Für den PC währe dann DivX am besten (Gute Bildqualität, Braucht wenig Platz). Für die Stand-Alone DVD-Player musst du dann VCDs oder SVCDs erstellen. (Wobei VCDs von ca. 90% aller DVD-Player unterstützt werden. Bei SVCD sind es glaube ich nur 30%) Dafür bietet SVCD bessere Bildqualität und variable Bitraten (MPEG2).
5GB müssten am Anfang reichen.
(Einzelne Files dürfen nicht grösser als 2GB sein!)
Fürs Capturen brauchst du das Tool „Virtual Dub“ (Freeware) am besten in der neusten Version (1.5 od. höher)
Dann brauchst du noch einen Codec (z,B. HuffYuv, Kompression 1:2, Freeware.) Ich empfehle allerdings DivX (Kompression 1:20 oder sogar höher, je nach Einstellung ). Wenn du unkomressiert aufnimmst, sind nach ca. 10min 2GB fällig. Probier zuerst mit 384x288 aufzunehmen, steigere dann Format, Bitrate, bis du deine Idealeinstellungen gefunden hast (Genaues steht im Projekt2001). Für VCD musst du 352x288 auswählen, Für SVCD 480x576. Fürs Umwandeln brauchst dann TMPEG 12a od. höher (Freeware). Im Programm dann bei „Load“ VIDEOCD (PAL).MCF auswählen. Bei SVCD ist es schon komplizierter, da du die Bitrate ausrechnen musst.
Wie du Video an die TV-Karte anschliesst, steht im TV-Handbuch (gibt’s verschiedene Möglichkeiten. SVHS, SCART, usw.)
Genauere Informationen findest du auf www.chip.de http://www.chip.de/perl/search.pl?method=and&format=builtin-long&sort=score&words=vcd&config=chip-all&x=10&y=14
(z.B. http://www.chip.de/praxis_wissen/praxis_wissen_159939.html)
Dort Findest du auch denn SVCD rechner (zum errechnen der Bitrate bei SVCD)
Hoffe dir einbisschen geholfen zu haben
MFG Simboy