Messerscharf daneben. DivX auf der einen und SVCD und VCD auf der anderen Seite sind völlig verschiedene Sachen. Man kann zwar jede der 3 Sorten in eine der anderen umwandeln, aber grundverschieden sind und bleiben sie.
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von DivX-fähigen DVD-Spielern (Test in der aktuellen c´t). Man kann so eine DivX-Datei auf eine CD brennen und sie in einem der DivX-Spieler abdudeln, oder man kann DivX in VCD-MPEG1 oder SVCD-MPEG2 umwandeln und diese dann auf ne CD brennen und diese dann auch mit einem DVD-Spieler abspielen, obwohl man den Dingern von außen nicht immer ansieht, ob sie es auch TATSÄCHLICH können, ein diesbezügliches Klebchen auf dem Gerät ist keineswegs als Garantie um Leib und Leben anzusehen. Bei DivX noch viel schlimmer (s. Testbericht).
Nochmal: VCDs und/oder SVCDs werden ziemlich wahrscheinlich auf einem herkömmlichen DVD-Spieler, auch einem DivX-fähigen, abspielbar sein, aber für DixV-Datei braucht es zwingend einen DivX-fähigen DVD-Spieler (oder weiterhin einen Computer). Ein DivX-fähiger Spieler sollte also alles abdudeln können, was es an (Kauf-)DVDs so gibt, dazu noch CDs mit DivX-Dateien darauf. Selbstgebranntes auf DivX-DVD-Spielern ist (noch?) ein gewisses Problem.
Es empfiehlt sich wie üblich, sowohl für des Kauf eines normalen DVD- wie auch für den Kauf eines DivX-DVD-Spielers ein paar Probe-CD bzw. DVD mitzunehmen. Kauf-DVDs kann man sich dabei schenken, die gehen wohl mit Sicherheit, DIESE Blöße wird sich kein Hersteller geben.