Hallo!
Mit welchen Programmen erziele ich die besten Ergebnisse um alte Schallplatten und Disketten zu restaurieren?
Danke für die Tipps!
mfg
Erwin
Hallo!
Mit welchen Programmen erziele ich die besten Ergebnisse um alte Schallplatten und Disketten zu restaurieren?
Danke für die Tipps!
mfg
Erwin
Schallplatten und MCs kannst Du z. B. mit WaveLab 3.0 (DeClicker-/DeNoiser-Plug-in müssen extra erworben und installiert werden), WaveLab 4.0 (DeClicker und DeNoiser bereits im Lieferumfang) oder Diamond Cut (Demoversion verfügbar) restaurieren ... sehr viel Einarbeitung erfordelich!
Es geht auch mit Steinberg clean! ... ältere Versionen auch zu Sonderpreisen erhältlich. Ich kenne persönlich nur clean! 1.0 ... das war im Vergleich zu WaveLab "nur Spielzeug". Man bedenke: DeClicker- und DeNoiser-Plug-in kosteten einzeln jeweils 300,-DM!!
rill
Hallo Rill!
Danke für die schnelle Antwort! Natürlich meinte ich Cassetten....
Ich hab nämlich eine Aufnahme von Nazareth auf Cassette wiedergefunden wo sie
"Morning Dew" auf Deutsch (Morgentau) singen und die möchte ich
versuchen zu restaurieren.
Danke nochmals
Gruß
Erwin
Grüß Dich, Erwin!
Seitdem Steinberg/Pinnacle Clean 5 auf dem Markt ist, wird Clean 4 zum Schleuderpreis von 19,99 € gehandelt - kann Dir nur empfehlen, bald zuzuschlagen, lange läuft dieses Sonderangebot sicher nicht mehr!
Viel Spaß beim Entknistern Deiner alten "Disketten" ;-))
CU
Olaf
Servus Olaf!
Danke für den Hinweis.
War gestern Abend noch bei einem Bekannten der hat Sonic Foundry Sound Forge 6.0,
liefert auch keine schlechten Ergebnisse muß ich sagen!
Bis auf die extremen "Kracher" haben wirs so ziemlich hinbekommen.
Natürlich werde ich mich um Clean 4 kümmern
mfg
Erwin
...ist natürlich eine ganz feine Sache - aber auch nicht billig, oder?
Komisch - gerade die extremen Kracher sollten für eine solche Software die leichteste Übung sein. Schwer zu entscheiden sind eher die Grenzfälle, wenn nicht ganz klar ist, ob ein signifikantes Ansteigen der Schallamplitude nun ein Knackser ist oder aber die sog. "Attack"-Phase eines Musikinstruments.
Ich habe mich vor gut vier Jahren über Teile der Plattensammlung meiner Eltern hergemacht und in Ermangelung von Clean - war damals ganz neu auf dem Markt - alle Knackser von Hand entfernt, d.h. im Sample-Editor von Logic Audio durch "Überfahren" der Soundkurve mit gedrückter Maustaste und selektiertem Bearbeitungswerkzeug ausgebügelt. War eine Heidenarbeit... aber Spaß hat's gemacht.
CU
Olaf
Für eizelne "Kracher" eignet sich auch gut CoolEdit 2000 ... bei diesem Programm kannst Du bei großem Zoom den Wave-Wellenzug einfach mit der Maus hinbiegen bzw. begradigen (entsprechende "Anfasspunkte" werden generiert).
Die DeNoiser- und DeClicker-Plugins sind bei WaveLab übrigens VST-Plugins ... damit dürften sie z. B. auch in Sound Forge einzubinden sein.
rill
Hi Olaf!
Mein Freund hat die Software im Zuge eines USA-Aufenthalts um glaub ich 340 Dollar
gekauft.
Gruß
Erwin
@ Erwin Wagner. Ich denke mit Wavelab 4.0 bist du gekämmt, rasiert und gebügelt. Ich habe meine Kassetten und Platten alle mit WL optimal hinbekommen. Bei WL 4.0 werden außerdem eine stattliche Anzahl an Plug In's (Master- & VST-Plug In's) mitgeliefert.
Nicht jedes Plug In kostet auch Geld. Ich habe vor einiger Zeit im Netz mal was gefunden, wo PI's kostenlos zum DL waren, also Freeware-PI's.
Schrecke vor dem Preis von WL 4.0 nicht zurück. Mit diesem Editor bewegst du dich schon in Profi-Software-Kreisen und die Erweiterungen sind fast grenzenlos. WL ist auf jedenfall sein Geld wert.
Wenn du Lust hast, dann schreib mir mal eine Mail, dann kann ich dir mal das Handbuch als PDF schicken. Da hast du Zeit, dich vor einer Kaufenscheidung mal etwas damit zu befassen, was dieses mächtige Programm vermag.
Email: info @ fun-media.net
CU
Andy
Olaf19 schrieb: >>> ...ist natürlich eine ganz feine Sache - aber auch nicht billig, oder?
Bist aber 'ne ehrliche Haut, was?! ;-)
Also ich finde im Grunde tun sich z.B. das PlugIn von CoolEdit und das PlugIn für WL nicht viel.
Was ich in letzter Zeit benutzt habe ist ein Programm von Algorithmix, was auch ganz gut war und meinen Vorzug nur wegen der Einfachheit bei sehr guten Ergebnissen bekommen hat.
@Rill
Wenn schon CoolEdit, wieso dann nicht auch mit Plugin?
Also ich finde im Grunde tun sich z.B. das PlugIn von CoolEdit und das PlugIn für WL nicht viel.
Was ich in letzter Zeit benutzt habe ist ein Programm von Algorithmix, was auch ganz gut war und meinen Vorzug nur wegen der Einfachheit bei sehr guten Ergebnissen bekommen hat.
@Rill
Wenn schon CoolEdit, wieso dann nicht auch mit Plugin?