder :-)
Ich habe alles ordnungsgemäß ausgeführt, leider klappt es noch nicht. Ich kann z.B. den Haken bei "Vorschau erzwingen" nicht machen, weil das Kästchen nicht akiv ist...
Die genaue Meldung, die das Programm ausspuckt, wenn ich auf den Reiter "Aufzeichnen" klicke, ist: Kann Aufnahmemodus nicht wechseln. Überprüfen Sie, ob Ihr Videoaufnahme-Treiber ordnungsgemäß funktioniert. Kann Vorschaugraph nicht aufbauen.
Bin da echt ratlos, mit den anderen Programmen kommt ja auch ein Bild an - wie kann es dann der Treiber sein? Und falls es das doch ist (was weiß ich, vielleicht braucht Ulead ne aktuellere Version? die Auflösung des Monitors muß ich dafür ja auch ändern) - wie finde ich das raus ohne meinen PC zu ruinieren?
lg
Claudia
Hallo Lovey,
deine Fehlermelgung deutet auf ein Treiberproblem hin - es wäre also ein Versuch wert, das programm kpmplett zu deinstallieren und neu aufzuspielen. Das richtige Aufnahmemodul wäre für VCD und SVCD z.B. Ulead Mpeg DSW Aufnahme Plugin für DVD halt Ulead DVD VR-Plugin(Datei - Aufnahmepluigin wechseln). Normalerweise holt er sich die aber selber aufgrund des vorgebenen Formats, das Du aufnehmen willst. Ein andere theoretische Möglichkeit wäre es, dass ähnlich wie bei Brennprogrammen sich verschiedene Aufnahme Tools nicht vertragen. Wie ist denn das Ergebnis mit den Anderen, die ja ein Bild anzeigen.
Gruß
Zappania
Hallo Zappania,
ja das mit dem De- und Reinstallieren drängt sich mir auch so langsam auf. Ich hatte ja anfangs geschrieben, daß sich die anderen Programme (Magix und DaVideo) aufhängen, sobald ich auf Aufnahme klicke. Daraufhin habe ich jetzt am WE das Magix deinstalliert, weil ich das als Urheber im Verdacht hatte (fing zuerst an zu zicken, DaVideo hatte ich daraufhin installiert und es ging von Anfang an nicht).
Und siehe da! Kaum wahr Magix von der Bildfläche (Festplatte) veschwunden, schon konnte ich mit DaVideo tatsächlich aufnehmen :-) Allerdings kann man da dann auch nur ein wenig schneiden und dann marschiert das direkt auf CD Brenner zu, man kann also wohl nicht noch so Menüs und so Spielkram reinmachen, was ich aber gern möchte.
Ich habe auch mit Ulead gespielt, mit bereits vorhandenen Clips kann ich damit prima arbeiten. Nur halt nicht vom VCR rüberkopieren - noch nicht! Ich werde es die nächsten Tage mal testen mit der Neuinstallation und dann berichten was passiert ist.
Das Aufnahmeergebnis mit DaVideo (wobei das wirklich nur ein Test war ohne Beachtung irgendwelcher Einstellungen, Kompression etc) war soweit in Ordnung.
lg
Claudia
So, Tests abgeschlossen. Die Neuinstallation hat nichts gebracht, Ulead kriegt immer noch kein Bild. Aber dafür bin ich jetzt auf ein paar Umwegen doch zu dem Resultat gekommen, was ich eigentlich haben wollte, nämlich Videotapes bzw. TV-Signal auf den Computer und das auch noch in einem Format, das man mit anderen Programmen weiterverarbeiten kann.
Was ich also momentan mache ist folgendes:
Aufzeichnen mit DaVideo auf VHS (ja, im Gegensatz zu anderen was ich so gelesen habe läuft das bei mir ohne sich zu verabschieden). Dann die entstandene Datei nicht wie vorgesehen automatisch brennen, sondern schnell aus dem DaVideo-Ordner entfernen bzw. mit einem anderen Programm in mpeg umwandeln. Schnell, weil an der Stelle DaVideo doch einen Halb-Absturz verursacht - im Explorer geht's gar nicht, der verschwindet sofort kaum das man den Ordner anfasst, im Datei öffnen-Menü des Converter-Programms hat man genug Zeit, sich gerade die Datei auszuwählen, dann muß man aber auch raus, sonst ist das futsch. Das Programm geht komplett zu und der Desktop ist für einen Moment leer, die Icons kommen aber gleich wieder. Ist aber weiter kein Problem, man muß nur schnell genug die gewünschte Datei greifen ;-))
So, dann habe ich also eine AVI oder auch umgewandelt MPEG-Datei und die kann ich dann in Ulead mit Übergängen verknüpfen, Titel hinzufügen und Musik draufpacken etc. Klappt wunderbar. Dann das Ganze noch mit Nero verarbeiten und ein tolles Menü mit animierten Buttons zum Direktzugriff auf Szenen (z.B. bei Konzerten) und fertig :-) Man kann natürlich auch vorher noch die mpeg-Datei mit einem Kompressionsprogramm (Vidomi oder so) zusammenstutzen wenn man will.
@Zappania: Du hast ja schon mehr mit Ulead gearbeitet, oder? Hast du auch mal so grüne Punkte bzw. Balken oder so im Bild? Ich habe das wenn ich von meiner Digi-Minicam Clips habe (ist eine Videokamera, die mit SD-Karte arbeitet). Jetzt weiß ich nicht, ob das am Programm liegt (Einstellungen) oder einfach an der Qualität an sich (der Aufnahme) - gestern hatte ich den Eindruck, das wären die Equalizer-Darstellungen, weil ich da Musik drübergemacht hatte und die grünen Balken sich mit dem Rhythmus bewegt haben...
lg
Claudia
hallo Claudia,
grüne Punkte und Balken habe ich keine im Bild - ich nehme aber auch entweder direkt vom Satreciever oder Videorekorder auf. Mit Digicams habe ich noch nicht gearbeitet. Gibt es denn für die nicht die kartenlesegeräte, sodass Du die Daten nach dem Einlesen auf der Festplatte hast und dann bearbeitest? Bei analogen Videokameras mache ich es genauso wie mit einer Videocassette - Camera an Videorekorder anschließen und dieser ist ja per gelben Cinch mit der Fersehkarte verbunden. In Ulead nur als Quelle Videocomposite wählen (nicht Videotuner oder S-Video) und das Signal ist auf dem Schirm. Der Umweg beim Aufnehmen über AVI ist natürlich möglich, aber nicht so schön - weil zeitaufwendig durch das nachträgliche Konvertieren. Gerade bei einem TV-Signal bietet sich ja mit solchen Programmen das Echtzeitkodieren als SVCD (480X576) oder 1/2 DVD (352x576) oder Voll-DVD (720x576) an, da sich diese ja auch schnell brennbar sind.
Gruß
Zappania
Hallo Zappania,
mein PC hat direkt so Schlitze für verschiedene Karten, alternativ kann ich die Kamera auch über USB anschließen. Ich brauche gar nicht über Cinch oder so gehen. Und über AVI muß ich ja derzeit bei analog (also vom VCR aus) gehen, weil ich ja nur mit DaVideo aufnehmen kann und das halt nur AVI produziert. Aber da bin ich ja froh, daß überhaupt irgendwas funktioniert und ich wenigstens irgendwann da hinkomme, wo ich hin will ;-)
lg
Claudia