Beim Überspielen mit dazzle 150 und Pinnacle Studio 8 tritt immer am unteren Bildrand ein schmaler Störstreifen auf, der aus dem Rest des jeweligen Videobildes besteht. Neueste Treiber sind installiert. Ansonsten ist die Bildqualität ok!
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Das gibt es doch gar nicht.
Ich hatte den gleichen Mist!! Ich habe die Karte ausgetauscht, Video-Recorder getauscht, dann die Karte gegen eine PCI-Version getauscht, Chipsatztreiber erneuert usw. Es war nichts zu machen. Auf 3 verschiedenen Rechnern der gleiche Fehler. Mit Pinnacle 2 Stunden telefoniert und dann habe ich entnervt alles zurück gegeben. Der Streifen ist nämlich nachher fast einen cm groß! Das kann es ja nicht sein.
Ausserdem sprang bei mir noch laufend das Bild von 4:3 in 16:9 alleine um. Als hin und her.
luttyy
Kann es sein,daß dies ein Störstreifen ist,der von Videorecorder produziert wird,wenn das Band nicht sauber um die Kopftrommel geführt wird.
Woher soll es auch sonst kommen.
Muss noch nachmelden dass es sich um S-VHS Material handelt. Beim Abspielen in Camcorder oder Videorecorder treten die Bildstreifen auf dem Fernseher im übrigen nicht auf. Mein techn. Verständnis ist leider in Richtung Video und Fernsehprobleme nicht riesig, aber wenn das band nicht richtig um die Kopftrommel geführt wird muss der fehler auf schon auf dem Fernseher auftauchen.
Nicht unbedingt, da am Fernseher nicht die ganze vertikale Bildinformation dargestellt wird.Es gibt ein Normbild und nach dessen vertikalen Bildamplitude wird ein Fernseher eingestellt, um genau diesen Effekt zu vermeiden.
Was sollte ich mir denn für Hardware anschaffen um S-VHS Videos in DVD Qualität zu digitalisieren.
MFG BS91
Ich habe 2 Videorecorder plus 2 Cameras drangehabt. Verschiedene Bänder, VHS-Bänder, Camerabänder. Immer das gleiche!!
luttyy
Das wäre die "Studio DC10 Plus" von Pinnacle (PCI-Version). So um die 160€. Ist zwar wirklich erheblich schneller, als dieser USB-Mist, aber die Streifen waren auch da. Ich krieg noch die Krätze. Ich weiß echt nicht, was ich machen soll!
luttyy
hallo,
das mit dem störstreifen am unteren bildrand ist völlig normal!
auf dem fernseher sieht man ihn nur nicht weil das bild "overscanned"
angezeigt wird,das heißt die ränder werden abgeschnitten.
im capture programm am computer sieht man das ganze bild,also
eben mit störstreifen.
das hat übrigens nichts mit treibern, software oder ähnlichem zu tun.
mfg blaumann
Vielen Dank für die Erklärung. Habe eben eine DVD gebrannt und kann das nur bestätigen.
MfG
BS91
Was kannst du jetzt genau bestätigen? Hast du den Streifen auf der DVD?
luttyy
Auf der gebrannten DVD im Panasonic Player RV-32 ist der Streifen nicht mehr zu sehen. Ist aber auch erst die 1.DVD die ich so brenne. In Pinnacle Studio8 erst Image erstellt und dann auf DVD gebrannt.
Wenn das so ist....! Dann werde ich doch gleich wieder die Studio DC10 Plus reinschrauben :))
Bei mir sind solche komischen Sachen noch nie aufgetreten weder als ich noch mit meiner
ATI all in Wonder in Mpeg2 aufgenommen habe noch mit dem Cameo Convert von terratec den ich mir zwischenzeitlich angeschafft habe (jetzt leider defekt) und vor der Jahreswende legte ich mir ne PCTV Stereo zu und bei der hab ich so ein Problem auch nicht selbst wenn ich vom VHS Videorec das Signal via Cinch in die Karte gebe vor allem das billige 66Euro Ding nimmt in einer besseren Qualität auf (Mpeg2 720x576) als der wesentlich teurere Cameo Convert (299Euro)...wenn ich das geahnt hätte aber man lernt nie aus.
Das funktioniert natürlich nur dann wenn CPU und RAM dementsprechend mitmachen.
...das ist richtig ne ordentliche Performance sollte der rechner schon aufweisen obwohl ich sagen muß es kommt da weniger auf das Ram an aber mehr auf ne schnelle FP...unter 256Mb Ram sollte man natürlich nicht haben aber das nur nebenbei
Hallo Leidgenossen,
ich hatte mir ja geschworen, niemals mit Videodigitalisierungen anzufangen. Aber jetzt mache ich es doch...ätzend.
Mein konkretes Problem: Dazzle 150 mit Pinnacle 8.10 Quickstart
Wenn ich von meiner Hi8 Videokamera überspiele klappt es gut.
Wenn ich vom Videorekorder überspiele ist der Ton grottenschlecht. Dabei habe ich zwei Möglichkeiten ausprobiert:
1) Audiokabel (weiß/rot) in separate Anschlüsse in Videorekorder ->scheiss Ton
2) Audiokalbel über Adapter in Scartanschluss von Videorekoreder ->scheiss Ton
Was mache ich falsch?
Und noch eine Frage: Auf den DVDs steht doch immer 120 min Kapazität drauf. Pinnacle läßt mich aber immer nur 60 Min drauf brennen. Und wenn ich auf eine CD brenne, dann wird die Qualität grottenschlecht. Wie machen denn das diese Kopierer, die DVDs auf CDs brennen und die Filme haben trotzdem gute Qualität.
Hilfe!
Tom