HiHo !
ich suche gute Aufnahmerecordersoftware für WAV _ Files mit der ich länger als 60 Sekunden
Aufnahmen auf die Festplatte speichern kann, der von Windows ist unbrauchbar !
am besten als Freeware und in deutsch.
thx
Tankard
HiHo !
ich suche gute Aufnahmerecordersoftware für WAV _ Files mit der ich länger als 60 Sekunden
Aufnahmen auf die Festplatte speichern kann, der von Windows ist unbrauchbar !
am besten als Freeware und in deutsch.
thx
Tankard
Das ist zwar nicht Freeware, aber richtig geil ist Steinberg "WavLab 3.0".
Proggi ist klein, aber erstaunlich umfassend mit tausenden Bearbeitungsmöglichkeiten und das in Echtzeit. Mein persönlicher Favorit. Dort kannst du getroßt einen oder mehrere Tage hinternanderweg aufnehmen, so denn es denn deine Festplatte hergibt.
Gruß, Andy
STEINBERG_s Clean4.0 mach das gut.
Kosten ca.40E, dabei eine Wave_Editor Lite Version steht zur Verfügung.
-------------------------
mfG marwoj
Hi Marwoj!
Das Programm habe ich - inkl. WaveLab Lite - letztes Jahr für 10 € geschossen. Zwar nur in der Version 2.0, aber die tut's auch; könnte durchaus sein, dass dieses Angebot noch besteht. Wenn man bedenkt, dass die Presse 1999 schon über die Ur-Version 1.0 des Lobes voll war, sicherlich eine sinnvolle Anschaffung.
@Tankard, falls Dir 40 € zu teuer sein sollten, frag einfach in einem Fachgeschäft für Musikinstrumente und Elektroakustik nach der "Wühltischversion" Steinberg Clean! 2.0.
CU
Olaf
Hi Olaf,
ich versuche so wenig wie möglich Müll zu posten.;-)
Schön, daß auch bei dir Clean was positives macht.
Ich habe zwar die 3.0 Version, ist bißchen ausgebaut, zum Schluß kommt allerdings das gleiche - Super *.WAV oder *.mp3.
Der Editor reicht aus, für Fein_Zwecke arbeite ich allerdings mit WaveLab 4.0.
-------------------------------
Grüsse nach HH
marwoj
Viele Brennerprogramme bringen recht brauchbare Wave-Editoren mit, z. B. nero mit dem "nero-Wave-Editor".
Viele Soundkarten haben ebenfalls Wave-Editoren im Lieferumfang, z. B. WaveLab Lite bei Terratec.
Pro Tools FREE ist Freeware ... nach meiner und einiger anderer Leute Erfahrung läuft es nicht unter Windows XP.
Es gibt auch gute und teilweise professionelle Shareware-Programme, z. B. GoldWave und CoolEdit 2000.
Echte professionelle Wave-Editoren sind z. B. WaveLab 3.0/4.0, Sound Forge 5.0/6.0 und CoolEdit Pro ... diese Programme kosten aber richtig Kohle!
Links zu Wave-Editoren usw.:
Over 3,900 Music Software Titles Currently Available To Download
www.AudioTools.co.uk
Music Software - Links - Downloads
AudioUtilities
rill
Der von Windows lässt sich umstellen, aber ich habe gerad nicht den Registry-Hack parat. In WAV speichern braucht eigentlich zuviel Platz.
Unkompliziert ins MP2-Format speichert Record-It von Iomega. Es nimmt analoge Quellen oder auch CDs. Die Qualität bei 256 Kbit entspricht 128 kbit bei mp3. Es soll auch mit MusicMatch Jukebox gehen. In der Version für lau aber nur mit 96 kbit mp3. Mit den verschiedenen Frei-Versionen von MusicMatch Jukebox gibt es jede Menge Ärger. Beim CD-rippen geht nur 1x-GeSchwindigkeit oder die Installation der Software ist fehlerhaft. Es funktioniert die Version der PC-Welt 10/2000, jedenfalls mit Win98 1-st. Die rippt auch 4-fach und mit variabler Bitrate 100% - im Mittel 200 kbit - ist die Qualität excellent. Die Bezahlversion hat sogar noch einen Equalizer. Die Internetfunktionen kann man ev. abstellen. Bei der PC-Welt-Version muss man ev. erst noch mal manuell die CD starten (Hilfe lesen).
Also wenn es keinen speziellen Grund für WAV gibt, würde ich diese Möglichkeiten wählen. Ich glaube MusicMatch wurde mal von Koch-Media angeboten...falls Du nichts übers Internet kaufen willst. Ich würde mal bei Saturn suchen.
http://www.freewareguide.de/win9x/mmwork2.shtml
2,8 MB Download, bischen schwierig den Downloadbutton zu finden.
Infos zum Programm:
http://www.iomega.com/support/documents/10240.html
Hi Tilo!
Ehrlich gesagt, ich sehe es genau umgekehrt: Bei den Festplatten-Volumina, die heutzutage üblich sind (Stichwort: Samsung, 120 GB für unter 100 €), sehe ich keine Notwendigkeit mehr, noch verlustbehaftete Kompressions-Verfahren anzuwenden.
Nachteil bei der Kompression: Wenn die Musiktitel später einmal auf eine Audio-CD gebrannt werden sollen, müssen sie wieder ins WAV-Format zurückgewandelt werden. Die ursprüngliche Klangqualität kommt dadurch natürlich nicht wieder - was einmal weg ist, ist weg.
MP3 & Co. machen in meinen Augen immer dann Sinn, wenn man bereits eine Audio-CD vorliegen hat, und die Titel auch über den Computer hören können möchte. Und natürlich bei der Übertragung via Internet.
CU
Olaf
Ich habe hier ja einen alten Computer und nutze nur 32 GB von 40, weil ich keine Meinung habe, dass Bios zu flashen.
Die Klangqualität ist bei variabler Bitrate bis 320 kbit (im Mittel etwas über 200, MusicMatch Jukebox) wirklich sehr gut und im Vergleich zur Original-CD gerade so eben unterscheidbar, aber nur über ne gute Anlage in hoher Lautstärke. MP3 mit 128 kbit finde ich indiskutabel. Habe mich das erste Mal mit dem Abspeichern von Equalizer-Einstellungen von WinAmp beschäftigt. Der bringt eigentlich mit, was man zum Mastern braucht. Also Lautstärke und Klang verschiedener Stücke anpassen, abspeichern und automatisch individuell für jedes Stück mit abrufen.
vielen dank für eure Hilfen 1000 mal THX !
Tankard