Als Endergebnis zu diesem thread
http://www.nickles.de/thread_cache/537814275.html
So jetzt habe ich dann meinen 10 Euro Gutschein auch eingelöst.
Dabei direkt einen weiterer Schwachpunkt erlebt. es gibt kein "Wechselgeld" oder Kundenkontogutschrift!! So hat die Telekom 54ct gespart!
Bezüglich der Probleme habe ich in dem anderen Thread ja schon was gesagt, so das jetzt die Schlußbetrachtung kommen kann:
Wenn man davon absieht das ZWINGEND der IE zum Abschluß des Downloadvorganges notwendig ist (bis dahin geht es auch mit dem Mozilla) kann man den Punkt der Kaufdurchführung als einfach durchführbar abhaken
Was mir noch negativ aufgefallen ist(erneut!!), ist die Tatsache das die Telekomiker augenscheinlich immer noch nicht rechnen können! Ein Album mit zehn Titeln wird unter dem Button "Album kaufen" mit 12,95 Euro ausgezeichnet, die Titel einzelnd (a1,29)gekauft ist billiger! In diesem Beispiel zwar nur 5ct aber ich hatte auch schon eins gesehen wo ein "Album" für 9,99 angeboten war und die 5 titel die drauf waren laut Übersicht im Einzelkauf je nur 1,19 bez. 1,29 kosten sollten. Da frag ich mich doch; sind die so doof bei der Telekom oder ist deren System nur Scheiße programmiert (Stichwort "T-Hack" *LOL*)
Egal, mein persönliches Fazit nach diesem Ausflug in "bezahltemusikdownloads über das Internet" sieht jetzt so aus:
Es mag durchaus bei der/dem ein oder anderen Single/Album ein Preisvorteile gegen den CD-Laden um die Ecke gegeben sein, aber dieser Vorteil wird durch folgende Punkte wieder wettgemacht:
1) Angesichts der heutigen Breitbandmöglichkeiten ist es ein Unding für das Geld qualitätsreduzierte Stücke anzubieten. Eine Lieferung von losslesscodierten drm geschützten wma wäre nötig und ist ja technisch auch möglich bei heutiger MS - BS bez. MP technologie!
2) Eine einheitlichere und vorallem logischere Preisgestaltung ist dringend nötig, sonst fühlt sich der Kunde ggfs. verarscht!!
3) Angesichts der Tatsache das es nunmehr einen Vorstoß von Teilen der Plattenindustrie (den ich beführworte!) gibt, Physische Musikdatenträger in 4 Preiskategorien (basic, standard, regular und extended) zu 9,99 12,99 14,99 und 16,99 Euro anzubieten die (sofern nicht künstlich schlechtgemacht) Original CD-qualität anbieten, muß sich die Telekom aber mächtig anstrengen das ihr Portal www.musicload.de kein Rohrkrepierer wird (so wie der Emaildienst der gelben Tochter epost! Ja ja die \'synergieeffekte\' sind schon scheiße heutzutage! "soviel zum Thema Lebenslange emailadresse *lol*)
Ich persönlich werde jedenfalls unter diesen Voraussetzungen (keine CDqualität, verhältnismäßig zu hoher Preis) meine Musik in Zukunft auch weiterhin im Laden um die ecke auf einem physischen Medium kaufen statt bei www.musicload.de SORRY TELEKOM!
Sofern mir die anderen Musikportale ebenfalls Gutscheine zum Testen ihres Angebotes schicken wollen: Email mit gutscheincodes bitte an stoerfall-bei-nickles@arcor.de :-)
Wer ebenfalls seine Meinung/Erfahrung zu/mit bezahltdownloads kundtun will trete bitte vor!!
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)