Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

3 Stunden auf DVD mit PINNACLE 9 ???

Biggels / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


weiß jemand wie ich mit Studio9 von Pinnacle 3 Stunden auf eine normale DVD bekomme? Ich bekomme es nicht hin, auch wenn ich die Qualität unter Einstellungen (kBits/Sec) verändere. Das Programm meckert immer wenn ich mehr als 2 Stunden aufnehmen will.


 


Besten Dank schon mal...Biggels

cantonsilver Biggels „3 Stunden auf DVD mit PINNACLE 9 ???“
Optionen

Das Programm meckert deswegen, weil selbst auf der niedrigsten Quali-Einstellung für DVD davon ausgegangen wird, dass der Rohling nur 4,7 GB Daten fast und das sind dann deine 120 Minuten.

Abhilfe:

Warte auf DVD9-Brenner und Rohlinge, dann hast du das Problem los - aber halt erst in mittlerer Zukunft...

oder...

erstelle mit Pinnacle nicht die DVD sondern erstelle ein MPEG2-Videofile vom kompletten Projekt mit 6000kB/s VBR und 720x576-er Auflösung, erstelle dann durch ein anderes Authoring-Tool den Video_TS Ordner auf Festplatte und brenn das ganze dann mit CloneDVD. Dieses drückt zwar nochmal das File zusammen und die Quali nimmt ab, aber das sieht man normalerweise nicht. So mache ich das bei sehr großen Filmen. (z.B. Titanic-Film von meiner VHS auf DVD aufgenommen (180min) und kein Unterschied zur VHS zu sehen in Sachen Quali-Verschlechterung)

Andere Möglichkeit: Teile das File auf z.B. 2x90 min auf und brenne es auf zwei Rohlinge.

CU
Andy

Biggels cantonsilver „Das Programm meckert deswegen, weil selbst auf der niedrigsten Quali-Einstellung...“
Optionen

WOW, toller Trick mit CloneDVD, warum bin ich da nicht selber drauf gekommen :-)

Besten Dank, Biggels

Herman Munster cantonsilver „Das Programm meckert deswegen, weil selbst auf der niedrigsten Quali-Einstellung...“
Optionen

Nur besteht definitiv die Gefahr, daß sich das Authoringprogramm weigern wird, zu tun, was es tun soll, solange die aus der MPEG-Datei zu erstellenden DVD-Dateien zu groß bleiben für eine DVD. Dies ist ein fast genereller Nachteil auf der "großen" MPEG2-Codierer, daß sie auf die Dateigröße keine Rücksicht nehmen.

Allerdings: TMPGEnc kann´s mühelos. Wenn man angibt, daß die Zieldatei soundso groß sein soll, dann ist sie es auch. Was auch gerne als Mauer genommen wird, ist, daß viele Authoringprogramme dir MPEG schon abweisen, wenn sie 85% DVD-Kapazität überschreitet, während bei einer anderen Datei noch 95% DVD-Kapazität anstandslos akzeptiert werden. Tip: der TMPGEnc DVD Author ist nun just das Programm, das immer mit auf 99% DVD Kapazität zurechtgerechneten MPEGs zurechtkommt (bisher zumindest...), während fast die gesamte Konkurrenz schon bei recht was kleineren Dateien bereits stänkert, sie seien zu groß.

Schon längst fertig wärst Du mit einem DVD Videorekorder, da braucht man sich um so nen Käse nicht zu kümmern. Man stellt eine Komprimierungsstufe ein, für die der Film (oder die Filme) paßt (oder passen), geht auf Aufnahme und bei Aufnahme-Stop ist die DVD fertig mit Menü und allem pi-pa-po. Und das ganze dauert nur so lang wie der Film dauert, zzgl. ein paar Minuten Vorbereitung und ein paar weiteren für das Finalisieren. Aber wer sich lieber auf stumpfsinnige tagelange Rechnereien einläßt - bitte schön!