Hi Leute,vielleicht kann mir jemand helfen bin schier am verzweifeln:-)....ich habe mir eine Soundblaster Audigy2.ZS gekauft und nun möchte ich meine Schallplatten auf cds brennen nur ich kriege meinen Plattenspieler(Thorens TD147)nicht richtig angeschlossen,laut anleitung brauche ich den Plattenspieler nur an den Line in eingang anschliessen was ich auch gemacht habe,es kommen auch Daten an leider nur ganz leise,habs auch schon mit nem externem Verstärker probiert,auch da nur ganz leise wiedergabe,auch zeigt mir das softwaretool von creative als aufnahme-Quelle keinen Plattenspieler(Line In)an,kann mir jemand schreiben wie ichs machen muss das ich meine schallpattensammlung auf Festplatte kriege so das ich auch was höre,wenn ich den verstärker zwischen schalten muss welchen anschluss muss ich nehmen(CD AUX TAPE usw...)ich höre weder beim abspielen von platte etwas weder wen ich ein stück aufgenommen habe,wie gesagt nur ganz leise bei voller lautstärke,ONBOARDSOUND AC97 habe ich deaktiviert...........in den Mixer einstellungen habe ich bis auf den Line In alles stumm geschaltet....ansonsten funktioniert alles hab ein 7.1 Lautsprecher system.......ich bin euch sehr dankbar für eure Hilfe.................DaNonz
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Du kannst es mal über den Mikrofoneingang versuchen.
luttyy
@lutty
der microeingang hat keinen "entzerrvorverstärker" und ist damit und auch wegen des falschen pegels ungeeignet. viele microeingänge sind außerdem mono.
im fachhandel gibt es extra solche teile zu kaufen... zb bei conrad. bei steinberg clean war so ein teil mal im lieferumfang - da solltest du mal nachsehen.
alternative?
ein mischpult mit phonoeingang.
;-)
Klarer Fall - du brauchst einen speziellen Phono-Vorverstärker. Normalerweise ist so etwas bei handelsüblichen HiFi-Verstärkern bzw. -Receivern mit dabei. Mit "CD, Aux, Video" wirst du nichts werden, diese Audiowege sind nur für Signale mit hohem Pegel geeignet. Hat dein Verstärker wirklich keine Phono-Ein-/Ausgänge?
Dann folge mal den Tipps von Garftermy. Im Fachhandel für Musikinstrumente, Elektroakustik u. dgl. Zubehör solltest du ein Mischpult mit Phono-Eingang bekommen; falls du sonst einen Laden mit DJ-Equipment kennst, dann natürlich auch dort. Interessant ist auch die Idee mit Steinberg Clean; dieses Programm könntest du für dein Vorhaben ohnehin gut gebrauchen, damit kannst du gleich die vinyltypischen Störgeräusche (Knistern / Knacken) eliminieren.
Wenn du Clean auch als Phono-Vorverstärker nutzen möchtest, musst du zur PROVersion greifen. Dieses Programm bekommst du im o.g. Fachhandel. Clean 4 wird derzeit zum Schleuderpreis verramscht, ich fürchte aber, das betrifft nur die Standardversion, nicht Clean Pro. Aber fragen kostet ja nichts!
CU
Olaf
naja,
so einen vorverstaerker kann man ganzleicht bei pearl und wahrscheinlich auch konrad und konsorten besorgen. Auch billiger als steinberg clean Pro. Wobei du sicherlich nen denoizer/crackler brauchst. Ich mache das auch so zuhause.
Bei deinem Verstärker muß der Plattenspieler unbedingt an PHONO angeschlossen werden.
Als Ausgang des Signals nimmt man bei TAPE => REC OUT zu LINEIn der Soundkarte und muß endlich gehen.
Prüfe lieber noch mal.
-------------
mfG marwoj
Hmm..., ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich damals meine LP,s über einen Vorverstärker und dann noch über Micro-Eingang meiner damaligen Creativ-32-Karte aufgenommen habe. Ich muss mal das Proggi ausgraben.
luttyy