Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

DVD auf Video CD

asserin / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe vom der Kamera über A3 auf meinem DVD recorder eine DVD gebrannt, von der ich nun eine Kopie erstellen möchte. Nachdem ich auf dem Laptop keinen DVD brenner habe, wollte ich sie auf dem DVD Laufwerk abspielen und dann über ein SVideoKabel auf den DVD Recorder übertragen und dort eine 2. brennen. Ging nicht.


Der zweite versuch mit nero burning und einer Kopie auf die Platte funzte auch nicht, auf der DVD sind Datein *.bup, *.ifo, *.vob, es scheint wohl an dem Format zu liegen. Ich könnte mir natürlich einen ext. USB DVD brenner zulegen, aber für die paar Male lohnt sich das nicht.


 

Pumbo asserin „DVD auf Video CD“
Optionen

Für die SVideo-Lösung brauchst Du eine Video-Hardware mit analog out. Ob das bei Deinem LapTop zu finden ist, weiß ich nicht. Erst wenn Du den AOUT als 2. Monitorweg aktiviert hast, geht die Wiedergabe via Abspieltools. Wie allerdings die Qualität dann ist, hängt auch von der Schnelligkeit des Systems ab (ruckeln etc. geht alles mit rüber.)

Mich haben sie von PIONEER dahingehend besch..., als das ihre so hochglobte in-out-Schnittstelle ihres HD-DVD-Recorders keine echte ieee1394 ist, sondern ein "hardwarekopierschützendes" irgendwas nach I-link-Art. So bin ich eben auch vor kurzem auf die USB-Brenner-Lösung gekommen. Ich habe einen gut laufenden AOPEN DUW 108/ARR in einem grundsoliden Alu-Gehäuse für nicht ganz EUR 130.- vom Fachhändler um die Ecke gekauft(wohlgemerkt "Chamäleon"-Ausführung inkl. NERO, kein Bulk).
Damit bin ich "unabhängig" (Einsatz an versch. Rechnern möglich, ggf. problemloser Austausch des Brenners selbst etc.) und bin, auch für den Preis, wirklich sehr zufrieden. Meine Bedenken weg. USB und großen Datenmengen/Zeit waren wirklich unbegründet. Sogar Firmwarupdates des Brenners funktionieren auf diesem. Ich muß nicht mehr den DVD-Rcoder zum Rechner zerren (was dessen Anschlüssen, wie SCART, schon rein mechanisch auf die Dauer wahrscheinlich zugute kommt) und ich kann verlustfrei Material digital via RW vollkommen frei zwischen Abspielgerät und Schneideplatz am Rechner austauschen. Hinzu kommt, dass man mit so einer Lösung meiner Meinung nach viel komfortabler hins. Schneiden, Verfielfältigen etc. arbeiten kann. Zudem habe ich noch einen Wechseldatenspeicher mit 4,7 GB Fassungsvermögen soz. "auf doof einfach noch dazu bekommen".

Wäre das nicht auch was für Dich, zumal die Preise, wie immer, fallen?

asserin Pumbo „Für die SVideo-Lösung brauchst Du eine Video-Hardware mit analog out. Ob das...“
Optionen

Da hast Du natürlich recht, vor allen sind die Freunde gerade nicht erreichbar, weil in den Ferien. Wenn ich so einen DVD ext. brenner mir anschaffe, reicht da mein nero oder gibt es da mit dem brenner eine eigene Software?

Pumbo asserin „Da hast Du natürlich recht, vor allen sind die Freunde gerade nicht erreichbar,...“
Optionen

Hallo @asserin,

das einzige, was man an "Spezialsoftware" dazu braucht, ist ein spezieller Treiber, der dem externen Gehäuse mitgeleifert wird, um die an Festplatte/Brenner an den konventionellen IDE-Port gesendeten Siganle auf USB umzuleiten, also den IDE-Port auf USB zu konvertieren. Alles andere läuft ganz normal, asl ob der Bernner ganz konventionell eingebaut am IDE-Port hängen würde.

Gejumpert war übrigens mein Brenner dabei auf MASTER, so wie er ausgeliefert wurde. So habe ich interesanterweise nun 3 Master (1Hd, 1 CD-ROM und nun den externen DVD-Brenner) in einem ganz normalen System am laufen ohne Probleme. Scheint sich also anders, als beim konventionellem Einbau, unabhängig vom Jumpersetting problemlos in das System zu integrieren.

Bei mir war aber das Problem, dass ich ein NERO 5.5 hatte, das den neuen Brenner nicht unterstützte. Von daher war ich froh, dass ein ganz normales NERO6 beilag. Das hat aber nichts mit der USB-Lösung zu tun, sondern wäre auch bei konventionell eingebautem Brenner so aufgetreten.

Marwoj Pumbo „Für die SVideo-Lösung brauchst Du eine Video-Hardware mit analog out. Ob das...“
Optionen

Tag Pumpo,
mich würde interessieren, was du mit dem ILink bei Pioneer meinst.
Bei mir geht der H520 problemlos. Die Schnittstelle wird über Pinnacles Studio wunderbar erkannt, und als DV Tonnbandgerät(?) sichtbar.
Dadurch kann ich problemmlos die MPEG2 Dateien von der Festplatte auf PC aufnehmen. Ein DV Camcorder ist infalls problemlos einsetzbar.

