Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

VOB schneiden / TMPGEnc DVD Author

Ventox / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hätte da noch eine Frage zu TMPGEnc DVD Author. Wenn ich auf der zu bearbeitenden DVD-RW mehrere Filme habe, wie bekomme ich es hin, das nach dem Bearbeiten der Filme mit TMPGEnc DVD Author und anschließendem brennen auf DVD-R wie bei der Ursprungs-DVD die Möglichkeit besteht, die Filme direkt anzuwählen.
Jetzt ist es so, das ein Film in den anderen übergeht und ich nur per Index Marken jeweils 5 Minuten "vorspulen" kann.
Vermutlich ist es in TMPGEnc DVD Author beschrieben, wie es geht. Leider kann ich nicht so gut englisch, und durch probieren habe ich es nicht herausbekommen, wie es gehen könnte.

Herman Munster Ventox „VOB schneiden / TMPGEnc DVD Author“
Optionen

Pro Film einen Menüeintrag. Bei den DVD-Menüs gibt es diverse, in die man mehrere Filme eintragen kann, um sie dann über eben dieses Menü dann gezielt abzurufen. "Cold" glaub ich, ist so einer.

Hauptmenü: den Film (Track) auswählen
1. Untermenü: diesen Streifen ansehen oder ein darin definiertes Kapitel direkt anspringen

Diese Menüs und die Kapitelübersichten lassen sich dann mit animierten Minifenstern anreicheren (d.h., es laufen dann die ersten ca. 15 Sekunden nach diesem Kapiteleinsprung in dem Minifenster immer wieder ab).

Der DVD Author macht zwar einen Minimalisteneindruck, er kann aber doch ne ganze Menge!

Ventox Herman Munster „Pro Film einen Menüeintrag. Bei den DVD-Menüs gibt es diverse, in die man...“
Optionen

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider hat sie mir nicht weiter geholfen. Ich weiß zwar jetzt, was das Programm kann, aber nicht, wie.
Bitte eine Anleitung für "Dummies", wie ich zum Beispiel ins Hauptmenü mehrere Filme bekomme und ein entsprechendes Bild dafür einfügen kann.

Herman Munster Ventox „Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider hat sie mir nicht weiter geholfen....“
Optionen

- Programm starten
- Klick auf "Create new project"
- in der Buttonleiste ganz oben ist nun der 2. von links "Source setup" weiß, alle anderen grau
- nun entweder per Drag&Drop die 1. Datei aufnehmen oder über den "Add file"-Button, dann die schon DVD-konform gerechnete(!) MPG auswählen

Ist sie es noch nicht, beschwert sich der DVD Author heftig. Dann nochmal alles von vorne berechnen. Der DVD Author kann DAS nicht.

- dann öffnet sich ein neuer Dialog, über den man schneiden, Kapitel auswählen etc kann
- wichtig: ganz unten im DVD Author-Hauptdialog die "Füllstandskontrolle" im Auge behalten! Sie wird rot, wenn alles zusammen über 4,7GB erreicht. Passiert das, hilft nur weglassen, was kleineres auswählen oder Schneiden (Vor und/oder Nachspann). Kapitel und das Menü sind dabei "über", deswegen läuft die Gesamtgröße über alles eigentlich nicht über. ...eigentlich...!
- Kapitel hinzufügen, entweder von Hand oder pauschal alle soundsoviele Minuten, Dialog beenden

- links im Hauptdialog ist noch ein kleiner Extradialog "Add new track..." - und genau dazu dient er: noch mehr Dateien hinzuzufügen; Füllstand im Auge behalten!

- ist alles hinzugefügt, dann den nächsten Button ganz oben: "Create menu"

Mehrere der vorgegebenen Menütypen können bei mehreren Filmen pro DVD ausgewählt werden, z.B. "Cloud 1" oder "Cool 1 oder 2". können praktisch dasselbe, aber schmuckloser.

- klickt man im Menüübersichtsfenster die englischen Worte an (Track, Untitled track1, Chapter #1 usw), dann poppt jeweils ein kleiner Dialog auf, um nicht nur den bloßen Text, sondern auch dessen Font und Farbe, Attribute etc zu ändern
- klickt man auf eine freie Stelle des Menüfensters, kann man ein als Hintergrund dienendes Bild einbinden, dieses wird allerdings auf die Größe des Dialoges (und damit später des Bildschirmes auf der Glotze) angepaßt, das Breiten/Höhenverhältnis (aspect ratio) wird dabei mit Füßen getreten, man muß also ggf. das Bild vorher in einem Grafikprogramm anpassen
- mit den Buttons unter dem Menüfenster kann man die weiteren Untermenüs in analoger Weise definieren wie beim Hauptmenü, d.h. Text (erst mal IMMER in english), Farbe, Hintergrundbild, Kapitelnamen etc

- fast vergessen: die Buttons über dem Menüschirm: "Display menu settings" und "Firstplay action"
- in den "Settings" beim "General"-TAB-Reiter "Main menu and Track menu" einstellen, die beiden Auswahldialoge darunter nach persönlichem Geschmack.

