Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

VHS-Videos einlesen

thh / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi alle,


ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit, VHS-Videos in den Rechner zu kriegen. Der SVHS ist IMHO nur ein Ausgang, kein Eingang, oder?


Das einzige, was mir einfällt, ist der Coax-Eingang von ner TV-Karte. Hat jemend ne bessere Idee und nen guten Software-Tipp dazu, um  das Signal zu recorden?


Thanx,


THH

Thomas G thh „VHS-Videos einlesen“
Optionen

S-Video (S-VHS) kann genausogut auch ein Eingang sein und ist auf jeder besseren TV-Karte zu finden. Allerdings nützt das wenig, da normale VHS-Geräte eh nur den Coax-Ausgang haben.
Was das Recording ansich angeht - das ist eine der meistgestellten Fragen hier. wenn du oben in die Leiste guckst, siehst du eine Suchfunktion für Nickles.de - gib einfach sowas wie "VHS TV-Karte" ein und du wirst fündig.

thh Nachtrag zu: „VHS-Videos einlesen“
Optionen

Hi Thomas,
erst mal danke für die schnelle antwort. bin neu hier und finde mich gerade erst zurecht. das recorden ein großes thema ist, hab ich schon mitgekriegt. TV-mässig habe ich grad nur ne "alte" Hauptauge zur Hand, die hat nur Coax. Ich hatte halt überlegt, ob es schlauer ist, mit Scart aus dem Video rauszugehen und dem Adapter Scart/SVHS in den Eingang vom Rechner (nicht den der TV-Karte, sondern der Grafikkarte!)

Thomas G thh „Hi Thomas, erst mal danke für die schnelle antwort. bin neu hier und finde mich...“
Optionen

Coax-Signale (auch Composite-) werden auf zwei Leitungen des Scart-Kabels gesendet, S-Video-Signale hingegen auf vieren, von den zwei eigentlich Coax-Leitungen sind.
Schließt du nun einen Scart-Adapter an den VHS-Recorder an, wird nur über die beiden Coax-Leitungen gesendet, was dazu führt das das S-Video-Signal aus dem Scart-Adapter immer schwarz/weiß ist (es fehlen die zwei zusätzlichen Farb-Leitungen).
Somit kommt nur das Capturen über einen Coax-Eingang in Frage. Solltest du an deiner Grafikkarte nur den S-Video-Eingang haben, macht das aber nichts - in der jeweils verwendeten Aufnahme-Software kann man von S-Video auf Coax umschalten.

mr.escape Thomas G „Coax-Signale auch Composite- werden auf zwei Leitungen des Scart-Kabels...“
Optionen
Coax-Signale
Koax bezieht sich auf die kabelform.

(auch Composite-) werden auf zwei Leitungen des Scart-Kabels gesendet
Nur auf einer.

S-Video-Signale hingegen auf vieren, von den zwei eigentlich Coax-Leitungen sind.
Auf zwei, helligkeit und farbe.

Solltest du an deiner Grafikkarte nur den S-Video-Eingang haben
Grafikkarten haben meistens entspr. ausgänge, eingänge sind eher selten.

, macht das aber nichts - in der jeweils verwendeten Aufnahme-Software kann man von S-Video auf Coax umschalten.
Umschalten schon, aber nicht immer ohne adapter, hängt vom genauen modell ab.

mr.escape
Thomas G mr.escape „ Koax bezieht sich auf die kabelform. Nur auf einer. Auf zwei, helligkeit und...“
Optionen

Koax bezieht sich auf die kabelform.
- Ich hab, die Bezeichnung einfach übernommen, der Einfachheit halber. Klar, korrekt ist das nicht, aber jeder wusste was gemeint ist.

Nur auf einer.
- Nein, auf zwei Stück. Für Compostite Video In und Out stehen eigentlich insgesamt 3 Leitungen zur Verfügung, von denen immer 2 genutzt werden. Die Masse Leitung wird von Video In und Video Out gemeinsam genutzt.

