Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Aufnahme mit Tonversatz!

TimmintoR 2°°4 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi! Ich hab folgendes Problem: Wenn ich über meine PCTV von Pinnacle und über deren Media Center aufnehme, erhalte ich nach einer gewissen Zeit einen Tonversatz, der mit der Zeit immer extremer wird. Liegt das daran, dass der Time-Shift-Ordner auf C: liegt und der Aufnahme-Ordner auf E:?? Danke für eure Antworten!


 


TimmintoR 2°°4


http://www.entfernt>www.entfernt</a>

mr.escape TimmintoR 2°°4 „Aufnahme mit Tonversatz!“
Optionen

Nein.
Es liegt wohl daran, dass die abtastrate des tones nicht den angaben entspricht, d.h. es werden zu viele oder zu wenige samples gemacht. Der grund ist, dass die audioabtastrate nicht mit der bildwiederholrate phasengekoppelt ist.
Im PAL system werden 25 vollbilder/s vorausgesetzt und selbst wenn bei der aufnahme einer besch...eidenen quelle (oller videorecorder) tatsächlich deutlich mehr oder weniger bilder/s anfallen ist die nominelle geschwindigkeit 25 bilder/s.
Wird so eine quelle abgespielt, werden tatsächlich 25 bilder/s ausgegeben und damit stimmen ist und soll überein. Der fehler des videorecorders ist kompensiert.
Wenn bei so einer aufnahme die abtastrate des tones nicht im selben maße falsch ist wie die der bilder (also durchaus auch supidupi exakt den sollwert einhält), entsteht pro bild die falsche anzahl von samples (bei 48kHz z.b. müssten es 1920 samples/bild sein). Wird nun so eine datei abgespielt, werden pro sekunde 25 bilder und 48000 audiosamples abgespielt. Nach einer weile merkt man die fehlenden/überschüssigen samples.
In vdub gibt es z.b. die option, die framerate aus der länge der tonspur zu bestimmen. Damit kann man zumindest kontrollieren, ob es tatsächlich diese art von fehler ist. Eine sinnvolle korrektur ist nur über das resampling der tonspur möglich, da die bilder eindeutig zugeordnet werden können, die audiosamples aber nicht.
Zur verdeutlichung der größenordnung möchte ich eine verschiebung um ein halbe sekunde/stunde spielzeit annehmen. Damit ergibt sich ein fehler von +-0.5/3600 bzw. 25.0035 fps /24.9965 fps statt 25.0 fps also gerade mal 0.14 promille. Richtig störend wird es aber schon ab einigen zehntelsekunden!
Um solche fehler zu vermeiden muss die hardware die abtastrate des tones direkt aus der bildrate ermitteln, d.h. im o.g beispiel das 960 fache der halbbildrate (50Hz). Bei getrennter audio-/videohardware geht so etwas prinzipiell nicht

mr.escape

AK_VIDEO TimmintoR 2°°4 „Aufnahme mit Tonversatz!“
Optionen

Hallo!
Wenn du mit der PCTV Vision Software aufnimmst stimmen eigentlich die Standardwerte der Aufnahme immer.Jetzt besteht die Frage ...wie nimmst du auf in VCD SVCD oder DVD Voreinstellung...besitze selber die PCTV-Stereo is im Prinzip das gleiche nur ohne Radioteil
möglich wäre es auch das dein Prozi dafür zu schwach ist es sollte nach möglichkeit einer über 2000MHz sein...poste doch mal mit welcher Einstellung du aufnimmst.
Tipp: versuch mal in VCD aufzunehmen ...ob da der Tonversatz ebenfalls auftritt VCD benötigt
die geringste Prozileistung und müßte eigentlich anstandslos funzen.
Meine Hardware ist K7N8X-Deluxe (ASUS) 256MB DDR und bei mir funzt die DVD-Einstellung bis heute anstandslos...hatte noch nie Asyncronitäten.Also poste mal dein Board (Hardware) und die Aufnahmeeinstellungen die du machst den Fehler finden wir dann bestimmt.
Mfg AK_VIDEO

TimmintoR 2°°4 Nachtrag zu: „Aufnahme mit Tonversatz!“
Optionen

Erst mal danke! Also mein System: Pentium IV 3,2 GHZ, 512 MB Ram, Gigabyte G8????. @AK_VIDEO : Meine Tv Karte hat auch KEIN Radioteil, also ich denke wir haben die selben. Das Problem tritt in der Aufnahme mit "DVD"- und "DVD-Longplay"-Einstellungen auf, SVCD muss ich mal testen, dann ist die Qualität aber doch für den Ars**!? Mit Virtual Dub kann man über "lock audio to video stream" (oder so ähnlich) Ton und Bild verbinden, klappt aber nicht. Über "interleaving" ist es möglich den Ton versetzt starten zu lassen, aber das ist Aufwand der vermeidbar ist, oder! In dem Pinnalce Media Center kann man nicht sehr viel verstellen.... schade!

