Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

MP3 brennen mit Nero5

Jule82 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Vielleicht ist das eine blöde Frage, aber ich kriegs nicht auf die Reihe.


Ich hab mp3 Dateien auf dem Rechner und versuche diese mit Nero5 zu brennen. Wandelt der die automatisch in Wave-Dats um oder warum sind die Dateien plötzlich wieder riesig? Kann man das irgendwo einstellen oder was mache ich falsch???


Danke schon mal,


eine neue Dumme auf dem MP3-Gebiet ;-)

MaWin|DA Jule82 „MP3 brennen mit Nero5“
Optionen

wenn du eine AUDIO-cd aus mp3s brennst, dann wandelt nero die mp3s in wav-dateien um. also vor dem brennen DATEN-cd auswählen...

Herman Munster MaWin|DA „wenn du eine AUDIO-cd aus mp3s brennst, dann wandelt nero die mp3s in...“
Optionen

Genau! Und die MP3-Dateien als MP3-Dateien brennen. Bei MP3-CD-Spielern genügt die bloße Anwesenheit einer MP3-Datei, um anspielbar zu sein, ein spezielles Format wie z.B. bei SVCDs ist nicht erforderlich.

Manche MP3-CD-Spieler haben Probleme mit Dateien in Unterverzeichnissen, mit Umlauten, mit Leerzeichen im Namen u.v.a.m. Wenn Du die Schwächen Deines Spielers noch nicht kennen solltest, wärst Du gut beraten, es dann zunächst mal mit CD-RW zu versuchen. Geht es schief, kann man die löschen und nochmal verwenden.

Rika Herman Munster „Genau! Und die MP3-Dateien als MP3-Dateien brennen. Bei MP3-CD-Spielern genügt...“
Optionen

MP3-CDs, wenn auch offiziell anerkannt, folgen einer einfachen Spezifikation. Daten-CD, ISO9660 Mode 1 Form 1 Level 1 (also nur 8.3-Dateinamen!), maximal 999 Dateien, keine Unterordner, die Trackinfos werden mittels IDv1-Tag ausgelesen (also möglichst keine IDv2-Tags verwenden).

Herman Munster Rika „MP3-CDs, wenn auch offiziell anerkannt, folgen einer einfachen Spezifikation....“
Optionen

Schon richtig. Aber meiner bescheidenen Kenntnis nach kann man bei neuen, aktuellen Modellen zunächst einmal davon ausgehen, daß MP3- und auch CD-MP3-Spieler mit langen Dateinamen, Verzeichnissen etc umgehen können. Manche besser, manche weniger besser. Manche stören Umlaute so sehr, daß die Anzeige total unlesbar wird, andere lassen nur den Umlautbuchstaben weg, wieder andere zeigen ihn ganz normal an, wenn er vorkommt. Genau deswegen sollte man sich eine Probe-CD-RW brennen mit genau solchen Problemfällen drauf.

Z.B. wenn man sich einen Spieler mit interner 20GB-HD kaufen möchte und wenn der dann NUR Deinen geschilderten Minimalstandard beherrscht: dann laß ich den doch aber SOWAS von im Regal stehen, oder? Sonderzeichen wie Umlaute "nicht darstellbar" ist nicht schön, aber zu verschmerzen. Aber keine längeren als 8.3 Dateinamen und keine Unterverzeichnisse = TODESURTEIL! Meine Meinung.