Grafikkarten haben meistens entspr. ausgänge, eingänge sind eher selten.
- Hier ist es aber anscheinend der Fall. Und das man die S-Video Ins als selten bezeichen kann, ist mittlerweile Geschichte.

Umschalten schon, aber nicht immer ohne adapter, hängt vom genauen modell ab.
-Wenn du am VHS-Recorder einen Scart-Adapter anschließt, der einen S-Video-Ausgang hat, diesen S-Video-Ausgang dann mit einem entsprechenden Kabel mit dem einzig vorhandenen S-Video-Eingang der Grafikkarte/TV-Karte verbindest, braucht es keinen Adapter. Dann reicht das Umschalten per Software.

*Meckern Ende*

mr.escape Thomas G „Koax bezieht sich auf die kabelform. - Ich hab, die Bezeichnung einfach...“
Optionen
Klar, korrekt ist das nicht, aber jeder wusste was gemeint ist.
Wir zwei schon, der threadstarter aber offensichtlich nicht. Wenn man sowas nicht klarstellt, wie soll sich das dann ändern?

Nein, auf zwei Stück.
Ok, wenn man das bidirektional sieht, sind es zwei und bei s-video vier (drei bei scart). Das war aber nicht die fragestellung.

Der SVHS ist IMHO nur ein Ausgang, kein Eingang, oder?
... in den Eingang vom Rechner (nicht den der TV- Karte, sondern der Grafikkarte!)
Hier ist es aber anscheinend der Fall. Und das man die S-Video Ins als selten bezeichen kann, ist mittlerweile Geschichte.
Da mag sich jeder seinen reim darauf machen. Fakt ist aber, dass grafikkarten mit tv out technisch relativ einfach zu bauen sind, video in (composite und/oder s-video) aber durchaus nicht. Darum gibt es wohl auch nicht so viele mit video eingang. Daher meine vermutung. Leider wird das genaue modell nirgendwo erwähnt, sonst könnte man klare aussagen machen.

Wenn du am VHS-Recorder einen Scart-Adapter anschließt, der einen S-Video-Ausgang hat, diesen S-Video-Ausgang dann mit einem entsprechenden Kabel mit dem einzig vorhandenen S-Video-Eingang der Grafikkarte/TV-Karte verbindest, braucht es keinen Adapter. Dann reicht das Umschalten per Software.
Sage ich doch, adapter! Ob im scart stecker oder separat (meine hauppauge hat einen composite->s-video adapter) ist doch wohl egal. Der (scart) adapter verbindet pin 19/pin 15 mit y/c in der scart->s-video richtung und pin 20/pin 15 mit y/c in der umgekehrten. Das meinte ich mit adapter, war wohl zu sehr auf composite/s-video und die vielen leitungen fixiert.

mr.escape
Thomas G mr.escape „ Wir zwei schon, der threadstarter aber offensichtlich nicht. Wenn man sowas...“
Optionen

Wenn man sowas nicht klarstellt, wie soll sich das dann ändern?
-Hast recht, nächstes Mal werde ich dran denken.

Ok, wenn man das bidirektional sieht, sind es zwei und bei S-video vier (drei bei scart). Das war aber nicht die fragestellung.
- Irgendwie blicke ich jetzt nicht ganz durch, was du meinst, deshalb nochmal ausführlicher:
Composite: 3 Leitungen - Video In, Video Out, Masse
Je nachdem, ob aufgenommen oder wiedergegeben wird, sind 2 in Benutzung - bilddirektional gibt's nicht, da nur entweder Aufnahme oder Wiedergabe
S-Video: 5 Leitungen - Video In (vom Composite), Video Out (ebenfalls), Video Masse (auch vom Composite), Rot Signal (vom RGB Out), Rot Masse (ebenfalls vom RGB Out). Jeweils 4 davon sind gleichzeitig in Benutzung - bilddirektional ist auch hier nicht möglich

Nicht dass ich dich unbedingt belehren will - ich will nur deutlich machen was ich meinte.

