Nachdem ich mit VirtualDub einige Filmchen und Beiträge von meiner TV-Karte (Hauppauge WinTV Primio) aufgenommen habe, mußte ich leider feststellen, daß es beim Abspielen teilweise markante Ruckler im Film gibt. Einstellungen von VirtualDub sind soweit alle optimiert, verwende DivX 5 Pro. Am System kann\'s auch nicht liegen, da AMD 2,4 GHz, 256 MB RAM, große schnelle Festplatte. Hatte neulich bei der Suche nach möglichen Lösungen im Netz eine deutsche Seite gefunden, auf der berichtet wurde, die Ruckler kämen vom Komprimieren - also von DivX - selbst. Es gab dort Tools zum Downloaden, die diese Ruckler während des Abspielens beseitigen sollen. Leider hab\' ich die Seite nicht in meine Favoriten aufgenommen und finde sie um\'s Verrecken nicht mehr. Kennt von Euch jemand eine Download-Adresse bzw. Lösungen des Problems?
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Wenn DivX ruckelt, sind entweder die Einstellungen falsch (Palnorm) oder eine Hardwarekomponente arbeitet damit nicht richtig zusammen. Bei mir war es z.B. mal eine Ati Radeon 7200, seit einer billigen NVidia MX440 ruckelt nichts mehr. Abhilfe kann auch ein Audio-Codec-Wechsel schaffen.
Tag auch,
um richtig sauber zu arbeiten, sollen die Aufnahmen erst als Avi auf der Festplatte landen.
Dafür verwendet man einen DV Codec und alles wird fast unkomprimiert zusammengafast.
Die fertige Datei kann erst jetzt mit DivX umcodiert werden.
Ich benutze dafür den Mainconcept DV Codec und danach bügle ich mit DivX durch.
In der Folge bekomme ich immer eine subere Cd Ausgabe.
--------
mfG marwoj
Wasp, Marwoj,
danke für Eure Tipps. Habe zunächst 'mal folgendes probiert: in VirtualDub den Codec im Videobereich auf DivX 3 "Fast Motion" umgestellt. Das Ergebnis einer halbstündigen Testaufnahme war WESENTLICH besser in Bezug auf Ruckeln des Videos beim Abspielen - eigentlich ruckelte es fast gar nicht. Qualität war in normaler Sehentfernung zum PC-Monitor auch nicht viel schlechter als die Original-Sendung. Beim Näherkommen waren natürlich schon pixelige Stellen zu entdecken. DVD-Qualität bei TV-Aufnahmen ist wohl derzeit noch nicht möglich - es sei denn, man beschäftigt sich tage- und wochenlang mit der Materie und probiert sämtliche Einstellungen und Möglichkeiten aus. Doch da bin ich einfach zu ungeduldig und möchte relativ schnell Erfolge sehen.
@Marwoj: werde mich 'mal auf die Suche nach einem guten Codec-Pack machen und erst NACH der Aufnahme mit DivX encoden........ 'mal sehen, was dabei rauskommt.
Andreas
Tag auch,
als DV-Codecs bitten sich der Panasonic DV Codec download und der Huff Codec.
Beide sind free und können frei eingesetzt werden.
---------
cz marwoj
Dein System ist wohl einfach zu langsam für MPEG4-Aufnahmen - du hast sicher Framedrops "en masse" oder ?
Zuerst solltest du wie oben beschrieben ein weniger anspruchsvolles sowie Lossless-Kompressionsformat (z.B. Huffyuv v2.20 http://cultact-server.novi.dk/kpo/huffyuv/huffyuv.html) wählen, erst wenn die Aufnahme im Kasten ist mit DivX/XviD encodieren. Das hat zum anderen den großen Vorteil, dass du so 2Pass-Encoding nutzen kannst, was die Kompression sehr begünstigt.
Den alten DivX ;-) (Majo, Fast Motion) solltest du nicht mehr verwenden, ist absolut nicht mehr Konkurenzfähig.
Anstatt DivX würde ich dir auch eher zu Xvid 1.0RC4 raten - wenn man sich mal etwas damit beschäftigt hat, erreicht man bessere Ergebnisse als mit dem kommerziellen DivX 5 Pro - ausserdem ist OpenSource eh cooler - stimmt's ?
http://www.roeder.goe.net/~koepi/xvid.shtml
"Doch da bin ich einfach zu ungeduldig und möchte relativ schnell Erfolge sehen. "
Dann lass es am besten gleich sein oder kauf dir eine fertige Lösung wo du dann den Hersteller anmotzen kannst.
Wenn du aber zuerst liest und dann erst anfängst zu werkeln werden sich garantiert schnell die gewünschten Erfolge einstellen.
ciao
Da fällt mir noch ein - zum Abspielen von allerlei Videos möchte ich euch allen anstatt dieser grassierenden CodecPacks den ffdshow-Filter in Kombination mit einem bel. Player (MediaPlayerClassic is recommended !) ans Herz legen.
Video : XviD, alle DivX-Sorten, andere MPEG4, WMV, H263, MPEG1 & 2, MJPEG, Theora und viele andere
Audio : WMA, MP3, MP2, AC3, AAC, AMR und Winamp DSP-PlugIns können genutzt werden ;-)
Es gibt unter Windows wirklich wirklich keine bessere Lösung - wer ihn kennt wird ihn lieben !
Die aktuelle Verion immer hier :
http://athos.leffe.dnsalias.com/
ChangeLog :
http://athos.leffe.dnsalias.com/ffdshow-changelog.txt
Da einzige was man an den Default-Settings ändern sollte ist, im Vidoe-Konfigurationsmenü Postprocessing einzuschalten, den Schieber nach rechts zu schieben und "Autom. Quality Control" einschalten.
Hat man eine schnelle CPU über 1,4 GHz kann man Alternativ auch auf "Custum" schalten und alle 6 Postorec.-Methoden aktivieren.
ciao
deBeck, thanx für Deine Mühe mir ausführlich zu antworten. Scheinst Dich ja ziemlich gut auszukennen mit der Materie. Mit dem "Dropped Frames" hast Du recht: steigen kontinuierlich an schon ab ca. 8 Minuten Aufnahmezeit. Beim erwähnten halbstündigen Testfilm waren es immerhin rund 12 nicht aufgenommene Bilder. OK, der DivX 3 ist wirklich nicht mehr aktuell, aber damit hatte ich wenigstens einen fast ruckelfreien und einigermaßen ansehbaren Film aufgenommen. Hinterher dann wie auch im Nickles-PC-Report beschrieben in VirtualDub nachträglich das zuerst unkomprimiert aufgenommene Audio mit Lame in MP3 konvertiert. Dass man auch das Video erst unkomprimiert aufnimmt und erst später packen lässt, ist im Nickles-Schmöker aber nicht erwähnt... Werde dazu aber erst massig Speicherplatz freischaufeln müssen (hab ne 40 GB Western Digital) - oder gleich ne grössere als zweite Platte zulegen?
Hast wohl recht: über eine ordentliche Einarbeitung wird man wohl derzeit nicht rumkommen. Naja, macht dann ja auch Spass und gibt einen fürs Ego, wenn die Aufnahme schliesslich top daher kommt... ;-)
Ciao, Andreas