Tatsächlich gibt es dummerweise kein einziges Programm (das ich kenne), bei dem man am Regler für den Pegel auch gleich eine Skala sieht. Und ausprobieren geht zu lange. Aber ich hab jetz sowieso ein anderes Problem. Beim Herumprobieren habe ich festgestellt, dass sich jedes Mal der Pegel so ändert, dass man gar keine genaue Einstellung machen kann. Jedes Mal wenn ich das Stück der Platte erneut abspiele, stimmt es wieder nicht mehr mit dem Pegel vom letzten Mal überein, woran liegt das? Knacker hat es keine auf der Platte, die diese Unterschiede erklären.
Mann, wie machen das denn absolute Profis, wenn die ne Schallplatte auf CD brennen wollen? Es geht mir einfach darum, einen möglichst grossen Dynamikumfang zu haben. Wenn ich einfach nach de Aufnahme den Pegel noch erhöhe, ist nur die Lautstärke höher und auch die Störgeräusche nehmen dementsprechend zu. Dazu noch eine Frage: man kann in WaveLab Pegel anpassen und eine Normalisierung durchführen. Wo liegt hier der Unterschied?