Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Audio-Software, die Pegelspitzen erkennt?

Thomas201 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte LPs auf die Harddisk kopieren und möchte dabei so vorgehen, dass ich eine Seite komplett einspiele und dann den Pegel auf die lauteste Stelle einstelle. Nun hab ich aber keine Lust, manuell das Pegelmaximum zu suchen. Gibt es eine Software, die mir das automatisch anzeigt? Ev. auch ein Steinberg-Produkt? Um Geld geht es nicht, also bringt keine "Billig"-Varianten, könnt natürlich schon, aber ein Produkt von Steinberg, das das kann, wäre mir lieber.


Ach ja, und wenn jemand kann, wäre ich froh, wenn er mir kurz beschreiben könnte, wie's denn funktioniert.

Tilo Nachdenklich Thomas201 „Audio-Software, die Pegelspitzen erkennt?“
Optionen

Ich bin auch am Laborieren, weil meine alte Software auf WinXP nicht mehr so gut funktioniert. Aber die Funktion die unterschiedlichsten Aufnahmen auf den gleichen Höchstpegel einzustellen nennt sich "normalisieren". Du brauchst eine Digitalisierungssoftware, die ev. in einem zweiten Schritt die Software normalisiert. Dann macht es eigentlich keinen Sinn direkt vom analog-Signal in mp3 umzuwandeln, sondern im ersten Schritt könnte man WAVs erstellen und beim Umwandeln in mp3 normalisieren. Die Umwandlungssoftware muss dann halt diese Funktion enthalten und ein Kästchen haben wo das entsprechende Kreuzchen gesetzt wird. Die WAVs musst Du natürlich bald löschen, weil sie sehr viel Platz wegnehmen. Für guten Klang musst Du eigentlich nur wissen, dass die MP3-Software mit ca. 200 kbit arbeiten sollte (statt 128) und zwar mit "Variabler Bitrate".

Thomas201 Nachtrag zu: „Audio-Software, die Pegelspitzen erkennt?“
Optionen

Ich will die Files natürlich als WAV als Audio-CD brennen, da ich keinen Qualitätsverlust haben will. Es geht mir eigentlich nur darum, wie ich aus einer aufgezeichneten Schallplatte den höchsten Pegel herausfinden kann, also wo die lauteste Stelle ist, damit ich nachher richtig einpegeln kann und selber die maximale Lautstärke rausfinden. Normalisieren kenn ich schon, aber ich will nicht, dass nachträglich die Lautstärke digital noch einmal verändert wird, deswegen will ich schon vorher den Pegel anpassen. Ich will nicht, dass leise Passagen lauter werden, als sie sind, es macht mir auch nichts aus, wenn die CD am Schluss verglichen mit gekauften CDs etwas leiser ist.

Anonym Thomas201 „Audio-Software, die Pegelspitzen erkennt?“
Optionen

Hi Thomas,

vielleicht geht's so... (in WaveLab)

Drücke den Button mit dem roten Punkt drauf...es öffnet sich der Aufnahme-Dialog mit den Level-Metern. Bevor du Aufnahme drückst fahre dein Eingangs-Signal (in deinem Falle Schallplatte) herunter so dass die Level-Meter auf keinen Fall über 0 dB ausschlagen werden ... Lasse deine Platte einmal durchlaufen OHNE aufzunehmen (aber bei geöffnetem Dialog). Nach dem Durchlauf bleibt der höchste Pegelwert in der Anzeige stehen ....zum Beispiel -6.123 dB. Jetzt kannst du dein Quellensignal um genau 6.123 anheben...würde dabei aber 0.5 - 1 dB weniger nehmen (also vielleicht 5.5 dB). Aufnahme starten.

Gruß
Andreas

Anonym Thomas201 „Audio-Software, die Pegelspitzen erkennt?“
Optionen

Ach ja,

durch Normalisieren wird dein Signal doch nicht verschlechtert. Es wird halt nur maximal ausgepegelt (aber halt eben auch das Rauschen). Und leise Passagen werden auch im Verhältnis nicht lauter... was du meinst wäre eine Kompression des Signals.. dadurch wird die Dynamik verändert.

mr.escape Thomas201 „Audio-Software, die Pegelspitzen erkennt?“
Optionen

Der sauberste weg wäre eine sicher gepegelte aufnahme mit mehr als 16bit mit anschließender skalierung auf 16bit.
Das problem bei LPs ist der extreme ausschlag von staub, kratzern oder statische aufladung, wo eben nicht ein wenig rauschen o.ä dazu kommt, sondern z.t. absoluter vollausschlag.
Geht eine >16bit aufnahme nicht, ist der vorschlag von ndmixery vernünftig, ich würde aber gleich aufnehmen, um im glücksfall die daten gleich zu haben oder aber jederzeit die wirklich (wegen der o.g. störungen) lauteste stelle suchen zu können.

mr.escape