Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

midi Files

Damien82 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Kennt jemand ein feines Programm,mit dem ich mp3s zu midis machen kann?Oder noch besser eine Seite, wo ich mir kostenlos welche runterladen kann?

Jens2001 Damien82 „midi Files“
Optionen

Giebt´s nicht!

MP3s sind Töne,Stimmen,Geräusche.
MIDIs sind Noten.

Und nun erzähl mir wie du z.B. das Klappen einer Tür als Noten schreiben willst?

der träumer Damien82 „midi Files“
Optionen

Yepp, ist ganz einfach:

http://www.dbpoweramp.com

dort downloadest du dir den: dBpowerAMP Music Converter und eventuell noch die passenden updates, soll heißen, die passenden Codecs hier: http://www.dbpoweramp.com/codec-central.htm

Thomas G der träumer „Yepp, ist ganz einfach: http://www.dbpoweramp.com dort downloadest du dir den:...“
Optionen

dBpoweramp kann zwar viel, das aber leider nicht!

Das Problem stellt sich wie von jens2001 beschrieben dar.
Vor längerem wurde diese Frage schon einmal gestellt, wobei tatsächlich jemand ein passendes Programm nennen konnte. Die Konvertierung war damit zwar grundsätzlich möglich, die Ergebnisse aber waren erwartungsgemäß zum Ko*zen.

Alles in allem ist dein Problem also nicht zu lösen.

Olaf19 Damien82 „midi Files“
Optionen

Hi Damien!

Du könntest mal "WIDI" von www.widisoft.com ausprobieren, oder auch das Programm wav2midi. Versprich Dir aber nicht zu viel davon! Wie meine Vorposter schon gesagt haben: Es ist prinzipiell eigentlich gar nicht möglich.

WAV und MP3 sind Audioformate, MIDI hingegen ist ein "Aktionsformat", d.h. mit Hilfe von MIDI-Files kannst Du "Ereignisse" wie Note-On, -Off, Programmwechsel, Controller-Daten (Schieberegler, Pedale, Handräder u.a.) aufzeichnen - mit einer Audioaufnahme hat das aber nichts zu tun, vielmehr bedarf es einer Sequencer-Software, um diese Daten wie gewünscht zu interpretieren.

Daher ist das ganze Unterfangen recht aussichtslos - 'rill' hat es einmal so formuliert: "Du kannst aus einem Kuchen kein Backrezept extrahieren!"

CU
Olaf

Damien82 Nachtrag zu: „midi Files“
Optionen

Vielen dank für eure vielen Postings...aber kann mir jemand noch sagen,wo ich mir welche saugen kann?

Thomas G Damien82 „Vielen dank für eure vielen Postings...aber kann mir jemand noch sagen,wo ich...“
Optionen

Was saugen kann? Midi-Files?

Olaf19 Damien82 „Vielen dank für eure vielen Postings...aber kann mir jemand noch sagen,wo ich...“
Optionen
cantonsilver Damien82 „midi Files“
Optionen

Brauchste das für ein Handy?

Wie Olaf sagte: Google weiß alles. Für ein Handy ist auch mfm ein sehr interessantes Format. Funktioniert auf den meisten Handys, die polyphone Töne unterstützen. Damit ist es auch möglich Gesang als Poly-Ton aufs Handy zu bekommen, oder auch andere Geräusche z.B. von Tieren oder so.

CU
Andy

Thomas G cantonsilver „Brauchste das für ein Handy? Wie Olaf sagte: Google weiß alles. Für ein Handy...“
Optionen

Die Dateien heißen *.mid und damit ist es, wie schon gesagt, nicht möglich, Gesang und Tiergeräusche (wenn man von Tiergeräuschen die wie Instrumente klingen absieht) nachzustellen.
Ansonsten ist es sicher eine nette Sache, wenn dass mit den polyphonen Klingeltönen möglich ist.

Olaf19 Thomas G „Die Dateien heißen .mid und damit ist es, wie schon gesagt, nicht möglich,...“
Optionen

Das wäre wirklich was... das super-laute Naseschneuzen von meiner kleinen Cousine als Handy-Klingelton *g* - ob das noch unter Tiergeräusche fällt, Rubrik Elefant oder so?

*SCNR*
Olaf

cantonsilver Damien82 „midi Files“
Optionen

Thomas, du hast mich miss(t)verstanden. Poly-Klingeltöne basieren auf Midi-Dateien und sind in der Tat auch als *.mid-File im Handy gespeichert. Ein anderes Dateiformat ist jedoch *.mfm, welches es ermöglicht, Wave- oder MP3-Files umzuwandeln und sie so handykonform zu bekommen. Das ganze schimpft sich "Real Sound"-Klingelton. Und ich glaube mit 89%er Sicherheit, dass Damien82 deswegen dieses Programm suchte, weil sein "Real Sound" unterstützendes Telefon serienmäßig, also vom Werk aus nur normale polyphone Klingeltöne im *.mid-Format gespeichert hatte. Ein weiteres Format ist *.mmf (Music Media File verwendet Samsung), welches im Prinzip das gleiche ist, wie *.mfm. Ich habe ein Panasonic GD87 und dieses unterstützt *.mid und *.mfm-Files. Wenn ich einen Samsung Klingelton im *.mmf-Format bei mir speichern will, bekommt er bei mir lediglich die Endung *.mfm. Klingen tut das dann aber exakt so, wie die Quelldatei.

CU
Andy

PS: Olaf, Olaf....deine Spitzen nun wieder. tz tz tz

Thomas G cantonsilver „Thomas, du hast mich miss t verstanden. Poly-Klingeltöne basieren auf...“
Optionen

Ach so, ich dachte es geht ihm um Midis?
Man muss sich natürlich klar ausdrücken.

Damien82 Nachtrag zu: „midi Files“
Optionen

Ich wollte hauptsächlich Töne für mein Handy, richtig...hab dass mit google natürlich auch schon probiert, aber da habe ich nur komerzielle Seiten gefunden, hab ein C55 und dass unterstützt glaube ich keine *.mmf