Diese Einstellungen gelten für jeden weiteren Aufruf vom DVD Author nicht nur für DIESE Sitzung!

- der Reiter "Motion menu" ist auch wichtig: oben (wenn man bewegte Menüs haben will) ein Kreuz bei "Use motion menu", die anderen Kreuzchen nach Geschmack
- bei "Firstplay action" sollte "Display main menu" stehen, sonst fängt der DVD-Spieler gleich an zu dudeln und man bekommt das Menü nicht zu sehen

Mit den Menüs nicht übertreiben (Hintergrundbilder!), sonst wird doch noch die 4,7GB-Grenze überschritten.

- dann ganz oben auf "Output" klicken
- Kreuzchen bei "Create DVD folder"
- darunter den Pfadnamen (KEINEN Dateinamen!) eingeben

Auch diese Eingabe gilt für jeden erneuten Programmaufruf und bis er geändert wird. Anzuraten sind Unterverzeichnisse mit dem Namen des Filmes oder der Zusammenstellung, erleichtert die spätere Navigation erheblich (falls man was nachbearbeiten muß), und: das Löschen von Pfad und Inhalt, wenn man sie nicht mehr benötigt.

WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Erst Löschen, wenn die R-DVD vollkommen zur eigenen Zufriedenheit ausgefallen ist!!!! Schließlich dauert es ein "paar" Stunden, die erforderlichen DVD-konformen Dateien zu erstellen. Auch die Original-Dateien bis zuletzt aufzubewahren. Kann nicht gewichtig genug betont werden!!

- die DVD-Verzeichnisse und die VOB etc-Dateien werden nach dem Klick auf "Begin output" angelegt, darunter die Fortschrittanzeige (normal sind 30-45 Minuten)
- hat auch das geklappt, poppt ein Dialog auf, ob man nun das Brennmodul aufrufen möchte, um die DVD nun zu brennen, "YES" dürfte die häufigste Antwort sein... ;-)

Anmerkung: man kann auch gleich zum Brennmodul wechseln (das alleine nicht aufrufbar ist), wenn man sofort nach dem Aufruf vom DVD Author im allerersten Fenster ("Start") auf "Write DVD..." klickt. Dann muß aber das VIDOE_TS-Verzeichnis von Hand ausgewählt werden!

- links das Fenster für bzw. mit dem zu brennenden Verzeichnis mit den DVD-Dateien darin
- ist, wenn nicht aus dem Hauptdialog direkt hierhin gesprungen ist, schon mit dem soeben erzeugten Menü mit den richtigen Verzeichnissen ausgefüllt sonst muß man diese von Hand auswählen ("Browse"-Button)

WICHTIG: wählt man ein schon bestehendes Verzeichnis von Hand aus, dann DÜRFEN NICHT die VOB-Dateien direkt ausgewählt werden, sondern nur das unmittelbar übergeordnete Verzeichnis, daß die Verzeichnisse AUDIO_TS und VIDEO_TS enthält!
Z.B. X:\DVD\Tanz der Vampire\VIDEO_TS
Dann wähle das Verzeichnis "Tanz der Vampire" aus, NICHT "VIDEO_TS" und AUCH NICHT "DVD".

- rechts halb oben muß der Name Deines DVD-Brenners stehen
- darunter den Namen der zu erzeugenden DVD eingeben
- "Size" ist ermittelt und wird angezeigt

(Schon wieder) WICHTIG! Erste Gehversuche NUR mit RW-DVDs durchführen! Kann sonst bei R-DVDs in den Anfängen leicht mal ins Geld gehen...

RW-DVDs müssen immer erst mal gelöscht werden, dazu von den blauen Buttons ganz unten den 2. von links "Erase DVD+-RW" anklicken, dauert 2-3 Minuten, R-DVDs können sofort mit "Write DVD" (ganz links) verhacktstückt werden. Vergewissere Dich vorher, daß der Inhalt der RW WIRKLICH gelöscht werden darf!

- Zeitdauer auch so 45-60 Minuten fürs eine 4,7GB-DVD

... dann kommt der Große Augenblick, ob diese DVD auch von Deinem DVD-Spieler abgespielt wird... was schon ziemlich wahrscheinlich ist, aber NICHT garantiert!

Gutes Gelingen!

Ventox Herman Munster „- Programm starten - Klick auf Create new project - in der Buttonleiste ganz...“
Optionen

Danke, ich werde dann mal so vorgehen.

hstrabzon61 Ventox „VOB schneiden / TMPGEnc DVD Author“
Optionen

Hallo, ich habe eine SVCD mit 2 Tonspuren. Wie kann man das mit TMPGEnc DVD Author machen, das bei der erstellung der DVD beide Tonspuren immernoch vorhanden sind