Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

MP3 auf DVD kopieren

gerry-mueller1 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


ich habe folgendes Problem,.


Vor kurzer Zeit habe ich meine sämtlichen Vynil Schallplatten digitalisiert, und da es eine
ganze Menge war, die ich hatte, geht die Festplatte nun an ihre Grenze.
Ich möchte sie nun alle auf DVD´s speichern, und dies nun so das ich das ganze so nach
Jahreszahl, Genre, oder Künstler aufteile.


Nun kommt mein Problem, jedesmal wenn ich Dies mit Nero tun will sagt Nero die CD sei falsch
und aktzeptiert meine DVD´s nicht als Medium. Ich will das ganze aber nicht auf CD´s speichern sondern auf DVD´s und das ganze dann per DVD-Player abspielen.


Die Daten des DVD-Brenners sind NEC ND-1300A und die DVD sind die Tevion von Aldi
und ich kann sonst alles auf diese DVD´s brennen.


Hoffe das mir jemand von Euch helfen kann.


Gruss gerry

idefix1968 gerry-mueller1 „MP3 auf DVD kopieren“
Optionen

Du mußt in Nero die Einstellung von CD auf DVD umändern bzw. anwählen. Erscheint bei Nichtbenutzung eines Wizards links oben in einem weißen Feld. Daten-DVD ist der korrekte Ausdruck. Eine Video-DVD kannst Du so nicht erstellen.
Beachte allerdings das Du bei einer Sicherung auf einer DVD nicht lange Freude damit haben wirst. Die Haltbarkeit ist stark begrenzt. Ich würde es höchstens auf DVD RAM sichern, sofern es Dein Brenner kann.
Oder doch viele CD's mit langer Lebensdauer.
Gruss, Henning

Herman Munster idefix1968 „Du mußt in Nero die Einstellung von CD auf DVD umändern bzw. anwählen....“
Optionen

...was eine schwer glatteis-verdächtige Äußerung ist: daß CDs generell länger halten als DVDs, ist eine immer noch unbewiesene Ansicht. Schließlich gibt es die DVDs noch nicht soooo lange, um da eine sichere Prognose stellen zu können. Allem Anschein nach werden aber beide (gute Rohlingsqualität, 1a gebrannt, bestens gelagert) nicht das "Teenager-Alter" erreichen. Bei schlechten nach Wochen bis ganz wenigen Monaten, bei guten nach einer sprichwörtlichen handvoll Jahren ist das korrekte Auslesen gefährlich am kippen. Nur gepreßte CDs/DVDs scheinen ein Anrecht auf eine lange Lebenszeit zu haben (sprich: Jahrzehnte). Hört man.

Sicher werden sehr gute CDs länger halten können als sehr schlechte DVDs (korrekte Lagerung vorausgesetzt, versteht sich; wenigstens die ist für beide Medientypen gleich). Aber man darf keineswegs annehmen, irgendeine CD wäre länger intakt als irgendeine DVD. Anders gesagt, der Medientyp "CD" ist nicht per se länger lebensfähig als der Medientyp "DVD".

Der wesentliche Unterschied normale DVDs - DVD-RAMs ist, daß DVD-RAMs "nur" sehr viel häufiger lösch- und wiederbeschreibbar sind (1 000mal lt. Herstellerangaben - die stimmen, oder auch nicht...). Daraus auf eine generell längere Lebenszeit zu schließen, ist mutig und voll Gottvertrauen.

peter1960 gerry-mueller1 „MP3 auf DVD kopieren“
Optionen

...mein Home DVD Player kann als Daten DVDs gebrante MP3 Files m�helos abspielen, auch eine Navigation durch mehrere Ordner und Unterordner funzt einwandfrei. Der Text wird dabei aber nicht voll angezeigt.

Lightning1 peter1960 „...mein Home DVD Player kann als Daten DVDs gebrante MP3 Files mï ½helos...“
Optionen

Am besten auf alle unnötigen Zeichen, Umlaute usw. und auf Titel-Namen wie z.B.
01 - Dido - Don't leave home_Live irgendwo verzichten und einfach so etwa:

01 Dido Don't leave home

benennen.
Damit gibts die wenigsten Probleme, mein alter Player hat auch alles durcheinander gewürfelt und die Namen falsch angezeigt wenn der - oder _ mit im Namen war.

peter1960 Nachtrag zu: „...mein Home DVD Player kann als Daten DVDs gebrante MP3 Files mï ½helos...“
Optionen

...bei den gehabten Zeit/Arbeitsaufwand würd ich die MP3 Files zusätzlich noch auf einen
anderen (nicht DVD/CD) Datenträger sichern z.b. Externe Fire Wire Festplatte, die Textdarstellung dürfte Afaik von DVD Player zu DVD Player je nach Chipsatz und Player BS
höchst unterschiedlich ausfallen.