TimmintoR 2°°4

www.entfernt

AK_VIDEO TimmintoR 2°°4 „Aufnahme mit Tonversatz!“
Optionen

Wie nimmst du den Ton auf? im layer2 oder PCM?
In Punkto Geschwindigkeit ist dein System besser als meins es könnte aber auch an deinem Board liegen...es gab mal ne kompatibilitätsliste bei Pinnacle dort waren alle Boards aufgelistet die einwandfrei mit der Karte zusammen arbeiten hab mal vorbeigeschaut kann sie aber nicht finden...was ich aber weiß ist das die PCTV-Karten reibungslos mit Boards auf denen ein Nforce2 oder 3Chipsatz sitzt arbeiten.Ich denke mal bei dir sind es dropped Frames
die den Tonversatz verursachen oder guck mal ob es ein Update der aufnahmesoftware bei Pinnacle gibt das könnte den Fehler auch beheben...oder neue Chipsatztreiber für's Board.
Ich benutz PCTV Vision 5.8 Build 197
Defragmentieren deiner E Platte die läuft doch bestimmt in UDMA100 oder? ansonsten mal ne schnellere zum Capturen nehmen daran kanns auch liegen.So jetzt haste erst mal einiges zum probieren halte mich auf dem laufenden....Mfg AK

TimmintoR 2°°4 Nachtrag zu: „Aufnahme mit Tonversatz!“
Optionen

Platte läuft udma133. Die TV-Karte war in meinem Rechner schon eingebaut, ist ein Scaleo 600 von Simens. Also der arbeitet schon 100pro mit der Karte zusammen. E: hab ich schon defragmeniert. Dropped Frames bei 3,2 GHzZ in MPEG2??? Wie viel Frames müssen denn da verloren gehen, damit ein Tonversatz in diesem Umfang auftritt? Das Bild ruckelt nicht die Spur... Aufnahmen direkt in DivX oder XviD laufen ohne Probleme!!

TimmintoR 2°°4

www.entfernt

AK_VIDEO TimmintoR 2°°4 „Platte läuft udma133. Die TV-Karte war in meinem Rechner schon eingebaut, ist...“
Optionen

Haste mal SVCD probiert funzt es da ? Wenn ja dann könnte es ein treiberproblem sein...haste mal das beiliegende Tool der TV-Karte probiert es heißt PPE111.exe soll die Perfomance steigern wenns bei dir nicht mit bei ist kann ich es dir schicken is nur 215Kb groß(E-Mail brauch ich da).
Vom Rechner her gesehen ist die Power eigentlich sehr O.K
also wie gesagt das Tool probieren oder mal nach neuen IDE-Treibern für dein Board suchen wenns dann nix wird tippe ich auf das board ...oder mal ne separate Audiokarte als Versuch mal reinsetzen könnte auch was bringen.Poste nochmal ob sich was getan hat...übrigens ich glaube nicht das der Scaleo so ausgetestet wurde das auch wirklich alles funzt die haben die TV-Karte reingesetzt...installiert und das wars sicherlich auch.
Erst kürzlich hatte ich einen Rechner zusammengebaut mit einem ASROCK
Mainboard und habe meine TV_karte dort mal inst. jaaaa TV...Einwandfrei aber die Kiste konnte noch nicht mal im VCD-Modus vernüngtige Ergebnisse liefern trotz 2500MHZ AMD-Barton...wie gesagt könnte auch am Board liegen...muß es aber nicht(Treiber)...
Halt mich auf dem laufenden Gruß AK

TimmintoR 2°°4 Nachtrag zu: „Aufnahme mit Tonversatz!“
Optionen

Danke AK! Meine Mailadresse: timniesen@gmx.de. Also SVCD klappt auch nicht wriklich, der Tonversatz ist immer noch. Neueste Treiber sind drauf. Wäre echt super von dir wenn du mir das Tool schicken könntest, heut Abend kommen die Beatsteaks!

TimmintoR 2°°4

www.entfernt

AK_VIDEO TimmintoR 2°°4 „Danke AK! Meine Mailadresse: timniesen@gmx.de. Also SVCD klappt auch nicht...“
Optionen

Hab dir gerade das Tool geschickt...Gruß AK