Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

VOB schneiden

Ventox / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mit einem DVD Rekorder (Philips DVDR75) eine Fernsehsendung aufgenommen und die Werbung "verborgen". Bei der Wiedergabe der DVD mit dem Philips Rekorder wird bei der Wiedergabe also die Werbung nicht gezeigt. So weit, so gut. Wenn ich diese finalisierte DVD mit einem DVD Player oder am PC ansehe, wird die komplette DVD gezeigt, also auch die Werbung. Gibt es eine Möglichkeit, die DVD am PC ohne Umwandlung in ein anderes Format zu schneiden, also die Werbeblöcke beim kopieren auf eine DVDR nicht mit zu übernehmen?
Vielleicht weiß ja einer von euch eine Lösung.
Danke

Herman Munster Ventox „VOB schneiden“
Optionen

Eine mögliche Lösung besteht darin, auf DVD+RW aufzuzeichnen und dann die Funktion "Aufteilen" zu benutzen und die herausgeschnittenen Teile dann zu löschen. Allerdings müßte dann ein Computer +R/RW-Brenner her, um eine +R zu brennen.

Oder: aufnehmen auf S-VHS-Rekorder mit S-VHS-Band, dann Überspielen auf einen zweiten, das dann auf DVD+R aufnehmen.

Oder: aufnehmen auf HD-Videorekorder, viele haben eine Schnittfunktion bzw., wie der JVC MH-HDS1, eine, die es ermöglicht, nur bestimmte Teile einer Vorlage auszugeben. Das dann auf DVD+R brennen.

Oder: aufzeichnen in den Rechner, dann bearbeiten, dann Ausgabe über Firewire auf DVD+R.

Oder: gib ihn in Reparatur. Meinem (Philips DVDR-890) haben sie gleich ein ganz neues Betriebssystem verpaßt, sogar eine neue Frontplatte mit nun wenigstens ein wenig sichtbaren Symbolen. Dein Problem hatte ich nämlich (neben vielen anderen) auch. Vorher. Danach nicht mehr.

Prinzipiell sollte es auch möglich sein, analog dem Überspielen auf einen zweiten Videorekorder diesen bei Erreichen der Werbekacke auf "Pause" zu schalten und wieder auf "Record", wenn es vorüber ist. Aber im Gegensatz zu VHS-Videorekordern kann man das "Band" nicht ein paar Bilder zurückspulen, um genau den exakt passenden Anschluß zu bekommen.

Eine Möglichkeit, VOB direkt zu schneiden ohne sie zuvor in z.B. AVI zu überführen, kenne ich leider auch nicht.

Ventox Herman Munster „Eine mögliche Lösung besteht darin, auf DVD RW aufzuzeichnen und dann die...“
Optionen

Danke für die Antwort. Da ich mit meinem Festplattenrekorder von Schneider leider nicht Werbeblöcke rausschneiden kann, werde ich wohl die Variante wählen, bei der ich mit dem DVD-Rekorder auf DVDRW aufnehme, die Werbeblöcke verberge, und das dann wieder auf den Festplattenrekorder überspiele. Und dann wieder per DVD-Rekorder auf DVDR. Ich bin nur mal gespannt, wie sehr die Qualität darunter leidet. ;-)

P.S. Welches Problem wurde bei dir behoben? Kannst Du jetzt die mit dem DVD-Rekorder bearbeiteten DVDs nun auch auf DVD Playern ansehen ohne die verborgenen Stellen zu sehen?
Ich habe übrigens bei der IFA die von Philips gefragt. Die meinten, mein Gerät wäre in Ordnung. Ich habe auch mal an Philips gemailt, ob es nicht mal ein Brennprogramm geben könnte, das dieses Problem behebt. Mal abwarten, was da kommt.

Herman Munster Ventox „Danke für die Antwort. Da ich mit meinem Festplattenrekorder von Schneider...“
Optionen

Also!

