Folgende Frage habe ich: Kennt jemand Möglichkeiten, Signale des digitalen SAT-Fernsehens über das bestehende Koax-Kabel-System ggfs. unter Austausch der Dosen im Hause zu verteilen?
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Suche mal nach "Disicon" (von TechniSat).
Es gibt auch noch andere Kabelkopfstationen für fast jeden Zweck (Sogar DVB-S => DVB-C). Allerdings ist das alles ziemlich teuer und das Programmangebot wird drastisch eingeschränkt.
Wenn es irgendwie möglich ist, rate ich zur klassischen Lösung (Stern-Verkabelung mit Multiswitch).
Bestehendes Koax-Kabel-System - was sind das für Kabel? Digitalempfang benötigt erstklassige Kabel - idealerweise mit einem Schirmungsmass >90 dB.
Wenn du im Haus noch alte Kabel liegen hast hat sich die Überlegung erledigt. Auch mit den besten anderen Komponenten wirst du keinen vernünftigen Empfang hinbekommen. Analog ja bzw. vielleicht - digital nein!
Wenn die Installation damals professionell gemacht wurde, wurde eventuell auch ordentliches Kabel verwendet.
Ein neues "digitaltaugliches (Sat-)Kabel" ist auch nichts anderes als ein altes "90er". Wenn das Kabel ca. 7 mm dick wäre und innen weißen "Schaufstoff" + ca. 1 mm dicken Cu-Draht (+ Alu-Folie unter dem Mantel) hätte, sollte das schon klappen.
Digital ist etwas anspruchsloser als analog, dafür ist die Fehlersuche aber deutlich schwieriger.
Trotzdem halte ich nichts von der "Einkabellösung".