Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

TV-Karte - Probleme mit Capturen: Riesiges AVI-File

brun franz / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute! Ich kenn mich nicht sehr gut mit TV-Karten aus und habe ein Problem beim "Capturen". Das "Aufnehmen" soweit funktioniert eigentlich, nur leider wird das File, das man dann abspeichern ziemlich groß, teilweise 200MB bei 1 Min 15 Sec Laufzeit. Ich habe bereits versucht über google bzw. foren an Infos ranzukommen, nur leider bin ich leider keinen Schritt weitergekommen. Ich habe eine TV-Karte von Pixelview (PlayTV PAK) und habe bereits verschiedene Codecs installiert. Trotzdem wird das Capture-File nicht kompremiert. Ich wäre für jeden Tip sehr dankbar. MfG Matt

Mario32 brun franz „TV-Karte - Probleme mit Capturen: Riesiges AVI-File“
Optionen
Ich wäre für jeden Tip sehr dankbar.
was willst du für tipps? etwa die wie du die software/hardware richtig einstellst? dann mach doch einfach mal RTFM
Marwoj brun franz „TV-Karte - Probleme mit Capturen: Riesiges AVI-File“
Optionen

Warum sind die Daten des Users unbekannt?

"Accountdaten unbekannt:" nach dem Klick.
Ich sehe nur( blitz, gummi und pfeil).
-
cz marwoj

mr.escape brun franz „TV-Karte - Probleme mit Capturen: Riesiges AVI-File“
Optionen
Das "Aufnehmen" soweit funktioniert eigentlich
Womit?

und habe bereits verschiedene Codecs installiert. Trotzdem wird das Capture-File nicht kompremiert.
Diese (ggf. vor-) installation ist eine notwendige bedingung aber keine ausreichende. Der codec muss auch aktiviert und eingestellt werden. Üblich sind u.a. mp4(als divx3/4/5, xvid, etc.), mjpg und huffyuv und ähnliche. Wenn es nicht avi sein soll, wird oft mpg1/2 verwendet.

mr.escape
mr.escape brun franz „TV-Karte - Probleme mit Capturen: Riesiges AVI-File“
Optionen
Das "Aufnehmen" soweit funktioniert eigentlich
Womit?

und habe bereits verschiedene Codecs installiert. Trotzdem wird das Capture-File nicht kompremiert.
Diese (ggf. vor-) installation ist eine notwendige bedingung aber keine ausreichende. Der codec muss auch aktiviert und eingestellt werden. Üblich sind u.a. mp4(als divx3/4/5, xvid, etc.), mjpg und huffyuv und ähnliche. Wenn es nicht avi sein soll, wird oft mpg1/2 verwendet.

mr.escape
mr.escape Nachtrag zu: „ Womit? Diese ggf. vor- installation ist eine notwendige bedingung aber keine...“
Optionen

Jetzt ist es doch doppelt, trotz fehlermeldung("Sorry - die Nachricht konnte nicht ausgehangen werden...")!

mr.escape

The Wasp mr.escape „Jetzt ist es doch doppelt, trotz fehlermeldung Sorry - die Nachricht konnte...“
Optionen

Das sind wir hier schon gewöhnt, manchmal hängt die selbe Nachricht sogar 4 mal aus oder der selbe Thread. Letzteres sieht besonders lustig aus. Also einfach ignorieren oder mit tw schimpfen! ;)

Emily22 brun franz „TV-Karte - Probleme mit Capturen: Riesiges AVI-File“
Optionen

Das Format AVI erzeugt nun mal gigantische Dateien da kann man nichts machen..
Also besser in MPEG oder DivX speichern ;-)

mr.escape Emily22 „Das Format AVI erzeugt nun mal gigantische Dateien da kann man nichts machen.....“
Optionen

AVI ist ein containerformat und sagt nichts über die dateigröße aus. Wie groß die dateien werden hängt von den audio- und videobitraten und dem overhead des avi-formates ab.

mr.escape

Mario32 mr.escape „AVI ist ein containerformat und sagt nichts über die dateigröße aus. Wie...“
Optionen

Hey mister escape ich glaube wir reden hier die ganze zeit von dateien/ formate unter WINDOWSbetreibsysteme. Da ist ein A udio V ideo I nterlaced file format i.d.R. (und darauf bezieht sich die aussage wohl) eines dieser tollen riesigen dateien wegen "unkomprimierte avi mit 25 echtgrößen einzelbildern pro sekunde!!"
Bileungslucke(?) meinerseits: Was meinst du mit dem begriff overhead des aviformates. Habe diesen Begriff so noch nie gehört!

mr.escape Mario32 „Hey mister escape ich glaube wir reden hier die ganze zeit von dateien/ formate...“
Optionen
... ich glaube wir reden hier die ganze zeit von dateien/ formate unter WINDOWSbetreibsysteme.
In diesem fall vermutlich ja, aber die meisten av-formate lassen sich auch unter linux, bsd, mac, zeta, etc. abspielen (und z.t. auch bearbeiten).

Da ist ein A udio V ideo I nterlaced file format i.d.R. (und darauf bezieht sich die aussage wohl) eines dieser tollen riesigen dateien wegen "unkomprimierte avi mit 25 echtgrößen einzelbildern pro sekunde!!"
Also ich habe eine ganze reihe von avis unter windows und nicht ein einziges davon ist auch nur ansatzweise unkomprimiert. Nicht einmal temporäre files vom capturen. Selbst dort ist mind. ein mjpg/huffyuv o.ä. im einsatz gewesen.
Für den videoteil kommen DivX;), divx4, xvid, vp61, 3ivx, mjpg und huffyuv zum einsatz (z.t. nur zum testen), für den audioteil pcm und mp3.
Auch haben nicht alle avis volle auflösung und die bildraten gehen von 24 (ntsc inverse telecine) über 25(pal), 30(ntsc) bis zu 50(pal field-bob) fps (praktisch alles progressiv, bzw. in ungünstigen fällen per field-bob dazu gemacht -> 50fps).

overhead des aviformates
Alles außer den eigentlichen av-inhalten. Tabelle der keyframes, interleavinginformationen, etc. Was halt noch so nötig ist. Zusätzlich könnten extra audiospuren oder untertitel hinzukommen, aber das war nicht gemeint.
Solche zusätzlichen daten gibt es aber bei allen formaten, manchmal mehr, manchmal weniger.

mr.escape
Mario32 mr.escape „ In diesem fall vermutlich ja, aber die meisten av-formate lassen sich auch...“
Optionen

thanx!

Emily22 Mario32 „thanx!“
Optionen

Schon doof, dass sich auch für DivX die Bezeichnung "AVI" durchgesetzt hat, um die allgemeine Verwirrung noch verwirrender zu verwirren.
Unter AVI verstehe ich immer noch das seither bekannte Windows-Format, unkomprimiert und mit den entsprechenden gigantischen Dateien, und nicht DivX !!
Auf meinem Rechner habe ich alle DivX-Files mit der Endung .DivX versehen, somit ist eine eindeutige Zuordnung da und die Videos werden gleich automatisch mit dem DivX-Player abgefahren ;-)