Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Hauppauge PVR-250 als optimale TV-Karte für TV-Aufzeichnung?

PeterShaw / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!


An meinem Thread von gestern kann man erkennen, das meine Medion-TV-Karte in Verbindung mit WINDVR3 noch keine endgültig optimalen Ergebnisse bringt. Zur Zeit liebäugele ich mit der WINTV-PVR-250 zum direkten Mpeg-2-Encoding.


Ist der Unterschied zur PVR-350 wirklich nur der fehlende Radio-Tuner (auf den ich verzichten kann)?


Benutzt jemand diese Karte und wie seid Ihr zufrieden damit?


Mein Ziel ist es, möglichst schnell meinen Videorecorder in Rente zu schicken. Dafür möchte ich aber keine stundenlangen Encodierzeiten in Kauf nehmen.


Aufnehmen, Werbung rausschneiden, auf DVD brennen, gucken....


Ist das mit der Karte und WINTV 2000 SW OK?

Zorngiggel PeterShaw „Hauppauge PVR-250 als optimale TV-Karte für TV-Aufzeichnung?“
Optionen

Hi Peter,

lies den technischen Support von Hauppauge.

Zur PVR-250 kann ich nichts ausführen, da ich zu meiner Zufriedenheit die PVR-350 besitze.

Gruß
Zorngiggel

Emily22 PeterShaw „Hauppauge PVR-250 als optimale TV-Karte für TV-Aufzeichnung?“
Optionen

Ausser dem fehlenden Radiotuner sind die Karten identisch, habe selber aber auch die PVR 350. Probleme bisher keine unter WinXp, installiert und fertig, funktioniert bestens.

mr.escape PeterShaw „Hauppauge PVR-250 als optimale TV-Karte für TV-Aufzeichnung?“
Optionen

Habe die alte PVR-PCI, die grosse probleme mit dem pci bus hat. Wollte es dann trotz bedenken nochmal mit hauppauge probieren und habe mir die pvr usb2 gekauft. Stabil ist diese schon, nur der stereoton ist absolut instabil (schaltet im sekundenrhythmus zwischen stereo und mono um und knackt dabei, egal welcher sender und egal ob direkt an der antennendose oder durch videorekorder/antennenverstärker/zweigeräteverteiler) und hauppauge.de antworten nicht auf die mail. Wird wohl zurückgehen und als letzte hauppauge in meine geschichte eingehen.

Zu bedenken ist auch, von allen anderen punkten abgesehen, dass diese karten eine cpu-dauerlast von 10%-50% bedeuten, da sie das tv-bild wie ein soft-dvd player ausgeben. Die pvr350 hat wohl einen eigene dekoder, ob aber damit die anzeige auf dem pc möglich ist, bleibt unklar. EIne reine aufnahme ohne gleichzeitige anzeige (überflüssige erwärmung und/oder weniger rechenleistung für andere anwendungen) ist mir in der kurzen zeit mit der pvr-usb2 nicht gelungen, hatte aber andere sorgen und kann es übersehen haben.

Anzumerken ist noch, dass direkte aufnahmen (aufnehmen und danach gleich brennen) eine deutlich schlechtere qualität haben können als beim nachbearbeiten und optimieren. Analoges rauschen, bitratenausnutzung, scheidegenauigkeit, bild/ton synchronität und ggf. anamorphe aufnahmen sind die wichtigsten punkte. Rechnen kann der rechner ja auch des nachts!

mr.escape

Emily22 mr.escape „Habe die alte PVR-PCI, die grosse probleme mit dem pci bus hat. Wollte es dann...“
Optionen

Die Karten von Hauppauge sind eigentlich sehr gut, hatte noch nie Probleme damit. Die Testberichte der ersten Hauppauge USB-TV-Lösungen allerdings waren derart miserabel, da hab ich gleich die PVR 350 genommen. Auch die USB-Lösungen anderer Hersteller können bis heute nicht überzeugen, also was TV-Karten betrifft: Finger weg von USB!

mr.escape Emily22 „USB taugt nix“
Optionen

Bei usb1 mag das noch stimmen, aber bei usb2 wäre selbst für volle, unkomprimierte auflösung noch genug bandbreite da (ca. 20MB/s). Ein externer tuner, der nicht von pc-internen störungen beeinflusst wird, kann ja auch nicht verkehrt sein und der rest bleibt sich gleich (mpg encoder, puffer, etc.).
Die pvr-usb2 bringt bessere ergebnisse als meine alte pvr-pci. Nur beim empfang konnte sie sich zwischen mono und stereo nicht entscheiden.
Übel waren die mpg-encoderlosen usb1 lösungen, das war wirklich müll!

mr.escape

PeterShaw Nachtrag zu: „Hauppauge PVR-250 als optimale TV-Karte für TV-Aufzeichnung?“
Optionen

Muß man bei der PVR-250 / PVR-350 noch ein Audio-Kabel zur Soundkarte durchschleifen, oder ist der Sound auf der Karte integriert?

Zorngiggel PeterShaw „Muß man bei der PVR-250 / PVR-350 noch ein Audio-Kabel zur Soundkarte...“
Optionen
ist der Sound auf der Karte integriert?

Nein. Zur Karte wird auch ein kurzes Kabel zur rechnerexternen Verbindung zwischen TV-AudioOut und Soundkarten/OnBoardSound LineIn (!!) geliefert.

Gruß
Zorngiggel
mr.escape Zorngiggel „ ist der Sound auf der Karte integriert? Nein. Zur Karte wird auch ein kurzes...“
Optionen

Gilt das für die 250/350? Laut Quickinstall PDF wird der wave anteil der soundkarte verwendet um eben den mpg audio strom zu dekodieren (ist definitiv so bei der usb varianten). Die alte pci variante hat noch eine booktree 878 komponente, die rohe bilddaten und analog-ton ausgibt. Da ist eine verbindung zur soundkarte erforderlich (nur für das anschauen, nicht für die mpg aufnahme!).

mr.escape

mr.escape PeterShaw „Muß man bei der PVR-250 / PVR-350 noch ein Audio-Kabel zur Soundkarte...“
Optionen

Bei der mpg aufnahme ist bei den modellen, die ich kenne (pvr-pci und pvr-usb2) der ton als mpg audio layer2 inklusive, also ist es für die aufnahme nicht zwingend erforderlich die soundkarte damit zu verbinden. Wäre das nicht so, würde sich ein unterschied in den versch. referenztakten für bild und ton nach einiger zeit als verschiebung äussern, je nach soundkarte und bildquelle schon nach einigen zehn minuten. Längere aufnahmen wären absolut unerträglich. Genau das kann passieren, wenn man eine normale tv karte (bzw. graka mit video in) mit soundkartenunterstützung für pvr zwecke verwendet.

mr.escape

PeterShaw Nachtrag zu: „Hauppauge PVR-250 als optimale TV-Karte für TV-Aufzeichnung?“
Optionen

Vielen Dank für die schnellen Antworten !


Also kann ich die Karte auch benutzen, ohne das kurze Kabel zu benutzen? Bei Medion ist leider nur eine realtiv bescheidene Onboard-lösung vorhanden... Daher die Frage, wenn ich es so lösen kann...