Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich diese 240 Minuten brennen kann? Muss ich dafür eine spezielle Software oder einen anderen Treiber für meinen DVD-Brenner haben?
Danke Vorab
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich diese 240 Minuten brennen kann? Muss ich dafür eine spezielle Software oder einen anderen Treiber für meinen DVD-Brenner haben?
Danke Vorab
Meiner Meinung nach kommt es bei MPEG-Filmen nur auf die Kompression an. Du hast ca. 4.3GB Speicherplatz auf dem Rohling (einseitig beschreibbar). Nun kannste einen Film von 8 Stunden darauf brennen, die absolute Filegrösse vom Film darf einfach die 4.3GB nicht überschreiten. Das heisst, dass du mit der Datenrate sehr weit runter gehen musst und hast so absolut miese Qualität aber 8 Stunden Film- oder Klötzchenspielzeit. Du brauchst also keinen neuen Treiber für den DVD-Brenner, sondern eine Software, die dir die Datenrate vom Film so anpasst, dass du am Ende 240 Minuten Spielzeit auf 4.3GB hast. Da gibt es einige, mal hier im Achiv suchen.
Hi!
Als Ergänzung: die Minutenangaben sind eigentlich eine Hilfe für Besitzer von DVD-Recordern (also die "Video-Recorder mit DVD"). Die können i.d.R. drei verschiedene Qualitätsstufen schreiben:
1: DVD-Qualität
60min
2: Normal-Qualität
120min
3. Extended-Play
240min
Das drucken wohl jetzt einige DVD-Rohlinghersteller mit auf die Beschreibung. Eigentlich ist das allerdings Humbug, da die DVD-Rohlinge ja immer gleich "lang" sind, was ihre Kapazität angeht (und die aktuellen DVD-Recorder keine DL-Medien unterstützen).
Bis dann
Andreas
So, jetzt bin ich durcheinander. Kann ich nun mehr als 120 min auf eine DVD brennen, die dann von einem normalen DVD-Player abgespielt werden kann oder nicht? Einer sagt, eine DVD hat eine Länge von 120 Minuten, der andere sagt, es ist eine Frage der Komprimierung und der Nächste dann, dass bei Datenrate xy die und die Länge draufpasst.
Danke Vorab!
Alle sagen das gleiche, nur mit ergänzenden Informationen. Diejenigen, welche sich einen Stand-Alone DVD Rekorder kauften, können nur bestimmte Qualitäten wählen (so wie es Andreas42 sagt). Als PC Benutzer kann man mit der entsprechenden Software die Datenrate frei wählen (Posting von Marwoj gibt gute Anhaltspunkte in Bezug von Datenrate auf Filmlänge). Es gilt: Nicht die Filmlänge (Anzahl Minuten) ist beschränkt, sondern die Filegrösse, und das sind maximal 4.3 GB pro Rohling. Alle anderen Angaben sind nicht für PC-Benutzer gedacht. Ich denke, du bist Anfänger. Also informiere dich einmal über MPEG, DVD und Co. Einen guten Start findest Du z.B. hier: http://www.videohelp.com/ oder mit Gooogle. War bei deinem Brenner nicht auch ne kleine Hilfe mit dabei?
Hi,
dass es theoretisch möglich ist, auf eine DVD Filme von einer Gesamtlänge von über 120 Minuten zu packen, ist mir klar. Ich verstehe allerdings nicht, ob ein normaler Stand-alone-Player mit einer 240 Minuten DVD Länge klar kommt. Kann ein DVD-Player seine Disc-Dreh-Geschwindigkeit nun an eine längere DVD anpassen oder würde er diese dann in doppelter Geschwindigkeit abspielen? Ich dachte nämlich immer, dass DVD-Player nur eine Geschwindigkeit lesen können. Demzufolge –sollte das zutreffen- müßten dann 240 Minuten in doppelter Geschwindigkeit abgespielt werden.
Ferner hatte ich auch schon mal DVDs von anderen, die am Ende dann nicht mehr liefen (Bild blieb stehen, Ton verschwand, Eiswürfel große Pixelfehler etc.)
PS: Mein DVD-Brenner ist ein bulk-Modell
Das musst du ausprobieren. Ist auch von Modell zu Modell verschieden. Sollte aber auch im Manual drin stehen, was der DVD-Player kann und was nicht. Da heisst es wie immer ausprobieren. Was sicher nie passiert, ist dass der Film mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt wird. Die Daten werden doch nur in einen Pufferspeicher eingelesen und danach dargestellt. Die Drehgeschwindigkeit muss nur so schnell sein, dass der Puffer nie leer wird. Ist nicht so wie bei ner Schallplatte.
Somit könnte es also sein, dass, wenn ich z. B. auf eine DVD 3 Stunden brenne, ich DVD's hätte, die ggf. auf einem Gerät laufen und auf dem anderen nicht. Somit dürfte ich mich wohl mit maximal 2 Stunden auf einer DVD auf der sicheren Seite befinden, oder?
Ob sicher oder nicht kann ich dir nicht sagen. Auch wenn du nur 1 Stunde Film auf ne DVD brennst, kann es sein, das die nicht auf allen Playern läuft. Du musst ausprobieren und die Richtlinien von Marwoj anwenden. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass 4500-5000kbs eine gute Qualität ergeben, darunter wird es schon kritischer.
Hallo,
die Auflösung hat kein Einfluß auf die größe der Datei. Dabei wird nur Bitrate die größe bestimmen. Wir gehen von einer Auflösung 720x576 und bekommen:
- 7000 kB/s = 80 min. auf Disk
- 6000 = 96 min.
- 5000 = 114 min.
- 4000 = 140 min.
- 3000 = 185 min.
alle Werte sind ca. Werte, und treffen nur die MPEG2 Datei, nicht die Zusätze ( Menüs, Vertonung, Übergänge). Unterhalb der 3000 Grenze wird bereits kritisch, reicht noch für TV-Aufnahmen bzw. analoges Video Material. Ein DV-Strom ist hier nicht zum empfehlen.
------
cz marwoj
Bei DVD-Videorekordern ist man auf fest eingestellte Komprimierungsstufen eingeeicht. Ähnlich verhält es sich, wenn man Videos am Rechner mit Encodern wie MainConcept oder Ligos oder CinemaCraft erstellt. Dabei wird aber keine Rücksicht darauf genommen, ob die Dateien(en) auf ne DVD passen oder nicht.
TMPGEnc jedoch gehört zu den Progs, mit denen man fast jede beliebige Ziel-Dateigröße erreichen kann. Mit der 2.5er Version war das jedoch einfacher als mit der neuen 3er Version. Aber: je kleiner die Datei - desto höher die erforderliche Komprimierung - desto mehr leidet die optische Qualität.