Wenn ich richtig verstanden habe, dann ist die Sache schon im allerzartesten Ansatz zum Scheitern verurteilt: ein SVHS-Band kann man nur in einem SVHS-Rekorder abspielen. Ein VHS-Rekorder bringt nur ein "Fleckengewitter" auf den Bildschirm, während der Ton klar rüberkommen sollte.
Muß es denn der Umweg über einen Computer-DVD-Brenner sein? Unmittelbar geht es über einen DVD-(Video) Rekorder, die zwar immer noch relativ teuer sind, aber schon für deutlich unter 1000 € zu haben sind. Sicher, ein Computer-DVD-Brenner ist noch wesentlich billiger. HA! Denkste! Denn Du hast die Digitasilier-Hardware vergessen! Je besser die optische Qualität des Endprodukte sein soll, desto teurer das ganze. Weil eine analoge Quelle, keine schon digitale, als Ausgangamaterial zur Verfügung steht. Die Hauptarbeit muß also noch getan werden. Auch muß der Rechner um diese Karte herum deutlich über 1 GHz schnell sein, reichlich RAM und noch mehr freien (!) Plattenplatz haben. Zudem dauert die CD bzw. DVD-gerechte Umformung in MPEG 1 bzw. 2 auch bei einem schnellen Compi leicht mal seine 2, 3, 4 oder noch mehr Stunden. Könnte also auf einen Zweitcompi hinuslaufen. Und damit wären wir schon jenseits der 2500 €-Marke.
Ein DVD-Videorekorder ergibt dasselbe Ergebnis sehr viel direkter und preiswerter. Und wenn Die einen DVD+R/+RW nimmt, dann ist die Abspielfähigkeit auf zumindest neueren DVD-Spielern schon sehr sicher. Und wenn doch nicht: der DVD-Videorekorder wird es bestimmt können (hoffe ich doch... ;-) ), der wird ja wohl seine eigenen Medien später ieder lesen können.
Ich meine, es gibt sogar DVD-Videorekorder mit Firewire-Schnittstelle, einen sogar mit Aus- UND Eingang! Ich weiß aber die Firma nicht mehr.
Jedenfalls: die Kopiererei auf (bei 120 Minuten) 3 CDs solltest Du vergessen, die Qualität ist besch... Außerdem ohne Compi nicht möglich. S. oben für den Aufwand nebst Kosten. Das jämmerliche Ergebnis steht in keinem Zusammenhang zu den immensen Kosten dafür.
...nützt Dir aber alles nichts, ohne SVHS-Rekorder... Ein solcher oder ein Kumpel mit einem solchen muß her. Aber nimm das Band mit zum Kauf, falls das sein muß. Nicht jeder Rekorder spielt eine auf einem anderen Rekorder gemachte Aufnahme absolut störungsfrei wieder ab. Wär ja schade um das Geld...
Und was den DVD-Videorekorder und Deinen vorhandenen DVD-Spieler angeht: bitte den Händler, auf einem (zweckmäßigerweise) RW-Rohling (dessen Preis Du schon investieren müßtest, auch wenn´s letztlich scheitert) eine kurze Aufnahme von irgendwas zu machen und leg die DVD, finalisiert, dann in Deinen Spieler ein. Wird die Aufnahme fehlerfrei abgedudelt, kauf das Gerät.
Das würde ich Dir raten.