Wenn du allerdings eine Kopierfunktion von Festplatte auf Festplatte vermisst, dann gebe ich dir recht. Das geht nicht, weil die Erkennung als Tonbandgerät herauskommt. Macht allerdings ein DV Camcorder auch nicht anders. In dem Sinne ist der Recorder ein Aufnahmegerät und nicht nur Festplatte. Wird allerdings in manchen Fällen besser, wenn die Erkennung auswählbar wäre, was ich befurchte nicht machbar ist.:-)
-
cz marwoj

Pumbo Marwoj „Tag Pumpo, mich würde interessieren, was du mit dem ILink bei Pioneer meinst....“
Optionen

Hallo @marwoj,

danke, dass Du dich dazu meldest. Ich wollte (in meiner unermesslichen DVD-DAU-Blödheit habe ich mich wirklich dazu erdreistet, kicher-prust!!) wirlich mit meinem Magix Video deLuxe 2005 meine geschnittenen Videofilmchen via DV-Schnittstelle auf die HD des PIONEER 520HS ziehen. Die Kiste ist aber nicht durch die Navigationsbuttons der Softare steuerbar (anders, als meine SONY-Camera). Ausserdem erkennt der 520HS nicht das Einspeilen von Daten über die DV und läßt sich so im OSD-Menü nicht zur Aufnahme starten.
Das ist aber im Recodermanual auch so beschrieben. Der 520HS kann nicht durch eine andere Komponeten an DV gesteuert werden, er dafür aber angeschlossene Geräte.

Und bei meinem kühnen Versuch, wenigstens in die andere Richtung zu kommunizieren und Aufnahmen vom TV auf der Recorder-HD auf den PC zu übertragen zu wollen (WIEHER!!!) wurden nur gescrambelte Bildaten durch die Software empfangen.
Hardwareseitig benutze ich eine aktuelle Firewirekarte mit NEC-Chipsatz, die mit meiner Handycam einwandfrei funktioniert. Vielleicht hast Du mit Deinem Pinnacle- Equipment hardwaremäßig Glück? Also bei mir geht via DV gar nichts (Arbeite übrigens unter WIN98SE)

Marwoj Pumbo „Hallo @marwoj, danke, dass Du dich dazu meldest. Ich wollte in meiner...“
Optionen

Tag Pumpo,
danke für dein Kommentar, bezüglich Pioneer.
Ehrlich gesagt, hier handelt sich tatsächlich um versch. PC Strukturen, die wir weiter lieber nicht ansprechen sollten. Ich arbeite übrigens mit Firewire on Board und als OS, ist XP Home(ohne SP2 da multimedial unstabil).
Die Komunikation PC=>REC wurde von mir nicht getestet, und ist nicht unbedingt notwendigt. Nur meine digitalisierte analoge Aufnahmen werden nativ als MPEG2 auf PC übertragen, mit Studio weiterbearbeitet und finalisiert.Und das geht problemlos.
Wünsche dir trotzdem in der ZUkunft viel freunde mit dem Recorder.Die Zeiten werden sich bestimmt ändern, vielleicht wenn du mal dein OS hoh schraubst. ;-)
-
cz marwoj

Pumbo Marwoj „Tag Pumpo, danke für dein Kommentar, bezüglich Pioneer. Ehrlich gesagt, hier...“
Optionen

Hallo @marwoi,

"..vielleicht wenn du mal dein OS hoh schraubst." Eben leider nicht, laut HotLine von PIONEER. Die empfahlen mir, wie ich schon mal auf einem anderen Brett postete, WIN98 mit einer ältern Firewirehardware. So eine Lösung würde diesem Mercurychipsatz des 520HS aushebeln und eine Übertragung wäre möglich. Sie empfahlen dazu Chipsätze die mindestens 2 Jahre alt seien, dabei sei es egal, ob FireWire on board oder auf Einsteckkarte. Ich habe schon eine 3 Jahre alte HAMA-Karte mit TI-Chipsatz leider vergeblich ausprobiert. Blöde Sache das alles. Aber sonst ist der Recorder wirklich gut. Mich ärgert nur diese hinterfotzige Informationspolitik von Pioneer.

Marwoj asserin „DVD auf Video CD“
Optionen

Ohne DVD Brenner kommst du nicht weiter.
Da bittet sich nur eins, die DVD auslesen/rippen und auf SVCD Format umwandeln.
Dafür kannst du das Programm : http://www.nickles.de/thread_cache/537824624.html nehmen. Es wandelt dir alle VOBs zu einem MPEG2 Files. Danach ist nur die Konvertierung zu MPEg2-SVCD notwendigt.

Aber, was machen die gute Freunde, die gut ausgerüstet sind. Wozu hat man die? ;-)
Vielleicht helfen dir weiter. Eine DVD durchbügeln geht ganz schnell, einfacher und klingt auch besser, als ein Unterformat zu erschaffen.
-
cz marwoj