Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

VHS-->DVD, ohne Qualitätsverlust ????

POMA / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


zu diesem Thema ist schon sehr viel geschrieben worden, aber ich habe da ein spezifisches Problem. Ich will meine VHS Aufnahme auf DVD brennen und zwar über TV-Karte mit  WinDVR3 aufnehmen.


Jetzt habe ich einen Test gemacht, eine TV Sendung in bester Qualität
Grosse:  720x576   Bitrate:  7200 kBit/s und besseren Qualität :  352x576  Bitrate:  3600 kBit/s


aufgenommen. Es war ein Qualitätsunterschied zu sehen. Mein Problem ist, ich könnte ja in bester Qualität aufnehmen, dann passen aber max. 78 minuten auf eine DVD (viel zu wenig) und qualität darf auch nicht leiden, da die Videos ohnehin keine DVD Quali haben.


Jetzt wollte ich fragen, kann ich Auflösung und oder Bitrate bis zu einem bestimten Punkt verringern, ohne dass ein Unterschied sichtbar wird. Oder was haben VHS Videos für eine Auflösung, vielleich ist sie gar nicht  720x576  dann könnte ich ja eine passende wählen ohne Qualitätsverlust aber mit  kleineren Datei.


Danke im Voraus


 


Gruss


POMA

Luntze POMA „VHS-->DVD, ohne Qualitätsverlust ????“
Optionen

Die Frage habe ich vor Kurzem auch gestellt und bekam eine hervorragende Antwort von Marwoj (oder ähnlich):

Also analog passiert die Aufnahme?
Dann redet man nicht von Bildpunkten, sondern Zeilen und Linien.
Und so wird analoges VHS 250 Linien und 576 Zeilen haben(250x576), alternativ dazu S-VHS bzw. Hi8 400x576.
Erst nach der Digitalisierung werden wir über Pixel reden.
Und hier wird man versuchen das beste zu holen, mehr als Bandquali ist allerdings nicht möglich.
Die Auflösung wird dabei nicht so große Rolle spielen, ob 480x576 oder 720x576, wichtig ist MPEG2-Codierung und die Bitrate, die in dem Fall ca 4500kB/s beträgt. Mehr ist einfach nicht notwendigt.
Noch zu Info: analoges PAL- Fernsehen verfügt 520 Linien und 576 Zeilen.

Somit kannst du ohne Schwierigkeiten die Auflösung senken.

Ich verstehe allerdings nicht, wieso du einen großen Qualitätsunterschied zwischen deiner VHS und der daraus entstandenen DVD hast.

Ich mache derzeit aus VHS DVDs mit nur 277 KB/sec und sehe auf meinem 100 Hertz Loewe Calida mit 72 Diagonale keinen Unterschied. Vielleicht ist deine Software nicht die Beste?

POMA Luntze „Die Frage habe ich vor Kurzem auch gestellt und bekam eine hervorragende Antwort...“
Optionen

Danke für deine Antwort,

also Qualitätsunterschied habe ich gesehen als ich eine TV Sendung direkt (nicht VHS) von der TV -Karte aufgenommen hatte. Ich habe die beiden dann am PC mit einem Player nacheinadner abgespielt und das zweite war nicht mehr so scharf.

Also so wie ich dich verstanden habe, kann ich beliebige Auflösung nehmen, und eine Bitrate von 4500kB/s sollte ausreichen, ohne dass dass das Bild dabei schlechter wird.

Gruss
POMA

bückling POMA „VHS-->DVD, ohne Qualitätsverlust ????“
Optionen

Versuch mal 720*576 mit 4500 bis 5000kbs, Ton mit 192kbs Stereo.

Herman Munster POMA „VHS-->DVD, ohne Qualitätsverlust ????“
Optionen

"Ohne Qualitätsverlust" ist praktisch unmöglich! Die digitale Videoverarbeitung ist dermaßen schlecht, daß sie nur erst maximaler Verschlechterung - "großspurig "Komprimierung" genannt - handhabbar ist. Jeder pimpeligste, billigste Analog-Videorekorder kann problemlos und auf Anhieb, was die Digitaltechnik erst nach maximaler Signalverschlchterung, pardon: Komprimierung, schafft. Ohne Komprimierung, versteht sich.

