Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Video verkleinern ?

Emily22 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Mit der Win TV PVR 350 habe ich mir ein paar Filme aufgenommen (MPEG2), die ich auf eine DVD brennen will. Nun sind die Videos aber etwas zu gross für eine DVD, ca. 4, 8 GB, 5 GB  oder in der Grössenordnung.
Mit welcher Software kann man die Videos so weit herunter rechnen, um die dann auf eine DVD zu brennen ?

Marwoj Emily22 „Video verkleinern ?“
Optionen

Runter rechnen ist immer Käse ( Ton und Video nicht synchron und und..).
Ich würde die Aufnahme immer korrekt zum Disk (4.3Gb) einstellen.
Das macht:
- 720x576 ( 6000kB), MPEG-Audio 192, ca 91min. pro DVD.
- 720x576 ( 5000kB) ca 110 min.
- 720x576 ( 4000kB) ca 130 min. wobei als absolute Minimum wg.DVD-Qualität.

Nachträglich kannst du TMPEGen benutzen, um die Bitrate der MPEG2_Datei entspr.zu ändern.
----------------
mfG marwoj

mr.escape Marwoj „Runter rechnen ist immer Käse Ton und Video nicht synchron und und.. . Ich...“
Optionen

Runter rechnen ist mitnichten Käse! Gerade, wenn man mit einer hardwarelösung aufnimmt, kommt es bei passgenauer bitrate zu sehr unschönen kompressionsartefakten, weil die hardware nunmal nur eine feste zeit hat, um die kodierung vorzunehmen (besonders krass bei svcd, klötzchen soweit das auge reicht). Hardwareabhängig kann es auch zu problemen mit dem rauschen kommen, d.h. wenn die eingangsdaten des enkoders verrauscht sind, wird ein großteil der bits damit verschwendet, das rauschen zu kodieren. Letterboxaufnahmen bleiben ebenso im gleichen format, statt gefiltert und skaliert im anamophen format gespeichert zu werden. Bildgenaues schneiden bei mpg2 ist auch unmöglich. Automatische szenenerkennung für die I-frames ist auch nicht immer sichergestellt (z.b. nicht bei der pvr-pci). Evtl. probleme mit dem interlacing können auch nicht gelöst werden (nicht so wichtig bei dvds für die tv betrachtung, sehr störend bei der pc wiedergabe von video oder phasenverschobenen progressiven aufnahmen).
Alternative: Aufnahme mit hoher bitrate (da frisst das rauschen nicht alle bits weg) und max. auflösung, anschliessend gefiltertes, skaliertes, deinterlacetes und geschnittenes neukodieren mit z.b. tmpgenc. Nachteil: dauert z.t. sehr lange, aber wer nachts kodiert sündigt nicht!
Bei segmentierten mpg files (z.b. wegen 4GB grenze) und tmpgenc hilft dvd2avi. Ebenso kann der mpa anteil als wav dekodiert und in tmpgenc verwendet werden um asynchronitäten zwischen bild und ton zu vermwiden.

mr.escape

Marwoj mr.escape „Runter rechnen ist mitnichten Käse! Gerade, wenn man mit einer hardwarelösung...“
Optionen

Leider in dem Fall haben wir keine Angaben, in welchem Qualität sind die Aufnahmen erstellt worden.
Ich gehe davon aus, es stimmt alles, nur die Größe passt auf die CD nicht.
Und wenn die Echtzeit-Aufnahme in MPEG2-Einstellung stimmt, mach man sich keine weitere Gedanken.
Möglich ist doch alles, nicht war?

Trotzdem, hast du alles korrekt beschrieben, wenn die Leistung des Rechners nicht ausrechend ist,sind mühsame Proben notwendigt.
-------------
mfG marwoj

mr.escape Marwoj „Leider in dem Fall haben wir keine Angaben, in welchem Qualität sind die...“
Optionen
Und wenn die Echtzeit-Aufnahme in MPEG2-Einstellung stimmt, mach man sich keine weitere Gedanken.
Bei höheren bitrate ist das schon richtig, wer kann aber sagen, wieviel nach dem rausschneiden der werbung (bzw. reserve vor und nach der sendung) tatsächlich übrigbleibt. Die qualitätsprobleme mit rauschen und interlace bleiben davon unberührt. Für eine schnelle aufnahme sollte es kein problem sein, will man das teil aufbewahren (also nicht nur mal kurz auf +-rw statt vhs eine episode von <serie nach wahl> aufnehmen). Das alles gilt, bis auf das problem mit dem rauschen, auch für dvb.
Wie sich eine pvr350 verhält weiß ich nicht, aber der output der pci-pvr ist alles andere als synchron und muss darum sowieso weiterverarbeitert werden. Da das bild dabei aber rauscht ist es keine echte option für dauerhafte aufnahmen.

