Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Musik-PC: Lohnt es sich aufzurüsten?

mikefarmer / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


ich will meinen Musikrechner um- bzw. aufrüsten, da das gegebene System leider von Anfang an instabil war (Kauf: Sommer 2001) und es unmöglich ist, vernünftig damit zu arbeiten. Hier meine Systemdaten:


Arbeitsspeicher: DDRAM 2 x 256 DDRAM


Soundkarte: Hoontech SoundTrack Audio DSP 2000


CD-ROM/CD-Brenner: Toshiba XM6702B 48fach + Sony CRX-145E


Festplatte 1: E-IDE, Quantum Fireball Plus AS 10,2 GB (7.200U/min, 2MB Cache, U-100)


Festplatte 2: E-IDE, IBM DTLA 75,0GB (1.200U/min, 2MB Cache, U-100)


Grafikkarte: XPert2000 Pro, 16 MB


Mainboard: Asus, A7M266 AMD-761


Prozessor: AMD Sockel A, K7 Athlon C Thunderbird, 1333MHz + Paps CPU Cooler


Betriebssystem: Windows XP


Software: Steinberg Producer Pac/ 32 (VST 32, Wave Lab 3.0), Voice Machine, Halion, Storm etc.


Die generelle Frage ist, ob es sich überhaupt noch lohnt, weiteres Geld in das gegebene Chaos zu stecken oder lieber gleich auf ein neues, funktionierendes System zu sparen.


Hat jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen System? Welche Aufrüstungen empfiehlt ihr mir?


Ein Bekannter, der sich technisch mehr auskennt als ich, riet mir vor einiger Zeit zu diesen Umrüstungen:


- Arbeitspeicher auf mind. 1 GB erweitern, möglich wäre bis zu 2 GB


- Austausch Netzteil, ein 350 Watt Netzteil soll eingebaut werden, um Abstürze zu vermeiden


- neue Grafikkarte, da diese nicht mit der Hoontech-Karte "harmoniert" (Welche ist zu empfehlen?)


- außerdem sei der Lan-Controller auf dem Board ungeeignet für STAUDIO Produkte (Gibt es hierfür eine Lösung?)


Natürlich würde ich im Zuge der PC-Aufrüstung auch meine Software upgraden, v.a. Cubase auf die SX-Version und Halion auf die 2.0-Version.


Habt ihr noch weitere Tipps für mich? Oder ist mein System ein eher hoffnungsloser Fall?


Da mein normaler Arbeitsrechner wohl demnächst den Geist aufgibt, spiele ich mit dem Gedanken, meinen instabilen Musikrechner zum neuen Arbeitsrechner umzuwandeln und lieber auf einen neuen Musik-Pc zu sparen. Dafür war der alte eigentlich zu teuer, aber bevor ich teuer aufrüste und es eh nicht viel oder gar nichts bringt, entscheide ich mich lieber für diese Notlösung.


Ich hoffe auf viele, hilfreiche Tipps. Im Voraus schon vielen Dank. Falls ihr mehr Infos braucht, schickt mir einfach ein Mail!


Viele Grüße,


Michael


michaelbauer@letmentertainyou.de

Tilo Nachdenklich mikefarmer „Musik-PC: Lohnt es sich aufzurüsten?“
Optionen

Mit der Stabilität von Athlon-Systemen kenn ich mich nicht aus, aber die DTLA-Festplatte ist recht empfindlich was Abstürze betrifft und kann selber Schaden am Dateisystem nehmen. Dann verursacht die Festplatte weitere Abstürze. Da ist dann killmbr, Low-Level-Format und mehrfaches Umformatieren angesagt. Vorher Daten sichern.
Guck auch mal nach, ob Deine Festplattenkabel absolut knickfrei mit minimaler Verdrehung eingebaut sind und sich vom Netzteil fernhalten. Habe ich gerade erst rausgefunden wieviel das ausmacht.

Wenn Du nicht besonders viel Grafikleistung brauchst ist die ATI Radeon 9600 Pro ne gute Wahl, weil die im Leerlauf nur 3 Watt zieht. Aber ich habe keine Ahnung, ob die auf so einem alten Mainboard vernünftig läuft.

Es ist immer ärgerlich, wenn man in ein so altes System noch viel Geld stecken muss. Du kannst ja vielleicht Gehäuse, Netzteil (sollte ehrliche 250 Watt haben), Festplatten, Brenner, Soundkarte weiter verwenden, wenn Du ein System mit wenig Stromverbrauch aufbaust. Vielleicht noch einen Northwood-Prozzi. Hyperthreading und 800 MHz-RAM-Anbindung gibt es glaube ich bis runter zum P4 2,6 GHz. Mit einem Asus-Board geht vielleicht sogar No-Name-RAM...wenn der Händler mit seiner Hausmarke gute Erfahrungen gemacht hat, was er vielleicht nicht verrät, weil es seinem Geschäft schadet. Obwohl Hitzestau wäre schlecht, vielleicht doch ein Netzteil nehmen, dass die CPU-Wärme über Lüfter im Boden absaugt. So wie ich das sehe sind auf diese Weise auch schnell 400 Euro beisammen, 1 GB RAM wäre nicht schlecht.

Emily22 mikefarmer „Musik-PC: Lohnt es sich aufzurüsten?“
Optionen

Rechne doch mal die Komponenten zusammen. Es gibt ja schon sehr günstige Kits mit Board und Prozessor zusammen.

Anonym mikefarmer „Musik-PC: Lohnt es sich aufzurüsten?“
Optionen

Dein Rechner ist eigentlich von den Daten her ok... natürlich lohnt es sich in RAM zu investieren, da du ja viel mit audio arbeiten und sequenzer programme einsetzen willst. ansonsten dürfte eigentlich alles gängige an produktionssoftware wie zum beispiel cubase, reason, logic, acid etc. bequem laufen... RAM und Festplattenspeicher kann man bei solchen geschichten aber nie genug haben. wenn du also sonst nichts anderes mit dem rechner machen willst, würde ich erst einmal versuchen das ganze system von grund auf neu zu installieren und stabil zu konfigurieren, bevor du viel geld für einen neuen pc ausgiebst. vielleicht kannst du ein paar euros sparen!