Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Ist Timergesteuerte DVB Aufnahme auf PC möglich?

Turboman / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,


kann man wie beim Viedeorecorder mehrere Sendungen vom Timer aufnehmen lassen, ohne dass der PC immer an ist, sondern nur dann vom Timer eingeschaltet wird, wenn eine Sendung aufgenommen werden soll, und nach dem Ende jeder Aufzeichnung wieder ausgeschaltet wird?


 


Danke

null Turboman „Ist Timergesteuerte DVB Aufnahme auf PC möglich?“
Optionen

Das ist möglich und läuft bei mir praxistauglich (allerdings nicht ganz so komfortabel wie beim VCR).

- Zeitschaltuhr schaltet PC ein (entsprechende Option im BIOS aktivieren)
- DVB-Software steht im Autostart bzw. wird über Taskplaner gestartet und nimmt Sendung auf
- DVB-Software fährt Rechner herunter
- Zeitschaltuhr schaltet Rechner wieder komplett ab

Die Aufnahme mehrer Sendungen, auch von unterschiedlichen Kanälen ist möglich, es müssen nur die Zeiten zweimal pro Aufnahme mit leichtem Zeitversatz programmiert werden (bei der Zeitschaltuhr ein paar Minuten vorher bzw. danach). Sind es zwischen zwei Sendungen nur ein paar Minuten bleibt die Kiste natürlich an.

Der Monitor sollte dabei ausbleiben (Strom ist teuer).

Wenn dir die O-Soft nicht zusagt, suche mal nach Alternativsoftware, da gibt es einen Haufen.
AFAIK gibt es auch Mölichkeiten, das Hochfahren über das BIOS zu erledigen, allerdings klappt das nicht immer. Meine Variante sollte dagegen mit nahezu jedem PC möglich sein.

HartwigT Turboman „Ist Timergesteuerte DVB Aufnahme auf PC möglich?“
Optionen

Ja, läuft bei mir komplett Softwaregesteuert.
Ich benutze eine Skystar 2 und die pro Version vom DVBViewer. Die kann das. Dabei wird der Rechner wahlweise in den Ruhemodus oder Standbymodus nach der Aufnahme gefahren. Vorher wird der Windows Taskmanager automatisch programmiert, der wiederum das Bios zu dieser Wakeup Operation programmiert.
Im Ruhemodus braucht der Rechner genau so viel Strom, als wenn es aus ist und noch am Netz hängt, da dieser Zustand quasi mit aus identisch ist.

Turboman HartwigT „Ja, läuft bei mir komplett Softwaregesteuert. Ich benutze eine Skystar 2 und...“
Optionen

Wow, geil! Aber hey, ist der Ruhemodus des, wo das Ram auf Platte geschrieben wird? Wozu dann, wieo nicht einfach ausschalten? Und hat der DVDViewer kein eigenes Timerprogramm?

Turboman HartwigT „Ja, läuft bei mir komplett Softwaregesteuert. Ich benutze eine Skystar 2 und...“
Optionen

Wow, geil! Aber hey, ist der Ruhemodus des, wo das Ram auf Platte geschrieben wird? Wozu dann, wieo nicht einfach ausschalten? Und hat der DVDViewer kein eigenes Timerprogramm?

HartwigT Turboman „Wow, geil! Aber hey, ist der Ruhemodus des, wo das Ram auf Platte geschrieben...“
Optionen

Vom Prinzip her ja. Der Inhalt wird einfach auf Platte geschireben und dann wird der Rechner abgeschaltet. Einfach ausschalten geht nicht, da der M$ Taskplaner dafür nicht das bios programmieren kann, Frag mich nicht warum.... Du kannst aber nach der letzten Aufnahme den Rechner normal runterfahren lassen.
Die bei der Karte beiliegende Technisat Edition kann das nicht. Die pro Version ist ein eigenständiges Produkt. Kostet 15€ inklusive aller kommenden Updates und Plugins.

Turboman HartwigT „Vom Prinzip her ja. Der Inhalt wird einfach auf Platte geschireben und dann wird...“
Optionen

Und kann man auch liveencden zu xvid? Welchen CPU braucht man dafür?

HartwigT Turboman „Und kann man auch liveencden zu xvid? Welchen CPU braucht man dafür?“
Optionen

Live nicht. Wofür willst du das denn?? Digitalfernsehen wird doch in mpeg2 gesendet. Es wird somit auch direkt in mpeg2 aufgenommen und eine Aufnahme belastet nciht einmal den Prozessor. Zum Aufnehmen reicht jeder Prozessor aus. Allerdings für die Bildwiedergabe muß es mindestens ein 700 MHz Rechner sein, da das Bild, so als ob du eine DVD schaust, decodiert werden muß. Du kannst doch viel besser direkt und Verlustlos in mpeg2 aufnehmen, anschließend die Werbung entfernen und auf DVD machen. Es liegt doch schon in diesem Format vor.

Turboman HartwigT „Live nicht. Wofür willst du das denn?? Digitalfernsehen wird doch in mpeg2...“
Optionen

So ein Quatsch, die Filme passen nicht auf 4,7 GB in MPG2. Muss man also neu encoden. Live ist live, ja, ist halt so.