Der Krüppel konnte mit sehr vielen Rohlingen nichts anfangen. +R so ziemlich aller Hersteller gingen vom Start an schlecht, alle +RW tadellos. Das verschlechterte sich, bis nichts mehr ging. Nach max. 6 Sekunden Aufnahme"dauer" hat er sich selber beendet, Fehlermeldung,. sich selbst abgestellt. Rohling unbrauchbar. *Das wurde behoben*

Dann: wenn man mehr als ein paar Kapitel neu angelegt hat, fror das OS ein, wenn man zum Menü zurückkehrte. *Behoben*

Auch wenn die Aufnahme problemlos geklappt hat, häufig unbeendbares Blinken beim Zurückkehren zum Hauptmenü. Nach Ab- unf wieder Einschalten ist die letzte Aufnahme oder gleich die ganze DVD leer, auch! bei +R!!! *Behoben*

"Verborgenes" und "Gelöschtes" war nur auf dem Philips zwar weg, DVD-Spieler "sahen" es teilweise weiterhin. *Behoben*

Nach 10-50 Minuten MASSEN!!! von "Disc errors", beim Abspielen entsprechrechende Lücken (nicht verbrauchter Rest im Computer eine Probleme verwendbar...). *Kommt nun WESENTLICH besser zurecht mit Rohlingen*


Was noch zu tun wäre: Signal bricht sofort ab, wenn der Videorekorder eine kleine Bandstörung hat, kommt dann aber wieder, sobald sie vorbei ist. Das Stück fehlt dann auf dem Rohling, sieht aus wie schlecht geschnitten bzw. zensiert, weil "vorher" unmittelbar in "nachher" übergeht ohne Pause. Dieselbe Stelle nimmt der Sony-DVD-Rekorder zwar mit Störungen auf, bricht aber nicht ab und läßt nichts weg.

Und: wenn man einem Film komplette neue Kapitelmarken verpaßt hat, sind diese nur wieder auf dem Philips zu sehen. Andere DVD-Spieler springen nur auf die Vorgabe von "automatisch alle 6 Minuten einen anlegen" (auch, wenn man sie beim Philips komplett entfernt hat), die individuell angelegten kennen sie nicht. Der Grund dafür dürfte daran liegen, daß im Vergleich zu computergebrannten DVDs eine deutlich veränderte Namen/Verzeichnisstruktur verwendet wird. Die individuellen Kapitelmarken werden offenbar an Stellen (d.h. in Dateinamen und Verzeichnissen) abgelegt, in bzw. an denen ein normaler DVD-Spieler diese Kapitelmarken nicht sucht.

AK_VIDEO Ventox „VOB schneiden“
Optionen

Wieso gibt es denn so was nicht...natürlich gibt es sowas.Versuchs doch mal mit TmpegDVDAuthor der kann doch auch DVD´s einladen also sprich Vobs aber natürlich mit angehöriger Ifo-Datei und schneiden ist ja dann auch kein Problem.Der Kollege Munster
schwört doch so auf das Proggi...ist ja auch ne Wucht das Ding und es funzt.
Mit selbstaufgenommenen Sendungen dürfte das Proggi auch keine Probleme haben denn ich denk mal das die Tonspur des Videos kein AC3 ist.

Ventox AK_VIDEO „Wieso gibt es denn so was nicht...natürlich gibt es sowas.Versuchs doch mal mit...“
Optionen

TmpegDVDAuthor werde ich mal versuchen. Wäre schön, wenn es klappt.
Danke. :-)

Ventox Nachtrag zu: „TmpegDVDAuthor werde ich mal versuchen. Wäre schön, wenn es klappt. Danke. :- “
Optionen

Super, dieses TmpegDVDAuthor. Das ist genau das, was ich gesucht habe.
Danke für den Tip. Ich werde es mir sogar kaufen, da ich es länger wie die 30 Tage benutzen will und das Programm das Geld wert ist.