Wie auch immer: geh davon aus, daß, auf welche Art und Weise auch immer das Video auf die DVD kommt, die Qualität nicht besser sein wird als das Video auf der Kassette es ist.

Nach wie vor ist der direkte Weg immer noch der beste und schnellste: ein DVD-Videorekorder.

POMA Nachtrag zu: „VHS-->DVD, ohne Qualitätsverlust ????“
Optionen

Hallo,
jetzt habe ich mit WinDVR 3 aufgenommen (Einstellungen unten)und mit DVD-Lab auf DVD gebrannt. Wenn ich die DVD im PC abspiele läuft alles gut. Im DVD-Player allerdings gibt es kein Ton sondern lautes knacksen und das Bild läuft auch ruckelig (zu schnell).
Woran kann das liegen ?
Danke im Voraus

Format: MPEG-2 DVD
Audio:
Format: MPEG-1 Layer II
Abtastfrequenz: 48.0 kHz 16-Bit Stereo
Bitrate: 224 kBit/s

Video:
Gro?e: 720x576
Framerate: 25.00 Frames/s
Bitrate: 4500 kBit/s

Gesamt:
Bitrate: 4907 kBit/s

Marwoj POMA „Bild und Tonprobleme bei VHS-->DVD“
Optionen

Tag auch,
hast du im DVDLab die Funktion "demuxen" benutzt?
Man soll das tun und danach beide Dateien ziehen bzw. frei geben.

Quali-Rohling benutzt oder was billiges?
-----
cz marwoj

POMA Marwoj „Bild und Tonprobleme bei VHS-->DVD“
Optionen

Hallo,
danke für den Hinweis mit demuxen, ich dachte man benutzt diese Funktion nur dann, wenn Audiobitrate nicht 48.0 ist sondern eine andere z.B 44.1
Ich habe einen wiederbeschreiberen NoName Rohling benutzt (von Red Zac) Dann werde auch einen anderen Rohling probieren.

Gruss
POMA

POMA Marwoj „Bild und Tonprobleme bei VHS-->DVD“
Optionen

Ich habe Demultiplex Option benutzt ist es nicht gleich Demux ?

Marwoj POMA „VHS-->DVD, ohne Qualitätsverlust ????“
Optionen

Tag POMA,
ist richtig demultiplex = demuxen.
Hat auch nichts mit Umrechnung von 44.1 auf 48 zu tun, dafür dient andere Option bei DVDLab.
Es wird einfach Ton von Audio separat abgelegt, um event. Unstimmigkeiten der Video Datei zu korrigieren (zB.GOP-Struktur).

Hier habe WaveLab bißchen auf deutsch, falls dir helfen sollte: http://www.pinnaclefancenter.com/html/dvdlab_how2do.html
-------
cz marwoj

alphonz poetes POMA „VHS-->DVD, ohne Qualitätsverlust ????“
Optionen

Hallo allerseits,

hier mal meine Empfehlung:

Überspiele Deine Videos mit VirtualDub in hoher Auflösung auf Deinen Rechner (Auflösung 720x576 oder 640x480). Benutze dabei entweder den HuffYuv-Codec oder z.B. DivX im "quality"-Modus (Voraussetzung: ein relativ schneller Rechner)Bei schlechtem Ausgangsmaterial kann "Pre-Processing-Source" von DivX wirklich Wunder wirken...

Anschließend wandelst Du die Avi-Datei in eine MPEG2-Datei (z.B.mit TMPEGenc) mit niedriger Auflösung (352x288) und niedriger Bitrate (z.B.:1200 kbps).
Die Ergebnisse sind frappierend !!!

Obwohl die Auflösung unter der VHS-Auflösung liegt, finde ich die MPEGs subjektiv besser (am Fernseher) !!!

Außerdem gehen in 352x288 Auflösung wirklich sehr viele Stunden auf eine Video-DVD.

Echtzeit-MPEG2-Aufnahmen in niedriger Auflösung waren bei mir immer schlecht (egal mit welcher Software)

Grüße

alphi