HartwigT Turboman „So ein Quatsch, die Filme passen nicht auf 4,7 GB in MPG2. Muss man also neu...“
Optionen

Ein 3 Stunden Film paßt noch dicke drauf. Die Bitrate wird von den Sendern vorgegeben und liegt so im Schnitt bei 3 MBit. Entfernst du die Werbung, dann paßt sogar fast ein 4 Stunden Film noch drauf. Warum wills tdu dir dann die Arbeit mit dem neu Encodieren machen?? Benötigst nur Zeit und Rechenleistung und bedeutet Qualitätsverlust. Und eine schöne DVD mit 5.1 Ton ist doch aus was Wert. Allerdings sind das erst wenige Filme und nur bei ZDF, Sat.1 und Pro7

Turboman HartwigT „Ja, läuft bei mir komplett Softwaregesteuert. Ich benutze eine Skystar 2 und...“
Optionen

Faährt der DVBViewer den Rechner nach Aufnahme automatisch in den Hybernation Modus? Oder wie kriegst du deinen PC dazu?

HartwigT Turboman „Faährt der DVBViewer den Rechner nach Aufnahme automatisch in den Hybernation...“
Optionen

genau. man kann angeben, was nach der Aufnahme geschehen soll. Stehen weitere Aufnahmen an, dann wird der Taskplaner programmiert und der Rechner fährt in Ruhemodus und wacht zur nächsten Aufnahme wieder auf usw. geht aber nur in der Pro Version, die 15 € kostet. (Dafür gibts auch alle künftigen updates und plugins kostenlos dazu.)
Es gibt auch noch ne kleine Übersicht, was sonst noch so geht: http://www.dvbviewer.com/griga/Matrix.html

Turboman Nachtrag zu: „Ist Timergesteuerte DVB Aufnahme auf PC möglich?“
Optionen

Wow, geil! Aber hey, ist der Ruhemodus des, wo das Ram auf Platte geschrieben wird? Wozu dann, wieo nicht einfach ausschalten? Und hat der DVDViewer kein eigenes Timerprogramm?

null Turboman „Ist Timergesteuerte DVB Aufnahme auf PC möglich?“
Optionen

Digit-Sat-TV hat nominal 3-4 Mbit/s, d. h. ca. 1,8 GB pro Stunde, damit passt locker ein Film auf eine (Daten-)DVD.

Turboman Nachtrag zu: „Ist Timergesteuerte DVB Aufnahme auf PC möglich?“
Optionen

Wow, that's pretty cool! Aber es gibt doch auch so sat receiver mit festplatte, die man doch mit PC verbinden kann, oder? Ich frage aus Geräschbelästigungsgründen durch PC.

HartwigT Turboman „Wow, that s pretty cool! Aber es gibt doch auch so sat receiver mit festplatte,...“
Optionen

ja klar, aber wie das dann mit den Daten übertragen geht, weiß ich nicht. Auf jeden fall werden sie auf diesen playern als Transportstream aufgezeichnet. Das läßt sich genau so wie mpeg2 Weiterverarbeiten. Der Inhalt ist quasi der selbe, da der PC und so ein Receiver nur das aufzeichnet, was er empfängt. Es werden für die mpeg Datei auf dem PC nur noch zusätzliche header hinzugefügt.

Turboman Nachtrag zu: „Ist Timergesteuerte DVB Aufnahme auf PC möglich?“
Optionen

Wie schneidest du filme?

HartwigT Turboman „Wie schneidest du filme?“
Optionen

Aufnahme entweder als mpeg2 oder als Transportstream, falls ich mehrere Filme gleichzeitig aufnehme, dann demuxen mit ProjectX, was den schönen nebeneffekt hat, daß eventuelle Fehler beseitigt werden. Schneiden dann mit mpeg2schnitt, was in verbindung mit mplex automatisch wieder muxen kann. Oder ohne muxen das Schnittergebnis mit IfoEdit zu DVD-Dateien aufbereiten und brennen. Ist alles Freeware und geht recht einfach und schnell.
Bleibt die Datei nur auf dem PC, dann schneide ich überhaupt nicht, da man die Werbung schließlich beim anschauen schnell überspringen kann.

Turboman HartwigT „Aufnahme entweder als mpeg2 oder als Transportstream, falls ich mehrere Filme...“
Optionen

Ich habe versucht ohne demuxen eine vob zu schneiden. Das geht nicht. Und so wie ich sehe, ist es nicht möglich etwas rauszuschneiden, sondern nur von da bis da cutten, oder?

HartwigT Turboman „Ich habe versucht ohne demuxen eine vob zu schneiden. Das geht nicht. Und so wie...“
Optionen

Womit hast du es versucht??
Mit der von mir genannten methode kannst du schneiden, was und wie du willst. Die einzigste Einschränkung ist halt, daß man den Anfangsschnittpunkt formatbedingt halt nur an ein I-Frame setzen kann und den Endpunkt nur an ein I oder P-Frame. Möchtest du an jedem Bild schneiden, gibt es entweder an den Übergängen Datenmüll, oder es muß das entsprechende Stück neu Encodiert werden. Das kann z.B. das Programm Cuttermaran mit TmpgEnc zusammen. Dann werden nur die entsprechenden GOPs an den Schnittpunkten neu Encodiert. Es reicht aber eigentlich immer aus, wenn man den Anfangspunkt am I-Frame setzen kann.

Aber klär mich mal auf, womit du die vob schneiden wolltest, dann kann ich dir vielleicht sagen, was da schief lief.

Turboman HartwigT „Womit hast du es versucht?? Mit der von mir genannten methode kannst du...“
Optionen

Naja, dieses schneideprogramm, dass du mir emofohlen hast. Ich habe einfach anfang und ende an den I frames gesetzt. Aber das resultat lies sich nicht abspielen.

HartwigT Turboman „Naja, dieses schneideprogramm, dass du mir emofohlen hast. Ich habe einfach...“
Optionen

Damit geht das nicht direkt mit der vob Datei. Eine vob Datei ist ein wenig anders aufgebaut als eine TS oder mpeg2 Datei vom PC. Außerdem benötigt mpeg2schnitt Audio und Video in getrennten Dateien.