mr.escape
Emily22 Marwoj „Runter rechnen ist immer Käse Ton und Video nicht synchron und und.. . Ich...“
Optionen

puhhh.. DVD ist ja wohl eine Wissenschaft für sich *g*
Welche Bitraten kann man für DVD denn eigentlich benutzen, für Video und Audio ? Für VCD und SVCD habe ich mal so eine Tabelle gefunden.
Na denn geh ich mal Plätzchen backen, die brauchen wenigstens keine Bitraten und kein Herunterrechnen *lol*

Marwoj Emily22 „puhhh.. DVD ist ja wohl eine Wissenschaft für sich g Welche Bitraten kann man...“
Optionen

Hat Marwoj nicht geschrieben?
Ales andere wird bei Echtzeit_Capturing nur Müll.

PS. Schenke mal Paar Plätzchen an uns, aber schön komprimiert.;-)
----------------
mfG marwoj

Emily22 Marwoj „Hat Marwoj nicht geschrieben? Ales andere wird bei Echtzeit_Capturing nur Müll....“
Optionen

Nöö von Audio haste nix geschrieben, nur die Einstellungen fürs Capturing *g* Ich nehme dann mal an, DVD-Format ist dann wohl auch variabel wie SVCD, aber hab immer noch keine Tabelle gefunden über die maximalen Bitraten für Audio und Video, also mal allgemein gesehen und unabhängig vom Capturing.

Marwoj Emily22 „Nöö von Audio haste nix geschrieben, nur die Einstellungen fürs Capturing g...“
Optionen

-MPEG1-Audio,
-Sampling-Rate: 48kHz,
-Sampling-Bits: 8,16,
-Quali: 192,224 kB/s
Bildauflösung würde ich immer auf 720x576 halten, da die Player mit der Auflösung arbeiten. DVD-Format kommt auch noch mit: 704x576, 352x576,352x288 Auflösung klar, das Ergebnis den beiden letzten ist allerdings nicht besonders( etwa VHS-Quali oder weniger).
---------------
mfG marwoj

Marwoj Emily22 „Video verkleinern ?“
Optionen

>>wieviel nach dem rausschneiden der werbung (bzw. reserve vor und nach der sendung) tatsächlich übrigbleibt.
es stimmt, wird schwer zu vermuten, oder man weißt aus irgend einer Quelle die Länge des Filmes. VIDEOTEXT zeigt oft "Netto-Länge" des Filmes. Das ist schon was.

Mit dem Rauschen ist immer eine Sache. Wichtig dabei ist auch das TV-Signal, das aus der Steckdose kommt. Dabei ist oft eine Überprüfung wenn nicht Messung notwendigt.

Meine Filme aus Pinnacle PCTV Pro sind als MPEG2 aufgenommen, die Bearbeitung folgt über PowerTools ( schnitt) und wird als DVD erstellt. Bei 5000kB ist der Rausch kaum zu sehen, Audio und Video voll syncron.
Studio 8 dagegen verursacht nach gewisse Länge eine Verschiebung Video-Audio um ca.1-2 sek.
---------------
mfG marwoj

JediMaster Emily22 „Video verkleinern ?“
Optionen

ich hatte auch mal so ein problem bei Star Trek Raumschiff Enterprise 3 Episoden dauerten statt 44 min ca 47-48 min also um ca 12 min länger das sind ca 300 mb mehr.

als erstes musst du mit dem Movie Factory 2.0 die dvd dateien erstellen lassen wie üblich (Kapitel menüs u.s.w)

wenn der Movie Factory die Vob´s in einen neuen ordner angelegt hat schliesse ihn.

lege dir ein neues Verzeichnis an (DVD_4_3_GB)

dann besorge dir DVD2ONE www.dvd2one.com (Kostenpflichtig) !!!

starte dvd2one wähle bei quelle das verz aus wo der MovieFactory die fertigen Vob´s gespeichert hat

und bei ziel das verz wo dvd2one die heruntergerechneten datein speichern soll.

wähle bei dvd2one gesamte dvd und Variable Bitrate und gehe auf weiter.

wähle die tonspur aus (MPEG 2ch) und drücke auf start.

das heruntergerechnete dvd video sollte in ca 5-20 minuten fertig sein (bei mir ca 7 min)

habe einen Athlon XP 2400+ mit 2000 mhz.

viel glück....