Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Welchen Noise Reduction Filter verwendet ihr bei Virtual Dub für

Turboman / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, wie entfernt ihr Bildstörungen? Optimiert ihr dann das Bild eventuell mit Sharpening Filtern und so? Wann gibt es eigentlich auch die Privaten sender Digital im Kabelnetz?

Thomas G Turboman „Welchen Noise Reduction Filter verwendet ihr bei Virtual Dub für“
Optionen

Rauschen im Video entferne ich mit eingebauten dem Temporal Smoother - der Filter ist zwar langsam, bringt aber konkurrenzlos gute Ergebnisse.
An der Bildschärfe drehe ich normalerweise garnicht, wenn es aber wirklich mal sein muss nutze ich den "Msharpen"-Filter (einfach bei Google nach suchen).

Mit dem digitalen Kabelnetz kenne ich mich nicht so aus, aber eigentlich dachte ich dass wenn eine Stadt darauf umrüstet (dürfte bei den meisten ja noch dauern), alle Sender digital ausgestrahlt werden.

Turboman Nachtrag zu: „Welchen Noise Reduction Filter verwendet ihr bei Virtual Dub für“
Optionen

Und wie kuckst du dann die Filme? Auf dem Monitor? Bei mir ist die Schärfe und Kontrast scheisse. Gibt es bezahlbare Hochkontrastmonitore?

Thomas G Turboman „Und wie kuckst du dann die Filme? Auf dem Monitor? Bei mir ist die Schärfe und...“
Optionen

Ja, ich guck die Filme auf einem Monitor, und der hat mit Hochkontrast nichts am Hut (-> siehe auch ViKA).
Ob die Schärfe und der Kontrast schei*e sind hängt natürlich immer davon ab wie man die Filme nun erstellt hat:
Ich beispielsweise nehme grundsätzlich mit mit 576*576 Pixeln auf und jage bei der Nachbearbeitung den erwähnten Temporal Smoother, eventuell den Deinterlacer und schließlich noch den Resize-Filter drüber, der das Video auf 512*384 Pixel runterrechnet.
Anschließend wird das ganze mit DivX 5.05 komprimiert.
Die Ergebnisse sehen auf jeden Fall gut aus und können bisweilen sogar mit etwas schlechteren DVDs mithalten.

Ich kann hier gerne mal das ein oder andere Beispielbild (sowohl positiv als auch negativ) posten, vielleicht interessiert es dich mal.

mr.escape Thomas G „Ja, ich guck die Filme auf einem Monitor, und der hat mit Hochkontrast nichts am...“
Optionen
Ich beispielsweise nehme grundsätzlich mit mit 576*576 Pixeln auf ... Resize-Filter drüber, der das Video auf 512*384 Pixel runterrechnet.
Da analoges video in der zeilenstruktur diskret aber in der spaltenstruktur kontinuierlich (abtastzeitpunkt und bandbreite) ist, ist es sinnvoller die svcd bzw lores-dvd strategie anzuwenden (480x576 bzw. 352x576) und beim abspielen horizontal zu skalieren (overlay hardware vorausgesetzt).

mr.escape
Thomas G mr.escape „ Da analoges video in der zeilenstruktur diskret aber in der spaltenstruktur...“
Optionen

Klar könnte ich das so machen. Da aber heutzutage die meisten Sendungen interlaced ausgestrahlt werden und ich mir die Videos später am Computer ansehe benutze ich meist den erwähnten Deinterlacer. Und daduch wird die vertikale Schärfe der Vides soweit herabgesetzt und die Struktur die du ansprichst soweit verändert, dass es keinen Sinn mehr machen würde die Videos mit der vollen vertikalen Auflösung zu speichern.
Und auch aus anderen Gründen will ich nicht auf das nachträgliche Skalieren zurückgreifen.

mr.escape Thomas G „Klar könnte ich das so machen. Da aber heutzutage die meisten Sendungen...“
Optionen

Ok, wenn überwiegend interlaced material vorliegt, ist es für die pc-darstellung wohl egal.

mr.escape

Thomas G mr.escape „ Da analoges video in der zeilenstruktur diskret aber in der spaltenstruktur...“
Optionen

Ach ja: Außerdem entstehen durch den Temporal Smoother kleine Bildartefakte, die durch das herunterrechnen praktisch "verwischt" werden. Und auch das Bild- und Kantenrauschen ansich wird dadurch etwas verringert.

Turboman Nachtrag zu: „Welchen Noise Reduction Filter verwendet ihr bei Virtual Dub für“
Optionen

Der Nickles sagt doch selber, dass Monitore scheißkontrast haben. Und da kann dir sonst was für Auflösung oder Codec einfallen. Es geht hier um den Monitor. Aber danke.
Und sag mal, warum 576*576 und nicht 768*576???

Thomas G Turboman „Der Nickles sagt doch selber, dass Monitore scheißkontrast haben. Und da kann...“
Optionen

Aber je höher die Auflösung desto besser wirkt das Bild auf dem hochauflösenden Computermonitor - das sollte klar sein.
Wirklich perfekt sieht es natürlich nur dann aus, wenn man die Videos per TV-Out zum TV schleust.
576*576 nutze ich, da 1. das analoge TV-Signal keine höhere Auflösung hergibt (laut Nickles liegt diese bei ca. 520*576) und 2. da eine höhere Auflösung zuviel für meinen Rechner wäre.