Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Pausen zwischen zwei Video in TEMPGenc/NeroVision

UselessUser / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

habe noch mal eine Frage:
Wie kann ich ein kleines Zwischenstück (Videosequenz nur mit schwarzem oder weißem Bildinhalt) beim Zusammenschneiden von zwei Videoclips dazwischenschieben? In TEMPGenc (3.0 Express) und in Nero Vision Express habe ich höchstens Überblendungsmöglichkeiten entdeckt, jedoch nicht, wie man Pausen zwischen zwei Sequenzen erzeugt.

Thx

UselessUser

AK_VIDEO UselessUser „Pausen zwischen zwei Video in TEMPGenc/NeroVision“
Optionen

Im Vision Express3 geht das auch nicht man kann sich höchstens eine Dummydatei machen
geht mit jedem schnittprogramm...einfach ein schwarzes Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm mit der Auflösung 720x576 machen und anschließend abspeichern als BMP oder JPG.Danach in schnittprogramm in die Timeline bringen und ziehen so lang es werden soll danach abspeichern als AVI oder MPG.Die Dummydatei ist fertig jetzt einfach die MPG oder AVI zwischen die zwei Filme (in Vision Express3)legen und schon ist die pause drin.
Ist ein bischen umständlich aber es funzt habs gerade eben mal ausprobiert...eigentlich schon komisch das bei Vision sowas nicht mit drin ist...ansonsten ja ein gutes Proggi.

UselessUser AK_VIDEO „Im Vision Express3 geht das auch nicht man kann sich höchstens eine Dummydatei...“
Optionen

Ja, danke, ich werde es heute einmal ausprobieren!

MfG

UselessUser

Emily22 UselessUser „Pausen zwischen zwei Video in TEMPGenc/NeroVision“
Optionen

Mach doch einfach die Überblendung auf die gewünschte Länge...?

AK_VIDEO UselessUser „Pausen zwischen zwei Video in TEMPGenc/NeroVision“
Optionen

@Emily22 das hab ich auch gedacht aber in NeroVision3 hat man nur die möglichkeit eine Überblendung zwischen 2Videos zu legen.Ist ein bissl blöd gemacht ebenfalls steht nur eine Videospur zur Verfügung...wenn's zwei wären dann könnte man einfach ausblenden und wieder einblenden das ist aber nicht möglich somit wird's nur ne lnge Überblendung von den zwei videos.Leider kann man auch kein Bild einfügen dann wäre es ebenfalls einfacher.
Aber wie gesagt trotzdem kein schlechtes Proggi.

AK_VIDEO UselessUser „Pausen zwischen zwei Video in TEMPGenc/NeroVision“
Optionen

@Emily22 das hab ich auch gedacht aber in NeroVision3 hat man nur die möglichkeit eine Überblendung zwischen 2Videos zu legen.Ist ein bissl blöd gemacht ebenfalls steht nur eine Videospur zur Verfügung...wenn's zwei wären dann könnte man einfach ausblenden und wieder einblenden das ist aber nicht möglich somit wird's nur ne lnge Überblendung von den zwei videos.Leider kann man auch kein Bild einfügen dann wäre es ebenfalls einfacher.Es funzt nur mit einer Dummydatei wie ich schon gepostet habe oder man muß die Videos einzeln in einem Schnittproggi mit pause dazwischen zusammenschneiden.Meine erste variante ist da aber flexibler da man sich ja seine Dummys zeitlich selber zusammenbasteln kann und nach belieben einfügen kann...es ist kein weiteres berechnen im Schnittproggi notwendig.
Aber wie gesagt trotzdem kein schlechtes Proggi.

Emily22 AK_VIDEO „@Emily22 das hab ich auch gedacht aber in NeroVision3 hat man nur die...“
Optionen

Ja das stimmt Nero ist da recht unflexibel, aber wer nicht mehr braucht als ein paar DVD-Menüs und ein paar Übergänge dafür reichts denn schon.
Ich nehm zu sowas Pinnacle Studio, irgendwie war ich mit den Gedanken auch bei dem Pinnacle Programm *g*

UselessUser Nachtrag zu: „Pausen zwischen zwei Video in TEMPGenc/NeroVision“
Optionen

Hallo AK VIDEO,

habe versucht, .jpg-, .bmp- und .png-Dateien in das Nero-Projekt einzufügen, aber es nimmt keine Bilder an! TMPGenc zeigt das Bild zwar korrekt an, aber hier gibt es wieder keine Möglichkeit, mit einer Timeline zu arbeiten. Na gut, dachte ich, bevor ich wieder bei Nickles einkehre, installiere ich mal PowerDirector 3 von Cyberlink, die ich als Capture-Prog ausprobieren wollte. Dachte, da könnten ein paar Optionen drin sein. Und siehe: Die aufgeräumte Oberfläche bietet genau alles, was meiner Kragenweite entspricht! Intuitiv zu bedienen (zumindest für geübte PC'ler), genug und genau die Editiermöglichkeiten, die ich gerade brauche. Aber auch nicht zuviele Funktionen für den Video-Einsteiger. Finde ich um einiges besser als Nero Vision. Er nimmt die Bilder auch an und steckt sie gleich mit 10 Sekunden in die Timeline, ich kann natürlich auch die Zeit, Farbe usw. bearbeiten.

Mich wundert nur, dass die Auflösung, mit der ich das Bild als .jpg-Datei erstellt habe (576x480 Pixel) im Video noch einen breiten schwarzen Rand an allen Seiten hat. Ist die Bildauflösung eine andere als die Pixelauflösung im Video? Ich werde noch einmal ein Bild mit einer höheren Auflösung erstellen, um die Ränder zu füllen.

MfG

UselessUser

Emily22 UselessUser „Hallo AK VIDEO, habe versucht, .jpg-, .bmp- und .png-Dateien in das Nero-Projekt...“
Optionen

Nur bei einem muss man evtl. aufpassen: Wenn man erst einmal mal Menüs für eine DVD erstellt hat und auf Weiter klickt, kann man nicht mehr zurück um irgend etwas zu ändern, bei meiner Version jedenfalls.

AK_VIDEO UselessUser „Pausen zwischen zwei Video in TEMPGenc/NeroVision“
Optionen

du mußt das Bild in 480x576 oder in 720x576 erstellen dann stimmts auch nicht 576x480
...alles Klar? Poste nochmal obs geklappt hat.
Eigentlich funzen dafür alle schnittproggis die ne DVD authoring besitzen...war jetzt nur auf Vision bezogen...ich benutze immer Powertools2 mit DVD-Lab die besten Proggis (bezahlbare) die es momentan gibt. gruß AK_VIDEO

UselessUser AK_VIDEO „du mußt das Bild in 480x576 oder in 720x576 erstellen dann stimmts auch nicht...“
Optionen

Hallo AK VIDEO,

habe es natürlich anders herum gemacht, weil in Photoshop das Bild dann richtig lag, 720x576 stand "auf der Seite". Im Video scheint das umgerechnet zu werden, in der Vorschau ging es noch (mit den erwähnten schwarzen Balken), im Video hatte ich links und rechts dann zwei dicke Balken, als ob es zusammengedrückt wäre. Komischerweise war der Text, den ich noch in die Bildmitte eingefügt habe, vollkommen unverzerrt.

MfG

UselessUser