mr.escape Thomas G „Wenn man sowas nicht klarstellt, wie soll sich das dann ändern? -Hast recht,...“
Optionen
Composite: 3 Leitungen - Video In, Video Out, Masse
Also bidirektional, in und out. Nicht auf einer ader, darum eben zwei. Früher waren bei den video din anschlüssen eingang und ausgang auf dem selben anschluss und mussten umgeschaltet werden.
Ähnlich bei s-video, zwei adern für y/c aber bei scart ist c in beiden richtungen auf pin 15 und muss geschaltet werden, y auf 19 und 20, deshalb drei statt vier adern im bidirektionalen fall.
Masse zählt nicht, ist nur als bezugspotential nötig, oft geht es auch ohne aber nicht ohne störungen. Manchmal macht sogar die masseleitung probleme wegen brummschleifen und muss mit mantelstromfiltern gebändigt werden.

mr.escape
Thomas G mr.escape „ Also bidirektional, in und out. Nicht auf einer ader, darum eben zwei. Früher...“
Optionen

Ach so ist das - ich dachte die Masse-Leitung wäre unabdingbar...
Das ist also nicht der Fall?

mr.escape Thomas G „Ach so ist das - ich dachte die Masse-Leitung wäre unabdingbar... Das ist also...“
Optionen

Die verwendeten geräte müssen lediglich auf dem selben bezugspotential liegen, dann geht es auch ohne explizite masseleitung. Da das oft nicht der fall ist (galvanische trennung durch transformatoren, potentialdifferenz durch ladungen bestimmt, etc.) und die gebildete schleife (wirksame fläche zwischen masseverbindung der geräte und signalleitung) als empfänger für em felder fungiert wird eigentlich immer eine (oft auch mehrere) masseader verwendet (darum effektive fläche zwischen zwei verdrillten adern quasi gleich null). Mechanisch ist so eine masseader oft als abschirmung ausgebildet, aber nicht so präzise wie bei koax (vollst. geschlossene aussenader, konstanter und angepasster radius sowie geignetes dielektrikum). Im ungünstigen fall (keine galvanische trennung und potentialunterschiede, oft bei antennenanschlüssen) können sogar ordentliche ströme über die masseverbindung fliessen. Durch den ohmschen widerstand und dem spannungsabfall bei stromfluss können auch verbrauchsströme zu störungen führen, weshalb oft signal- und powermasse getrennt ausgeführt sind, obwohl sie eigentlich auf dem selben potential liegen.

mr.escape

Thomas G mr.escape „Die verwendeten geräte müssen lediglich auf dem selben bezugspotential liegen,...“
Optionen

Aha, so ist das... Danke!

mr.escape thh „Hi Thomas, erst mal danke für die schnelle antwort. bin neu hier und finde mich...“
Optionen

Der s-video anschluss von grafikkarten ist in der regel ein ausgang. Ein üblicher vhs video rekorder hat, egal ob scart oder rca, keine signale, die einen s-video anschluss sinnvoll ausnutzen, d.h. das signal ist lediglich composite (farb- und helligkeitsinformationen gemeinsam statt getrennt wie bei s-video).
Eine tv karte mit koax-anschluss kenne ich nicht, gemeint ist wohl eine rca buchse für composite-video. Eine pci tv karte ist halbwegs ausreichend um vhs videos aufzunehmen, am besten im svcd format, d.h. 480x576 oder für dvd mit 352x576. Mehr schärfe ist im signal sowieso nicht vorhanden. Näheres zu den details findet sich hier mit der suchfunktion zu genüge. Eine zügige cpu (oder hardware-encoder) und viel platz auf der (dma/scsi)platte sind aber ein muss! Um eine gute qualität zu bekommen ist ein anschliessender finaldurchgang beim enkodieren sinnvoll, mit filtern, n-pass etc., also nicht gleich brennbereit capturen.

mr.escape

thh Nachtrag zu: „VHS-Videos einlesen“
Optionen

Ok, jungs, erst mal vielen Dank.
ich glaube, meine Frage ist damit echt ausführlich beantwortet.
ich werde mal anfangen und schaun, ob und wenn wie das funktioniert.
Thanx!
THH